kompression während der aufnahme von gesang, wozu hardware?

Ich persönlich halte Kompressoren bei der Aufnahme nur
sinnvoll, wenn sie als [g=357]Peak[/g]-Limiter agieren. seicht.

So kann man schön auf seine -6 bis -4 Äpfel aussteuern
und wird nicht von unerwarteten PEgelspitzen überrascht.

oder bei analogen Bandmaschinen als Noise Supressor
in Verbindung mit einem Expander post-tape
 
Cablebob schrieb:
Ich persönlich halte Kompressoren bei der Aufnahme nur
sinnvoll, wenn sie als [g=357]Peak[/g]-Limiter agieren. seicht.

So kann man schön auf seine -6 bis -4 Äpfel aussteuern
und wird nicht von unerwarteten PEgelspitzen überrascht.

na was jetzt comp oder limter????
 
i-tüpfel-reiter...
 
kurze Nachfrage zu

Wolfang schrieb:
"Ausserdem kommt der Kompressor auch nicht in den Aufnahmekanal sondern in den Playback so das das aufgenommene Signal unbearbeitet bleibt, der Saenger sich bei der Aufnahme aber leichter tut und ich schon mal eine Kompressoreinstellung finden kann der zu seiner Stimme passt ohne die Aufnahme schon zu arg einzuengen."


D.h. der Sänger hört sich komprimiert, was ja meiner Meinung nach auch angenehm ist, aber benutzt Du die Spur dann oder ist das bei Dir nur während des Aufnehmens und dann die Unbearbeitete?
 
ich nehme nur komprimiert auf.

geschmack.
 
hadl schrieb:
D.h. der Sänger hört sich komprimiert, was ja meiner Meinung nach auch angenehm ist, aber benutzt Du die Spur dann oder ist das bei Dir nur während des Aufnehmens und dann die Unbearbeitete?

Es wird dann beim Mix schon mitverwendet.
Aber eben nur die Einstellung, die Aufnahme (Spur) bleibt unbearbeitet so das ich jederzeit wieder Zugriff auf die Originaldateien habe.
Ausserdem wird die Gesangsspur erst mal heftig automatisiert (Deessing, Lautstaerkekorrektur, Feuchtigkeitsartefakte wie schmatzen oder klicken werden editiert) bevor sie den endgueltigen Kompressor sieht.
Danach wird dann nur noch die endgueltige Volumeautomation durchgefuehrt.

Aber ich hab immer noch den Zugriff auf die Originaldatei!
 
Sowas ist ja auch Geschmackssache. Ich hab mal in nem Beathovenz-Interview den Satz gelesen "einige Vocals erreichen uns tatsächlich noch unkomprimiert" - die befürworten auch ne Komprimierung von 1:1,5-1:2.

Ob sowas Sinn macht muss jeder selber wissen. Ich hab meine Spuren lieber clean und halte es daher wie Wolfgang.
Wer sowieso als ersten Schritt nen Standard-Comp auf die Vocals legt kann das dann auch gleich beim Aufnehmen machen. Das macht imo aber nur Sinn, wenn man den Sänger gut kennt und der immer die gleiche gute Performance liefert.
 
Beathovenz sind grade meine Studionachbarn. Ich kann ja mal nachfragen ;)
 
anthe schrieb:
Hallo Ewert,

wenn Du Deine PreAmps verkaufen möchtest u die PreAmps der EMU
verwensen möchtest und mit der EMU wandeln möchtest und vor
der Wandlung einen HW Kompressor verwenden möchtest

geht das NICHT !

es geht nur so : ext PreAmp (analog) -> ext. Kompressor (analog) -> Emu

lg
Andi

danke anthe:)

ich hatte mir das eigentlich so vorgestellt...
d.h. WENN ich den hw kompressor verwenden möchte, dann muß ich wohl doch wieder den focusrite nehmen.:)
 
Cablebob schrieb:
Ich persönlich halte Kompressoren bei der Aufnahme nur
sinnvoll, wenn sie als [g=357]Peak[/g]-Limiter agieren. seicht.

So kann man schön auf seine -6 bis -4 Äpfel aussteuern
und wird nicht von unerwarteten PEgelspitzen überrascht.

oder bei analogen Bandmaschinen als Noise Supressor
in Verbindung mit einem Expander post-tape
Puh, aber mit dem Limiter machst Du Dir ja schon direkt am Anfang die Transienten kaputt...
 
NiCKEL schrieb:
Cablebob schrieb:
Ich persönlich halte Kompressoren bei der Aufnahme nur
sinnvoll, wenn sie als [g=357]Peak[/g]-Limiter agieren.
Puh, aber mit dem Limiter machst Du Dir ja schon direkt am Anfang die Transienten kaputt...

Und einen Kompressor auf Limitereinstellung moecht ich keinen Gesang zumuten.

Wem´s gefaellt...
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
7
Aufrufe
384
waves
W
wewog
Antworten
40
Aufrufe
1K
Neo Geo
Neo Geo
J
Antworten
1
Aufrufe
411
jantrace
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben