Kompressoreinstellung

  • Ersteller Ersteller Nuke
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nuke

Registriert
13.11.07
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
22
Hi,

ich selbst produziere überwiegend Progressive- und psychedelic Trance&House
und mag von daher.... ich weiß nicht wie ich das beschreiben soll.....
na eben wenn die kick den gewissen "flup"-Anteil hat (toll erklärt)

ich benutze überwiegend den Waves-Kompressor. Da ich kein Studium als Tontechniker vorweisen kann, mache ich die Einstellung immer nach Gehör.
Oft bin ich mit den Einstellungen auch zufrieden, super oft eben auch nicht.

also daher meine dummen Fragen:

- was kann ich beim Einstellen so alles falsch machen?

- gibt es sowas wie die optimale Einstellung die ich mir als Preset machen
könnte oder ist das doch sehr stark vom jeweiligem sample abhängig?

wär nett wenn jemand helfen könnte!!! Danke
 
lol... das ging zwar schnell, war aber jetzt nicht so ganz was ich mir vorgestellt habe

danke trotzdem ;-)
 
nach gehör machen ist doch die beste variante!
und wenn es nicht gefällt, dann nochmal ran...usw
 
nein, presets funktionieren in den wenigsten fällen. die einstellungen sind in der tat einzig von den klängen abhängig, auf denen du den kompressor verwendest - und natürlich davon, wie es nach der kompression klingen soll.

allerdings bringt so gut wie jeder software kompressor presets mit. die darf man natürlich schon mal anwählen, um so einen groben eindruck zu bekommen, wie sich ein kompressor wann verhält. da ein kompressor aber sicherlich zu den schwieriger zu bedienenden effekten zählt, schadet es auch nichts, sich etwas ausführlicher mit der theorie zu beschäftigen, wie die einzelnen funktionen den klang beeinflussen, und das ganze dann anschließend einfach mal mit extremen einstellungen auszuprobieren.
 
das klingt gut!!!!

mich hätte halt interessiert was ich so grundlegend falsch machen kann,
werd mich dann aber in Zukunft wieder auf meine geschundenen Ohren
verlassen ;-)
 
vielen Dank @ Vironnimo
 
Vielleicht hilft auch ein Blick in das Buch
Thomas Sandmann, "Effekte und Dynamics", ISBN 3932275578

Es wird sicher nicht ein Studium der Tontechnik und schon gar nicht Deinen Höreindruck ersetzen.
Aber es vermittelt doch einige Grundlagen zum Einsatz von Effekten.
 
So, also erstmal: ALLES FALSCH! :D

Kompressor stellt man nicht mit Ohr ein, sondern vorrangehend erstmal mit Wissen! Und da wird auch ganz schnell klar, was man falsch machen kann und wie sich das dann auswirken wird.

Zb dass man je nach Tiefe der Signalfrequenz der Attack länger Zeit gibt, damit die komplette Grundwelle auch überhaupt erstmal durchpasst, und sich entfalten kann. So gesehen gibt es NATÜRLICH Presets, die man sich basteln kann, oder besser: Sie gebastelt bekommt, von Leuten, die wissen mit den Parametern umzugehen.

Dieses Bisschen Angepasse kann auch jeder Laie dann machen. Sprich, den Threashold an seine Signalstärke anpassen oder irgend son Kleinkram. Aber Presets sind in jedem Falle (sofern sie denn gut sind) unbedingt ratsam, für einen Nullauskenner.

Ari


PS: Es wird hier so oft gesagt: "Mischt nach euren Ohren". Oder "Entscheidet, nach euren Ohren". Das ist mal Bullshit! Weil das setzt ja vorraus, dass hier auch JEDER Komponist/Songwriter auch gute bzw ausgebildete Ohren HAT, den er selbst trauen kann! (was ich einfach mal streng bezweifle)

Denkt mal drüber nach. ;)
 
Nullauskenner klingt zwar hart, trifft es aber leider so in etwa.

das problem ist eben das ich zwar mittlerweile weiß was die einzelnen parameter so in etwa bewirken, aber eben keine ahnung habe was mit dem signal im detail tatsächlich passiert.

ich fürchte ich werd mir dann wohl auch hierdrüber mal lektüre besorgen müssen. habt ihr da abschliessend vielleicht einen tip???

vielen dank erstmal an alle!!
 
den Thomas Sandmann hat mir auch mal ein Kollege empfohlen, Thx
 
Nuke,

lies einfach mal einen unserer neueren Kompressor-Artikel auf homerecording.de.

Gruß
Ari
 
Da muss ich Ari enooorm Recht geben, das stört mich oft. Dieses hör auf deine Ohren.
Dann sitz ich mit nem Tontechniker vor meinem Mix, der dreht an Kompressor Einstellungen und sagt: So klingts viel besser. Und ich höre keinerlei Unterschied, selbst im direkten Vergleich. Ohren schulen ist für so etwas echt wichtig, aber für den Verbraucher bzw. Höhrer klingt das nur subtil besser oder schlechter. Wenn überhaupt.


Ich hatte versucht selbst meine Spuren/Mixes zu komprimieren, es klang auch toll für mich, aber musste merken dass alles lesen und verstehen bringt rein garnix wenn die Ohren nicht geschult oder von Natur aus so sensibel sind. leider!
 
Lektüre ist die eine Sache... Aber um letztendlich optimale Ergebnisse zu bekommen muss man die Dinger hören lernen...

Braucht seine Zeit, aber wenn man viel übt, kommt das von ganz alleine.

Das Buch vom Sandmann ist echt eine gute Empfehlung.
 
Genial, danke Ari,

hab mich heute erst hier angemeldet und muss erst "Premium" freischalten.

aber ich bin überzeugt das lohnt sich!
 
Vielen Dank @ all
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben