Kompressor

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
31.03.08
Beiträge
447
Reaktionen
36
Punkte
641
Hi zusammen !!!

Hab mir vor kurzem mit meiner Rockband ein kleines Recordingstudio zusammengestellt und mir fehlt ein Kompressor. Meine Frage ist, wie schliese ich das Teil an ? Kann man den Kompressor zwischen Mischpult und PC schliesen, oder muss man es zwischen Mikro und Mischpult anschliesen ?
 
der wird am pult eingeschliffen. am [g=84]insert[/g] send/return. wozu brauchst du den denn? bearbeite doch einfach nachträglich in der software mit einem kompressor.
 
Weist Du überhaupt was ein Kompressor macht, wie der funktioniert und wozu man den braucht?
 
Ja Software hab ich mir auch überlegt. Aber klanglich wird es unterschiede geben, ob man es mit software bearbeitet oder mit einem richtigen Kompressor aufnimmt, oder ? Bin noch ziehmlich unerfahren mit den ganzen Kram.
 
Einen Kompressor kann man hinter jeden Anschluss klemmen, der Linepegel liefert - beispielsweise auch hinter ein Mischpult... oder hinter einen Vorverstärker... oder (beim analogen mischen) hinter die DAs.

Ein Kompressor ist ein Werkzeug.
Wo benutzt man Werkzeuge? - Da, wo man sie braucht.

Wenn Du einen Nagel in die Wand schlägst, weisst Du ganz genau: Ich brauche einen Hammer und ich brauche ihn genau jetzt und hier. Wenn Du gerade keinen Nagel in die Wand schlagen willst, weisst Du ziemlich sicher, dass Du gerade keinen Hammer benötigst.

Wenn Du nicht weisst, wo Du einen Hardware-Kompressor hinklemmen sollst, brauchst Du ihn dann wirklich..?

;)
 
@feskapunk20: ein Kompressor ist letztlich ein intelligenter Lautstärkeregler.
Wird's zu laut, dann regelt er runter.

Software kann das genau so erledigen. Ich würd's an Deiner Stelle mit
Software erledigen. Denn ein Kompressor wird vermutlich nicht reichen.
 
Soweit ich weis, benötigt man den Kompressor damit der Klang von der Bassdrum, Bassverstärker oder Toms schöner bekommt. Wie gesagt, kenn mich noch nicht so richtig aus, deshalb Frage ich ja.
 
feskapunk20 schrieb:
Ja Software hab ich mir auch überlegt. Aber klanglich wird es unterschiede geben, ob man es mit software bearbeitet oder mit einem richtigen Kompressor aufnimmt, oder ? Bin noch ziehmlich unerfahren mit den ganzen Kram.
Was oft vergessen wird: Ein Kompressor ist ein sensibles Wesen... Wenn Du stark dynamisches Material hast, kann auch der Hardware-Kompressor nicht immer optimal arbeiten. Er macht das Material nicht besser, sondern eher schlechter, wenn er nicht optimal eingestellt ist oder nicht optimal *gefüttert* wird. Sinnvoller (und Usus) ist es, im Sequenzer erst mittels Automation den Pegel von Hand anzupassen und den Kompressor danach mit einem halbwegs einheitlichen Pegel zu füttern. Beim Software-Kompressor hat man dann noch die Möglichkeit, Parameter zu automatisieren (beliebtes Beispiel: Releasezeit). Besser geht's fast nicht. Das ist zwar alles recht aufwändig, aber je nobler das Endergebnis klingt, desto weniger hat man sich beim einstellen der Tools auf *set and forget* verlassen...

Dann kann man einen Kompressor noch dazu benutzen, bestimmten Signalen mehr *Punch* zu geben oder zu nehmen. Wird meistens bei Schlaginstrumenten gemacht. Da ist einheitlicher Pegel nicht so wichtig. Aber trotzdem kann man das auch prima mit guter Software machen :)

Hardware macht mehr Sinn im Livebetrieb oder in der Nobelklasse oder wenn man analog mischt.
 
karaokenico schrieb:
@feskapunk20: ein Kompressor ist letztlich ein intelligenter Lautstärkeregler.
Wird's zu laut, dann regelt er runter.
.

nun ja ehe ein intelligenter Dynamikregler hat nichts mit Lautstärke zu tun und ja Software sollte reichen.
Wenn man keine Erfahrung hat ist es besser das Audiosignal nach der Aufnahme zu komprimieren.
Mann muss auch nicht zwangsläufig komprimieren!


Für den Liveeinsatz benötigs Du natürlich Hardware.

lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kompressor_(Signalverarbeitung)

Gruß Grim
 
Danke für eure Hilfe !

Ich werde einfach ein wenig experimentieren und mir so ein Teil bei thomann bestellen (es lebe das Rückgaberecht !!!)

Bis denn
 
nun ja ehe ein intelligenter Dynamikregler hat nichts mit Lautstärke zu tun
[g=4]Dynamik[/g] ist doch der Überbegriff von allen Lautstärkezuständen, wieso soll das nichts damit zu tun haben?
 
grim schrieb:
nun ja ehe ein intelligenter Dynamikregler hat nichts mit Lautstärke zu tun

Doch, es hat genau und einzig und allein was mit Lautstärke zu tun. Unter der [g=4]Dynamik[/g] eines Signals werden üblicherweise die Lautstärkeschwankungen verstanden. Wir reden hier natürlich von extrem kurzen Zeiträumen und nicht von "Der Refrain ist 2dB lauter als die Strophe".
 
Ja richtig die [g=4]Dynamik[/g] ist der Unterschied zwischen dem lautestem und leisestem Signal. Ich würde den Kompressor aber eher als Dynamikbearbeiteten Effekt bezeichen und nicht als intelligenten Laustärkeregler.
Wenn ich die Lautstärke verändert haben will benutze ich den Fader aber nicht den Kompressor. Durch den Fader verändert sich nämlich "nicht" die [g=4]Dynamik[/g] eines Signals(Verhältnisse) durch den Kompressor schon.

Gruß Grim
 
an grim,

das stimmt glaub ich nicht, was du sagst. Du kannst nur nicht schnell genug faden! Würdest du das können, machst du mit dem Fader genau das Selbe wie der Kompressor. Eben regeln. Nur viel viel viel viel tausendmal schneller.
 
Ich werde einfach ein wenig experimentieren und mir so ein Teil bei thomann bestellen (es lebe das Rückgaberecht !!!)
Ich glaube, es haben dir jetzt ausnahmslos alle geraten, die Komprimierung im Sequenzer nach der Aufnahme vorzunehmen.

Willst du es nicht erstmal so versuchen? Einfach sauber einpegeln, damit nichts clippt und dann softwareseitig "ein wenig experimentieren".
 
Wird das Signal denn wenn Du es komprimierst ganz schnell lauter und leiser?

Gruß Grim
 
genau das macht ein Kompressor! also Antwort: JA!
 
Der Kompressor macht aber grundsätzlich nichts lauter sondern lautes leiser schränkt es also in seiner [g=4]Dynamik[/g] ein.Ist auch egal... ich bezeichne den Kompressor als Dynamikbearbeiteten Effekt und Du als
intelligenten Lautstärkeregeler und alle sind glücklich. :)


Gruß Grim
 
Natürlich macht der Kompressor auch lauter. Undzwar dann, wenn die Releasezeit nach diesem [g=359]Threshold[/g]-Dings abgelaufen ist. Dann wird die Musik wieder so laut gedreht, wie sie vorher war. Also immer leiser lauter leiser lauter ganz ganz schnell. Ob das nun intelligent ist, weiss ich nicht. Es ist ja vom Thresholt her definiert, ab wann was geregelt werden soll.
 
Ein Kompressor macht leiser und schränkt die [g=4]Dynamik[/g] ein! Lauter macht der REINE Kompressor nix!
Dazu brauchst du dan Auto-[g=105]gain[/g] oder sonstiges.

Einfachmal nach dem Wortlaut gehen:

Komprimieren!!!!!! ja, was heißt das wohl??

manmanman
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben