
NorthernDecay
- Registriert
- 02.12.14
- Beiträge
- 3.219
- Reaktionen
- 1.849
- Punkte
- 8.913
Wenn Du mit Cubase arbeitest dann bietet sich alleine deswegen schon Halion 6 an, der kann auch alles, und bildet eine Symbiose mit Cubase!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Die machen keine Sales.Wo wir gerade bei den Preisen sind...hat schonmal jemand miterlebt, dass Omnisphere im Sale war, oder ist deren Preispolitik tatsächlich so strikt, wie mir scheint?
Da warte ich auch noch drauf. Habe noch ne alte Absolute V1-Lizenz (EDU) auf einem eLicenser, die upgegradet werden will. Hoffe da kommt bald mal was.Bei Halion 6 sollte man warten, bis Steinberg wieder Absolute 4 im Angebot hat, das lohnt sich mehr, jetzt mit meiner neuen Festplatte habe ich da auch ein Auge drauf geworfen, weil wieder Platz auf dem System ist.
Omnisphere ist vom Sound her wirklich ganz schön, aber alle Sounds
wurden schon zu oft in Songs benutzt. Im Fehlt nun das besondere-basta
Warum? Sowohl in Komplete als auch in Omnisphere geht es um Synths. Und dass das andere keine nennenswerte Rolle spielt, hat der TE ja klargemacht.Ich denke auch, dass die Frage hier ist, wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen!
exakt. Omnisphere benötigt leider viel HD-Platz, die Verzögerung beim Preset-Durchsteppen nervt auch mich.Ich hab den Kauf von Omnisphere eigentlich schon bereut. Ja - da gibt es Tonnen von sphärischen Presets und auch andere tolle Synth Sounds, aber Preset Skippen ist so was von ätzend. Ohne SSD macht das auch keinen Spaß und braucht viel Platz.
Tauche mal tief in Padshop und Retrologue ein die Du bei Cubase mit dabei hast. Bei mir landen eher solche - oder U-HE Zebra Sound in meinen Produktionen auf.
zumal der ARP im Omnisphere eine echte Katastrophe istexakt. Omnisphere benötigt leider viel HD-Platz, die Verzögerung beim Preset-Durchsteppen nervt auch mich.Ich hab den Kauf von Omnisphere eigentlich schon bereut. Ja - da gibt es Tonnen von sphärischen Presets und auch andere tolle Synth Sounds, aber Preset Skippen ist so was von ätzend. Ohne SSD macht das auch keinen Spaß und braucht viel Platz.
Tauche mal tief in Padshop und Retrologue ein die Du bei Cubase mit dabei hast. Bei mir landen eher solche - oder U-HE Zebra Sound in meinen Produktionen auf.
Es sind zudem viele Roh-Samples im Omnisphere drin, die man von alten Sample-CDs her kennt, welche der Eric Pershing damals mal fabriziert hat - Geräuschsounds, gesamplete Akkorde, disharmonische Sachen, extrem Transponiertes usw. Und sowas bekommt man auch andersweitig ganz easy hin... Es ist so.
Oder nimm eine Klaviernote aus dem Halion Sonic, Effekte drauf, dann diese Note in den Padshop werfen... Render dir Geräusche, Atmos oder Natursounds aus Videos.. nimm einen Ausschnitt eines Songs, reverse transponiere den Abschnitt...
Oder: sample dir Akkorde!! dann bekommst ganz schnell typischen Omnisphere-Soundtrack-Style hin...
Analog und Arpeggiatoren sind ja auch noch mit fest in Retrologue und Padshop integriert.
Es geht wirklich so viel damit, was alles Omnisphere-ähnliche Klänge erzeugen kann...
Nur Mut, es lohnt sich.