Knacksen durch Plugins

Nime

Nime

Registriert
24.02.04
Beiträge
671
Reaktionen
0
Punkte
765
Hallo zusammen.

Ich habe ein Knacksen auf meinen Kopfhörern wenn ich ein (von mir mit FL erstelltes) Lied in FL abspiele. Wenn ich die Plugins abstelle tritt das Knacksen nicht mehr auf. Mache ich was falsch mit den Plugins ? Wenn ja, was kann man da falsch machen ? Der Pegel von FL wird nie rot, die CPU überschreitet noch nicht mal die 50% Grenze, gerade mal 200 von 1000 MB Ram werden beim Abspielen benutzt. Wenn ich den Track exportiere habe ich keine Knackser.

Meine Ausstattung: W2k, Athlon XP 2100+, 2 x 512 MB Ram, ESI Juli@. Inzwischen hängt auch noch ein Soundcraft 4 zwischen meinen Kopfhörern und der Soundkarte (Boxen hab ich keine). Aber das Knacksen tritt auch ohne den Mixer auf. Auch an der Soundkarte kanns nicht liegen, das Knacksen kommt auch mit ner SB live 5.1. Das Knacksen könnte auch ein Knistern sein.

Irgendwelche Vermutungen ?

edit: Also, nach einigen Tests mit anderen Songs merke ich, dass es auf jeden Fall durch die Plugins kommt. Vielleicht muss ich meine Soundkarte irgendwie einstellen ? Oder nutze ich die tatsächlich falsch (setze sie eigentlich sehr sparsam und wohldosiert ein) ?
 
erhöhe mal die [g=5]Latenz[/g].
 
Das einzige was ich gefunden habe waren die Anzahl der Samples. Die habe ich verringert (von 256 MB auf 48 ). Nu isses besser, die Knackser sind weg. Was genau habe ich getan ?


edit: Eine 48 am Ende einer Einklammerung wird zu 48) <- darum edit :D
 
du hast die [g=5]Latenz[/g] erhöht.

Es gibt eine Formel wie du anhand der Samples pro Sekunde und der eingestellten Abtastrate die [g=5]Latenz[/g] berechnest. Ich habe sie aber nicht im Kopf. Such da mal Forum.
 
sorry aber er hat die [g=5]latenz[/g] eher runtergeschraubt nachdem was er geschrieben hat.. eigentlich müsste es jetzt mehr knacksen..
 
ja, die [g=5]Latenz[/g] wurde verringert, sprich das System wird jetzt maximal gefordert. Vielleicht fühlte sich der Rechner schlicht nicht ausgelastet ;)?

*duckundweg*
Gruß Rainer
 
Naja, ich hab das Ganze noch immer nicht verstanden. Denn: Am Anfang hat das mit den 48 Samples gut funktioniert. Gestern Abend hatte ich wieder Knackser - also habe ich die Samples auf 64 gestellt. Und die Knackser waren weg. Wie kommt das zu Stande ?

Hier nochmal mein Equipment (ausführlich):

Athlon TB 2100+, 2 x 512 MB Ram (333, 2,5), MSI KT4AV (KT400A Chipset | Onboardsound aus), Esi Juli@, 2 FP mit je 7200 U/min und 40/80 GB, Soundcraft 4, Audio Technica ATH-M40fs Kopfhörer, sssnake Kabel.

Beim Musikmachen sind je nach Lied zwischen 180 und 500 MB Ram in Benutzung, Prozessorauslastung geht nicht über 50% hinaus.

Software: W2k SP4 + Hotfixes, FL Studio 5, FM7, Soundfonts


edit: Egal ob mit 48 oder 256 Samples, ich merk keinen Unterschied in der Prozessorauslastung.
 
hm.. was ich mir noch vorstellen könnte (obwohl nur n' Schuss ins Blaue):
Könnte es sein, dass deine Festplatte ziemlich übel fragmentiert ist? Schau doch mal. FL lädt soweit mir scheint, oft direkt von der Pladde nach.. und wenn's denn halt länger dauert, denn kann das schon knacksen...

^^ Dies ist sehr schön mit dem FPC beobachtbar, obwohl ich mich gerade frage, ob dies an FPC liegt (schlechtes Streaming), oder an FL selber.. Jedenfalls hab ich beobachtet, dass die Sau die Samples erst beim ersten Abspielen von der Pladde liest.. Bei Multi-[g=85]Layer[/g]/FPC merkt man das sehr schön, wenn man ne Weile die selbe Anschlagstärke benutzt, und dann mal variert, wodurch neue Samples geladen werden müssen.. die sind scheinbar noch ned im Ram... mpf..

naja. schau mal :)

sains griesst,
rübe & luki
 
Hmm. Das könnte schon sein. Hab ewig nicht mehr defragmentiert, das letzte Formatieren ist auch schon über 2,5 Jahre her. Kennst du ein gutes Defrag Freeware Tool ? Das Windows Ding defragmentiert sehr unordentlich und braucht Ewigkeiten.
 
@nime

die ideale Latzenz (kleinstmöglich ohne knacksen) ist auch nicht bei alle projekten gleich, das ist ganz logisch, hast du z.b. nur samplerchannels in deinem Projekt und kaum effecte am laufen kannst du die sehr [g=5]latenz[/g] gering halten. Wenn du aber zb 3 mal Sytrus und unzählige effecte benutzt muss dein rechner logischerweise viel mehr leistung bringen.
Meiner erfahrung nach müsste es bei deinem sytem wenn du asio4all benutzt (was du machen solltest am besten 1.8, 2.5 läuft sehr fehlerhaft) mit 256 samples keine probleme mehr geben, egal was du am laufen hast. Wenn du´s ideal habe willst musst du das für jedes Projekt ausprobieren, da gibt nichts prizipielles was man sagen könnte.
 
Was ist denn "asio4all" ?
 
Ein Freeware-[g=12]Asio[/g] Treiber, ein ziemlich guter sogar, er läuft selbst mit [g=87]AC97[/g]-Chips relativ problemlos.
Die aktuelle Version bekommst du hier:
Asio4All-Treiber 2.0
 
@Nime
lies mal hier ab "Zwei Voraussetzungen sind hier notwendig:" ...

@DarkGod
es gibt bereits v2.5, falls du vergessen hast, deinen treiber "upzudaten" ;)
 
bloß nicht updaten !!! 2.5 macht nur probleme !! aber ihr dürft das auch gerne selber rausfinden...
 
@evilone
Na toll...
jetzt weiß ich auch warum mein ganzes Audio-System plötzlich bei allem knackst, was vorher problemlos ging.
AAAAAAAAAAAAAARGH!
Hat jemand noch die alte Version oder so, die stabil lief?
 
ich würde 1.8 empfehlen mit der hatte ich nie probleme. über google müsstest du die finden !?
 
Also, die Knacker sind jetzt weg. Mit ein bisschen Umstellen klappt das immer, meist auch ohne Umstellen. Allerdings - habe jetzt mal [g=32]Midi[/g]-Dateien (mit der Juli@) ausprobiert. Die knacksen egal bei welcher SampleRate (per Winamp abgespielt) und haben ein heftiges Timingproblem. Als Midisynth benutzt ich Microsoft Wave Table GS. Auch mit den Asio4All Treibern funktioniert es nicht. Was kann ich noch tun ?
 
Argh - nach der Installation des 1.8 Asio4All Treibers stürzt mein FL immer beim Start ab.
 
Argh - nach der Installation des 1.8 Asio4All Treibers stürzt mein FL immer beim Start ab.

Das liegt bestimmt daran, dass FL die alten (neuen?) Treiber laden möchte (per default/letzte Einstellung), sie aber nicht mehr findet, da du sie wohl deinstalliert hast oder so..

Nun, vielleicht auch nicht, hehehe, aber ich würde das FL einfach mal neu installieren.. Schon probiert?

sains griesst,
rübe & luki
 
Hmm - gut möglich. Aber irgendwo werden doch bestimmt auch die Pfade stehen ? Ich werd erstma gucken ob ich ne Datei finde. Aber gute Idee.

edit: Also, nach einer Neuinstallation aller Treiber, dem vorherigen Entfernen der Soundkarte aus dem Gerätemanager, der Neuinstallation von FL läuft wieder alles wie gewohnt..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben