Knifflige (oder auch nicht?) Mikrofonsuche

S

Soares

Registriert
16.03.03
Beiträge
1.355
Reaktionen
9
Punkte
1.465
Hi,

ich bin für ein sozio-kulturelles Projekt auf der Suche nach einem [g=116]Mikrofon[/g] für Sprachaufnahmen. So weit, so einfach. ABER:

die normale Recordingsituation wird in etwa Folgende sein:

1. ich bin bei verschiedenen Menschen zu Hause, die noch nie in ihrem Leben in ein [g=116]Mikrofon[/g] gesprochen haben und die eine persönliche Geschichte erzählen sollen - frei, nix ablesen oder so (daher wohl möglichst geringe off-axis Verfärbungen und gute Ausgangsleistung)

2. Die Leute sollen einigermaßen entspannt dabei bleiben können - [g=116]Mikrofon[/g] in die Fresse halten is also nich (daher wohl mit Tischstativ)

3. Die Aufnahmen werden veröffentlicht - Nachbearbeitungszeit ist vorhanden, ich brauche aber möglichst gute Ergebnisse

4. Aus subventionstechnischen Gründen MUSS der Anschaffungspreis im Bereich "geringwertiger Wirtschaftsgüter" also unter 400 Euronen sein.
Das heisst: 400, 01 sind zu viel, 399,99 sind nicht billiger als 100 :D .

Als Aufnahmegerät wird wahrscheinlich ein Zoom H4 oder ähnliches verwendet werden, auf jeden Fall wird [g=76]Phantomspeisung[/g] am Gerät vorhanden sein.


Ich hoffe auf gute Vorschläge, danke,

Soares
 
Hallo,

ich habe selbst schon an verschiedenen Projekten dieser Art als "Aufzunehmender" teilgenommen - und dabei kam immer das Sennheiser MD421 zum Einsatz. Würde auch voll in Deinen GWG-Rahmen passen. Das. was ich später von diesen Projekten gehört hatte, war sound-qualitätsmäßig auch gut.

Viele Grüße
Klaus
 
Hi,

Schon mal in Diesen Thread reingeschaut?

Da wurden einige interessante Mikros genannt.

Gruss, Pete.
 
Grüße.


nur mal so vor mich hin dilettiert:

in dieser situation könnte sich ein [g=116]mikrofon[/g] mit umschaltbarer [g=98]richtcharakteristik[/g] als äußerst nützlich erweisen. im idealfall (also keine störgeräusche inkl. hall im raum :D) könntest Du kugel verwenden, womit mögliche bewegungen vor dem mikrofon weniger stark ins gewicht fallen. ansonsten könntest Du ganz konkrete störquellen (sagen wir eine rauschende heizung o.ä.) nicht nur mit der mikrofonposition, sondern auch durch die auswahl der entsprechenden [g=98]richtcharakteristik[/g] vermindern. denn vielleicht hast Du mal nicht die möglichkeit, das nierenmic mit dem rücken auf die heizung zeigen zu lassen - dann biste vielleicht froh, wenn Du auf superniere oder acht umschalten kannst. ;)


Der Gruß

Griffin
 
Hi,

danke schon mal für die Tipps.
Das MD 421 hab ich schon angedacht, muss es mal probieren.

Mit den üblichen Großmembranern in der gefragten Preisklasse bin ich mir halt nicht so sicher, ob ich nicht zu viele Schwierigkeiten mit der Achse bekomme - oder?

Meine Erfahrungen mit Mics mit umschaltbarer [g=98]Richtcharakteristik[/g] sind gleich Null - bei meinen eigenen Hörbüchern hab ich sowieso immer Niere vor der Fresse. Aber wie gesagt, ich hab Routine vor dem [g=116]Mikrofon[/g], das werde ich von den sprechenden Menschen für dieses Projekt absolut nicht behaupten können.
Zwecks Verbesserung oder Raumakkustik hab ich auch schon überlegt, so ein Mic-Thing als möglichen Reflexionsfilter dabei zu haben.

Weitere Vorschläge gerne willkommen ;)

Danke,

Soares

PS: Was wäre denn eigentlich mit einem Richtmikrofon?
 
Soares

na du bist mir aber ein toller
freischaffender Schauspieler, Sprecher und Regisseur???

du möchtest dir ein zoom h4 zulegen ohne zu wissen was das überhaupt ist?

im zoom h4 sind bereits mikrofone integriert
(nur für den fall das dir das entgangen sein sollte)
also wozu noch extra ein 399,- mikro kaufen?

ausserdem gibt es auch das zoom h2 für 50% des preises,
auch das würde deinen genannten zwecken mindestens
genauso gut dienlich sein.

aber lass dich nicht von mir abhalten verschwenderisch zu sein,
scheint ja trendy und cool zu sein. lol

hier noch ein soundbeispiel vom h4:
 
Hi,

Noch was zum MD 421:

Das aktuell als Neuware erhaeltliche Mk II hat einen 5 Fach schaltbaren Low Cut. Damit kannst vielen Stimmen im [g=118]Bass[/g] Bereich entgegenkommen. Zuviel [g=118]Bass[/g] im Klang ---> [g=43]Filter[/g] ein zwei Stufen runterdrehen ( und visa verce... ;) )
Das Gesamtverhalten auch bei Handheld Aufnahmen ist ziemlich gutmuetig. Wenn man nicht zappelt - halten sich Nebengeraeusche einigermassen in Grenzen.

Und von der Optik her: Jeder hats bestimmt schon mal irgendwann im Fernsehen gesehen. Wenn ich daran denke, dass viele Leute einfach geschockt sind beim erstmaligen Anblick eines GMK in Stativ und Spinne...

Gruss, Pete.
 
Öhm, tut es für den Zweck nicht auch einfach was zum anclippen? Sowas kleines schüchtert die Leutz doch sicher am wenigsten ein..?!?

Das MD 421 liebe ich vor'm Gitarren-[g=182]Amp[/g]. Ein gutes Mic, aber für Deinen Zweck m.E. fast schon zuviel... Wer hat denn in solch einer *Live-Situation* die Muse, noch den Low Cut genau einzustellen..?
 
Wie waer´s mit einem Headset?
 
Was zum anklippen wär auch mein vorschlag.
Ist ja auch garnichtmal so exotisch (talkshows etc.).
Da gibts glaube ich, von shure und sennheiser gute Sachen.

Gruß Marcel
 
@[g=226]monitor[/g]:
Den Ton überhör ich mal, nur zum Inhalt.
Ich kann lesen und daher weiß ich, dass das Zoom H4 integrierte Mikrofone hat. Meine Probeaufnahmen (ja) lassen mich aber vermuten, dass ich mit externen besser dran wäre. Das H2 sagt mir weit weniger zu, weil ich eben auf die internen Mics angewiesen bin. Und für mich ist es sinnvoller (auch ökonomisch), gleich etwas zu kaufen, wofür ich auch nach Projektende weitere Verwendung sehe.
Mit Verschwendung hat das gar nix zu tun.


@Wolfgang:
Gibt es da wirklich auch welche, mit denen man gute Ergebnisse erzielen kann? Ich kenne bei Headsets einfach nur den Schrott, aber ich das sind auch alles WIRKLICHE Billigheimer.

Lavalier Mikrofone sind natürlich auch eine Möglichkeit - hat da wer Erfahrungen mit den kleinen Dingern?


Danke,

Soares
 
DPA koennte ich waermstens empfehlen sehe aber gerade das es leicht ueber deinem Budget liegt.

Gibt aber auch sehr gute von Sennheiser.

Lavalier ist auch nicht schlecht aber du bekommst alle Nebengeraeusche mit drauf.
 
@Wolfgang:

Danke, guck ich mir mal an!


Schönen Abend noch,

Soares
 
Ich würde für so einen Fall auch dringend ein Ansteckmikro empfehlen. Das vergessen die "Betroffenen" am schnellsten und es belastet sie kaum.

Von Sennheiser gibts wie erwähnt sehr gute Ansteckmikros. Ob in Kombination mit einer Funkstrecke oder einem Speiseadapter.

Mit den Sony-Ansteckmikros bist du meines Erachtens auch auf der sicheren Seite.
 
Ich würde mit dem Richtmikro aus Distanz arbeiten. Z.B. das Røde NTG1, das Beyerdynamic MCE 86 etc. Lavaliermikro ist für Leute die das nicht gewohnt sind auch nicht so toll: Es raschelt, sie klopfen davor, verdecken es ...
 
richtmikro ist auch meine empfehlung.
mit dem angel, so stört es niemanden.
vg
dragan
 
zum richtmic: mit sicherheit eine gute möglichkeit, aber dann muss wirklich jemand angeln. durch die starke richtwirkung haste nämlich, zumindest wenn das mic etwas näher steht, starke klangverfärbungen bei relativ geringen bewegungen vor dem mic.

ansteckmic: nicht vergessen, das sind immer kugeln. entsprechend hast Du alles, was sich im raum regt, auch mit auf der aufnahme. dafür hast Du natürlich tatsächlich den vorteil, dass die leute dieses mic schnell vergessen (vorsicht, manchmal hauen sie hinterher einfach damit ab ;) ) und dass es, einmal anständig angebracht, in position bleibt. sennheiser sind hier sehr zu empfehlen und zumindest im fernsehen auch gewissermaßen standard.

headset: dpa ist ne gute adresse, sennheiser aber auch, wie wolfgang schon gesagt hat. vorsicht bei der anbringung, zwischen gutem sound, zu weiter entfernung und ploppalarm ist nur ein schmaler grat. außerdem weiß ich nicht, wie zufrieden die unerfahrenen sprecher sind, wenn sie den nackenbügel tragen.

Du bekommst gleich noch ne pm von mir.
 
Und wiedermal danke für die Tipps!

Bin noch am gustieren... :D

Liebe Grüße,

Soares
 
Wenn die Leute sich nicht groß bewegen, geht auch ein Richtmikro aus Distanz auf dem Stativ. Da muss man nicht unbedingt angeln.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
A
Antworten
5
Aufrufe
987
NextUp303
N

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben