kompression während der aufnahme von gesang, wozu hardware?

ok, ihr habt recht.

ich bin zu schlecht vorbereitet und mache es euch nicht gerade leicht, meine fragen zu verstehen.

die idee, das ganze so zu machen kam von nem musikerkollegen von mir, dessen meinung ich sehr schätze.

er kennt mein equipment und wir telefonierten heute.

er meinte ich könne meine beiden preamps eigentlich verkaufen, denn das signal, welches er zuhause auf dem neuen system (emu161m und tc c300 kompressor) erreicht hat, war schon echt was gutes.

besonders die [g=60]wandler[/g] der emu sind ja von hd also dem in protools genutztem system.

ich wollte verhindern, dass der weniger gute [g=60]wandler[/g] im kompressor mir den sound der emu 1616m "kaputtmacht"

sorry, besser kann ich es nicht beschreiben, denn besser habe ich es selbst noch nicht verstandeen.
 
Hi,

Hauptsächlich ist das eine Soundfrage, den charakteristischen Sound einiger Hardware-Kompressoren kriegt man mit Software-Emulation oft mehr schlecht als recht hin,
Richtig.
Viele Hardware-Comps nehmen an der Sache öfter mal im Leerflauf – oder super-dezent – teil.

Wenn du von vornherein aber ein relativ gleichmäßiges Signalstarkes Material hast, dann bleibt der "Schrott" schön da unten, wo er hingehört.
Richtig, wobei der „Schrott“ im Bandzeitalter ein wichtigeres Argument war - also vergrößerter Nutz-/Störsignal-Abstand. Schmutz, den [g=60]Wandler[/g] verursachen, ist um den Faktor 1.000 (und mehr) kleiner als Bandrauschen.

Es gibt Leute, die komprimieren vor der Aufnahme, um die [g=4]Dynamik[/g] in Grenzen zu halten, Peaks zu verhindern und so höher aussteuern können.
Brandgefährlich.
Da ist man in einem Bereich, wo man den Comp IMMER arbeiten hört. Der Gewinn bei einem Ultra-Oberklasse Comp, der UNHÖRBAR bleiben soll, beläuft sich auf schlappe 1 - 2 dB. Da läuft sich der ganze Aufwand nicht, weil die Gefahr besteht, dass er eben doch an einigen Stellen HÖRBAR arbeitet. Zuallererst passiert das hier:
Ausserdem arbeitet der Kompressor bei jedem leichten Pop oder Zischlaut
... und das hört sich auch mit Edelgeräten scheiße an.

Der in meinen Augen einzig andere Vorteil einer Komprimierung vor der Aufnahme wäre, den Sound eines bestimmten Kompressors einzufangen, den man unbedingt haben möchte und der beim Mixing nicht mehr zur Verfügung steht.
Das wäre ein vernünftiger Grund.
Allerdings ist es in der Realität eher so, dass man nicht im Luxusstudio aufnimmt und dann bei Kumpel Karlchen im Keller mischt, sondern eher umgekehrt ...

OK aber diese Peaks sind dann auch der unschoenen Art die vom Kompressor auch mit unscheonen Mitteln im Zaum gehalten werden.
Comps im Limiterbetrieb - also Peaks auffangen, die sonst drüber wären - sind so eine Art Rache der Elektronik an Musikern.
Wenn man sich mal die Mühe macht, die Ergebnisse zu vergleichen, also
1.) Sänger singt und Limiter geht hart dazwischen
2.) 6 dB leiser einpegeln
3.) 12 dB leiser einpegeln
4.) Dem Sänger ins Knie schiessen
kommt man schnell drauf, dass selbst #4 besser klingt als #1. Merke: als Software hat so ein Limiter die Chance, sich auf einen Peakeinschlag vorzubereiten. Analog nicht/kaum/nur bedingt.

Generell verwunderlich, dass hier bei jeder Gelegenheit über Klanggewinn im Promillebereich philosophiert wird, aber kaum jemand aufschreit, wenn sich einer aufmacht, eine Hasenkiste mit Stromanschluß für das Signal zu verwenden.

Gegen gute Comps in den richtigen Händen gibt es kaum etwas einzuwenden – spricht allerdings auch nichts unbedingt dafür. Sonderangebote aus der Thofrau-Räumungsverkauf-Akrion sollte man sofort bei Ikea gegen ein Sitzkissen tauschen, oder das LDC wegschmeissen und in ein Mobiltelefon singen ...

Frank
 
Ein kleiner Nachtrag, um nicht Missverstanden zu werden:

Vironnimo schrieb:
Es gibt Leute, die komprimieren vor der Aufnahme, um die [g=4]Dynamik[/g] in Grenzen zu halten, Peaks zu verhindern und so höher aussteuern können. Das würde mit einem [g=8]Plugin[/g] nicht funktionieren.

Es hat schon seinen Grund, dass dieser Satz mit "Es gibt Leute" anfängt ;) Ich wollte mir da die Wertung ersparen, weil Ewert ursprünglich auch keine Diskussion um Sinn oder Unsinn wollte, und nur darauf hinweisen, dass ein solches Unterfangen technisch unsinnig ist, wenn der Kompressor nach der Wandlung kommt.
 
@He-vey
Sehr schlüssig und einleuchtend.


Für mich stellt sich da auch die Frage, wer im Homerecording (wo teilweise um 2,50€ für ein [g=8]Plugin[/g] gefeilscht wird) sich auch einen entsprechend hochwertigen Hardwarecompressor kaufen würde, der alleine wegen dem Eigenklang das dann rechtfertigen würde.
Da würde ich dann doch lieber einen vernünftigen Lookahead als [g=8]Plugin[/g] vorziehen bzw. eine anständige Vintage Emulation z.B. den Fairchild von der UAD.

Das beim Monitoring einzuschleifen und gleichzeitig damit auch bereits einen Anhaltspunkt für die späteren Arbeitswerte beim mischen zu bekommen, erscheint mir da auch noch die sinnvollste Variante.
 
Soll der Kompressor zur Dynamikvergrößerung eingesetzt werden, macht das schon sinn. Bei der Aufnahme komprimieren und dann nachher mittels Expander wieder rückgängig machen. Kompanderschaltung eben, ein standard wenns um Dynamikvergrößerung geht. In Zeitalter von 24 bis 32 [g=395]bit[/g] aber nicht der Rede wert.
 
He-vey schrieb:
Wenn man sich mal die Mühe macht, die Ergebnisse zu vergleichen, also
1.) Sänger singt und Limiter geht hart dazwischen
2.) 6 dB leiser einpegeln
3.) 12 dB leiser einpegeln
4.) Dem Sänger ins Knie schiessen
kommt man schnell drauf, dass selbst #4 besser klingt als #1.
Welche Schusswaffen eignen sich am besten zur Erzeugung des typischen Neve-Sounds? :D


Nee im Ernst, super Beitrag Frank! :right:
 
SirShagalot schrieb:
Soll der Kompressor zur Dynamikvergrößerung eingesetzt werden, macht das schon sinn.

Hhmmm, klang schon das 4 Band Dolby A nicht wirklich gut, mit welchem 1 Band Kompressor Expander Gespann willst du da bessere Ergebnisse hinbringen?

Und vorallem: Fuer was???
 
Und vorallem:
FÜR WEN ??? $$$

Ari
 
Ewert schrieb:


die idee, das ganze so zu machen kam von nem musikerkollegen von mir, dessen meinung ich sehr schätze.

er kennt mein equipment und wir telefonierten heute.

er meinte ich könne meine beiden preamps eigentlich verkaufen, denn das signal, welches er zuhause auf dem neuen system (emu161m und tc c300 kompressor) erreicht hat, war schon echt was gutes.

besonders die [g=60]wandler[/g] der emu sind ja von hd also dem in protools genutztem system.

ich wollte verhindern, dass der weniger gute [g=60]wandler[/g] im kompressor mir den sound der emu 1616m "kaputtmacht"

sorry, besser kann ich es nicht beschreiben, denn besser habe ich es selbst noch nicht verstandeen.



kann mal bitte jemand seine meinung dazu schreiben?:)
 
dieses angesprochene c300 teil von tc ist doch ein low-end-digital-kompressor oder?

IMHO total sinnfrei den überhaupt zu verwenden im studiobetrieb da man ums gleiche geld sicherlich bessere plugins bekommt und betrieb nach der a/d-wandlung für mich sowieso nicht "während der aufnahme" bedeutet.

umständlich ists außerdem...
 
Da würde ich dann doch lieber einen vernünftigen Lookahead als [g=8]Plugin[/g] vorziehen bzw. eine anständige Vintage Emulation z.B. den Fairchild von der UAD.

Das beim Monitoring einzuschleifen und gleichzeitig damit auch bereits einen Anhaltspunkt für die späteren Arbeitswerte beim mischen zu bekommen, erscheint mir da auch noch die sinnvollste Variante.

und jeder sänger haut dir ob der riesigen latenzen ab.

ich hab bisher einmal mit kompressor im [g=84]insert[/g] aufgenommen (la-2a oder summit tla-100... weiß ich nicht mehr) und da wars tatsächlich der fall, dass in einem großen studio aufgenommen wurde und dann in einem kleinen kämmerchen der mute studios in london in the box gemischt wurde.

ansonsten würd ich von ewert gern mal wissen, was du dir davon erwartest? was soll der digitale TC besser können als ein XY [g=8]plugin[/g] und welche vorteile würds dir bringen bei der aufnahme zu komprimieren?

anyways, bruce swedien würde dich wohl steinigen, aber damit kannst du sicher leben :)

lg
flo
 
floxe sagt:
und jeder sänger haut dir ob der riesigen latenzen ab.
WEGEN!!!!!!! :-[] "...WEGEN der riesigen Latenzen..!!!!

Boa, wie ich undeutsch hasse!!!!

Ari
 
Merkwürdig ist nur, wenn die Performance stimmt, redet kein Mensch mehr darüber. Überzeugen, kann man nur durch "Leistung" und wenn die nicht stimmt, nützt auch ein Hardware-Comp nix, da gibt es genug Beispiele.
Ich habe ein paar alte Aufnahmen aus den 60érn, von Freddie King, die sind aufnahmetechnisch sowas für´n Arsch, aber der Blues kommt rüber.
Macht lieber "gute" Musik, als Euch über sowas Gedanken zu machen, das hat
keinen Sinn.

Gruß
BLUE-S-MAN
 
Vom Compander-Verfahren halte ich überhaupt nichts. Das funktionierte schon bei Dolby und bei DBX nicht wirklich.

Die Abstimmung der Geräte müßte 100%-ig sein und das geht nicht.

Trotzdem hab ich beim Aufnehmen von Vocals fast immer einen zarten Kompressor drin. Ausser bei Chören. Sei es der vom Pult (Yamaha 02R) oder ein eingeschliffener analoger von Yamaha. Und dann gehts erst ab in den PC.
Störende Artefakte konnte ich noch nicht feststellen. Vielleicht habe ich eine positive intuitive Art beim Einstellen des Compis? Ich weiß es nicht, aber ich komme immer irgendwie zum erzielten Ergebnis.

Ich sehe schon, wird Zeit, daß ich mal wieder was einstelle zum Testen.

MfG
Reiner
 
also jeder arbeitet anders.

ich habe und werde nie einen kompressor
schon beim aufnehmen einsetzen.

ich möchte lieber später komprimieren.
es kann sein, dass ich "über"komprimiert habe
und das kann ich später nicht mehr korrigieren.

dass mit pop-schutz halte ich für einen schmarren,
weil man das einfach hört und das wollen wir nicht :)

wie gesagt, jeder arbeitet anders ;)
 
Ich habe den c300 in meinen Aufnahmen und er stellt eine echte Bereicherung dar. Kann ihn also für diesen Zweck durchaus empfehlen, auch wenn man sagen muss, dass er nicht soooo flexibel ist, wie andere Hardware (er arbeitet ja mit Presets). Habe ihn auch digital nach der Wandlung aber vor der Soundkarte eingeschliffen. Das klappt bei mir sehr gut.
Sprich:

Preamp/[g=60]Wandler[/g] --> Digitalpult [per [g=84]Insert[/g] c300] --> Rechner

Dabei alles digital.
Also ich finde es hervorragend, nutze ihn allerdings nicht bei allen Signalen und immer nur extrem leicht. Ich versuche grundsätzlich das Signal erstmal gut hinzubekommen durch Mikropositionierung etc. pp. - das übliche halt - und wenn es dann noch sein muss, wird das Ding oder einer aus dem Pult eingebaut vor der Wandlung. In meinen Augen spricht nichts dagegen - je nach Anwendung.

Als low-end-Gerät würde ich das Ding nicht bezeichnen. Es ist natürlich kein Oberklasseteil, aber leistet durch die Mehrbandkompression wirklich gute Ergebnisse. Habe es schon oft eingesetzt -eher live-, aber auch im Studio teils und finde das Gerät okay.
 
thephantom schrieb:
Ich habe den c300 in meinen Aufnahmen und er stellt eine echte Bereicherung dar. Kann ihn also für diesen Zweck durchaus empfehlen, auch wenn man sagen muss, dass er nicht soooo flexibel ist, wie andere Hardware (er arbeitet ja mit Presets). Habe ihn auch digital nach der Wandlung aber vor der Soundkarte eingeschliffen. Das klappt bei mir sehr gut.
Sprich:

Preamp/[g=60]Wandler[/g] --> Digitalpult [per [g=84]Insert[/g] c300] --> Rechner

Dabei alles digital.
Also ich finde es hervorragend :)

naja die antwort darauf haben einige weiter oben ja schon gegeben...

wiso willst du nicht akzeptieren dass wir 2007 haben??
bist du sicher,..du hast kein [g=8]plugin[/g], was so gut ist wie der tc??


wenns darum geht dem sänger ein komprimietes signal auf den mix zu geben, dann mach es so wie wolfgang gesagt hat. nim den komp ins hinterband (das signal nach der aufnahme)


Mic --> Pre --> AD (von digitalpult) --> Digital in PC --> HD (Host Software) --> TC (als [g=8]Plugin[/g]) --> SK nach Digitalpult --> DA (Digitalpult) --> KH

oder

Mic --> Pre --> AD (von digitalpult) --> Digital in PC --> HD (Host Software) --> SK nach Digitalpult -->TC (als [g=84]insert[/g]) --> DA (Digitalpult) --> KH
 
wiso willst du nicht akzeptieren dass wir 2007 haben??
bist du sicher,..du hast kein [g=8]plugin[/g], was so gut ist wie der tc??

Das akzeptiere ich sehr wohl. Allerdings habe ich das Gerät schon wirklich häufig eingesetzt und es hat sich bei mir und für meine Anwendungen sehr wohl bewährt. Nutze es auch viel live teils als Vorkompression und manchmal ist das Teil eine Art "Wunderwaffe" - nicht immer! Aber das ist denke ich wohl bei jedem Gerät so, man sollte nur wissen, wie man es einsetzt und sich eingehend damit beschäftigen. Es nutzt niemandem, wenn er Kompressor XY für einen vierstelligen Betrag kauft und letztlich gar nicht weiß, wie man damit umzugehen hat. Da nutzt auch der "Eigensound" in meinen Augen rein gar nichts.
Den c-300 habe ich nur erwähnt, da er hier zur Diskussion stand und ich meinen Send dazu abgeben wollte. Arbeite teils auch mit anderen Kompressoren, um die es hier aber gerade nicht ging :p.
 
thephantom schrieb:
wiso willst du nicht akzeptieren dass wir 2007 haben??
bist du sicher,..du hast kein [g=8]plugin[/g], was so gut ist wie der tc??

Das akzeptiere ich sehr wohl. Allerdings habe ich das Gerät schon wirklich häufig eingesetzt und es hat sich bei mir und für meine Anwendungen sehr wohl bewährt. Nutze es auch viel live teils als Vorkompression und manchmal ist das Teil eine Art "Wunderwaffe" - nicht immer! Aber das ist denke ich wohl bei jedem Gerät so, man sollte nur wissen, wie man es einsetzt und sich eingehend damit beschäftigen. Es nutzt niemandem, wenn er Kompressor XY für einen vierstelligen Betrag kauft und letztlich gar nicht weiß, wie man damit umzugehen hat. Da nutzt auch der "Eigensound" in meinen Augen rein gar nichts.
Den c-300 habe ich nur erwähnt, da er hier zur Diskussion stand und ich meinen Send dazu abgeben wollte. Arbeite teils auch mit anderen Kompressoren, um die es hier aber gerade nicht ging :p.

ich wollte dich nicht angreiffen... wirklich nicht.

aber du hast da etwas nicht bedach in deinem setup. Es kann mehr als du nutzt,.. sozusagen.

überlege mal dein TC ist nichts anderes als ein [g=8]Plugin[/g] in einer seperaten kiste... ein [g=8]Plugin[/g] kann ich aber jederzeit wieder abschalten/ändern.... dein tc änderst du nie mehr wenns mal auf der HD ist. dabei kann er nicht mehr als ein [g=8]plugin[/g].

das macht einfach keinen sinn.. glaub mir.

c.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
7
Aufrufe
384
waves
W
wewog
Antworten
40
Aufrufe
1K
Neo Geo
Neo Geo
J
Antworten
1
Aufrufe
411
jantrace
J

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben