Kombination von zwei Behringer Xenyx X2222 USB

  • Ersteller Frank2305
  • Erstellt am
F

Frank2305

Registriert
14.05.12
Beiträge
10
Reaktionen
0
Punkte
12
Hallo!

Möchte mir ein eigenes Homerecording Studio einrichten und benötige dafür 16 Mikrofonspuren. Suche in diesem Sinne eine kostengünstige Möglichkeit diese in meinen PC einzuspeisen und bin auf dieses Pult gestoßen:

https://www.thomann.de/de/behringer_xenyx_x2222_usb.htm

Ist es möglich davon zwei an einem PC zu verwenden? Wie sieht es mit Latenz aus? Erfahrungen?

Vielen Dank

F.
 
Wieso n Pult und kein Interface mit zB. ADAT?
Bei dem Behringer kannst du zwar 8 Kanäle reinstöpseln, aber es wird nur die Stereosumme aufgenommen, also nur 2 Spuren.
 
Oh okay, dachte ich kann damit 8 Kanäle exportieren. Würde mich an der Stelle natürlich auch für ein Interface erwärmen können, die sind allerdings noch ne ganze Preisklasse über den USB Pulten oder gibt es da etwas kostengünstiges im Bereich von 200-300 Euro?
 
Naja du musst dir erstmal klar werden, was du genau haben willst. Wieviele Kanäle benötigst du beim Aufnehmen gleichzeitig? Wirklich 16? Oder reichen dir vielleicht auch 8? Wie hoch ist dein Budget? Also 16 Kanäle wirst du nicht unter 500€ bekommen. Und dann bist du auch am unteren Ende was Qualität und Komfort angeht.
Desshalb erzähl doch erstmal was du genau aufnehmen möchtest.
 
im Prinzip würden erst einmal 8 Kanäle reichen, eventuell mit Möglichkeit noch weitere 8 Kanäle zuzukaufen.(Wie es eben meine Idee mit dem zweiten Pult gewesen wäre). Schlagzeug mikrofoniert mit 5 Toms, 2 Bassdrum, 2 Snare, Hi-Hat, Ride, 2 Overheads. Könnte natürlich zum Anfang noch auf 8 Kanäle reduziert werden. 12 Kanäle oder möglichst 16 (für ne Liveaufnahme mit zusätzlichen 2 Gitarren, Bass und Gesang) wären natürlich die optimalere Lösung für mich.
 
Hast du auch Firewire oder nur USB?
 
Firewire wäre auch möglich!
 
In dem angepeilten Preisbereich wird es schwierig mit 8 Kanälen samt Preamps und USB, vor allem wenn es später erweiterbar sein soll. Im Bereich bis 500 Euro fällt mir spontan die Presonus Audiobox 1818 ein, die hat m.W. einen Adat Anschluss für den Anschluss eines passenden Gerätes mit weiteren 8 Kanälen, ansonsten läge das M-Audio Fasttrack Ultra 8R bei knapp 400 Euro, da gehen dann mittels geeignetem Preamp und Nutzung des S/PDIF Eingangs max. 10 separate Kanäle simultan.

Die Frage von Schoeni ist berechtigt, für FW und da Du ja eigentlich ein Pult mit Mehrspurinterface suchst könnte dann das Phonic Helixboard 24 evtl. was für Dich sein, wobei es das auch als Universal gibt, also mit USB und Firewire (FW only gibt's halt günstiger). Das liegt aber dann auch schon bei gut 700 Euro.
 
aber es wird nur die Stereosumme aufgenommen, also nur 2 Spuren.
Abgesehen davon gehen zwei USB nicht parallel und gleichzeitig, da nicht kaskadierbar.
 
Ich brauche nicht zwingend einen USB Anschluss. Genauso wenig muss oder soll ein Pult dran sein. Ich brauche im Prinzip die günstigste (und damit meine ich nicht die billigste) Lösung, 8 Spuren (von Mikrofonen) in meinen PC zu bekommen. Ob das nun via Firewire oder USB zuverlässig geschieht, ist mir da recht gleich.
So etwas wie ein Mischpult oder zusätzliche Midi / Line / sonstwas Eingänge brauche ich auch nicht. Was könntet ihr da empfehlen? Ich habe nur das Behringer hier gepostet, da ich dachte, dass man damit tatsächlich die 8 Spuren einzeln rausbekommt und das deutlich günstiger erschien als Firewire-Interfaces, von denen ich nur wirklich teure gefunden habe bis jetzt.

Was könntet ihr da für meine Ansprüche empfehlen?
 
das r16 ist dafuer ungeeignet,
da nur 8 spuren simultan....

wie hoch ist das budget ?
 
aber kaskadierbar ...

however, Tascam hat im gewünschten Bereich was ...
bei Firewire könnte man auf den Saffire Pro Zug aufspringen ...
 
Hallo,

ich bringe mal einfach das Roland UA 1010 Octa-Capture als Alternative in den Thread.

https://www.thomann.de/de/roland_octa_capture.htm


8 Mic-Inputs (davon 2 Hi-Gain)

USB und kaskadierbar!

Ich habe das Gerät seit ein paar Monaten im Einsatz und bin total zufrieden.

Schönen Tag allerseits!

Arnd
 
@stefan geidel

das r16 aus diesem beweggrund heraus zu nehmen ist mMn verkehrt. brauche ich einen moilen recorder u merke nach einiger zeit, dass ich mit den 8 spuren nicht auskomme, habe ich die *moeglichkeit* zu kaskadieren, der weisheit letzter schluss ist das aber def. nicht u schon gar nicht ( schon mal preistechn betrachtet ! ) wenn ich von vornherein, weiß , dass ich mehr spuren moechte ...

beim r16 zahlst du ja im vergleich die mobilität mit ...

lg
Andi
 
@Andi: Was ist denn eine Möglichkeit, um 16 Spuren simultan zu einem geringeren Preis aufzunehmen?
 
Um € 650,- ?

Zu aller Not ein ADA8000 um irgendwo 200,- u ein Interface mit 8 Preamps u Adat Option ...
Wurde aber schon erwähnt ...

Nichts gegen das R16, aber wenn ich es nicht primär mobil nutze, würde ich es als HauptAudioInterface nicht in Betracht ziehen. Meine Meinung ...

lg
Andi
 
Ich hab fuer sowas immer mein Yamaha AW4416 dabei und spiele es mir spaeter dann auf den Rechner.
 
@slowhand

Luxus pur - kann das 16 Spuren gleichzeitig aufzeichnen?

Clemens
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
2K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
9
Aufrufe
5K
stromzoo
stromzoo
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
6
Aufrufe
9K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben