knacksen beim SChneiden

  • Ersteller Ersteller Schnet
  • Erstellt am Erstellt am
S

Schnet

Registriert
30.06.06
Beiträge
51
Reaktionen
0
Punkte
65
hey,
mal ne Frage:
Ich hab bei nem Gitarrenpart (wegen ner groben Unsauberheit) ein Part aus dem gleichen Teil, der später im Stück nochmal gespielt wird, rausgeschnitten und ihn vorne eingefügt.
Jetzt hab ich aber das Problem dass das net 100%ig passt, da der 1.Part ein wenig anders endet, ich muß also einen sauberen cut hinbekommen um das Ende des ursprünglich aufgenommenen Parts zu hören.
Wie kann ich das schaffen ohne störende Knackser beim Wechsel des neu eingefügten zum alten Part? -gibts da irgendwelchen Tricks?
 
hey,

setz doch nen [g=47]crossfade[/g].;-)
 
hi,

auf nulldurchgang achten. d.h. da schneiden, wo die horizontale null-linie von der welle gekreuzt wird.

bei bedarf nen kleinen fade setzen. am besten aber neu einspielen;)


gruß,

micha
 
Hast du Cubase?

Dann lass die Audioparts minimal überlappen und drück X, das fügt einen [g=47]Crossfade[/g] ein:)
 
jo immer im nulldruchganng zusammen fügen...mit kleinem fade vorn und hinten...

also bis in die tiefste stufe reinzoomen, und den (etwas mit spiel aufgenommen) part so dran setzten das sich der alte und neue part genau im nulldruch gang treffen...scheiße keine lust das jetzt noch genau zu erklären, ich weis ist nciht sehr hilfreich...
 
hallo

an Nullpunkten schneiden, kurze Fade Ins und Outs machen, Crossfades machen, als 1. Vorschlag.

Gruß
Studiocrew


EDIT :

BOAH krass seid ihr schnell! :respekt:
 
meine fresse, nimm das doch einfach neu auf! :roll:
wenn ich was recorde nehme ich jeden part ca. 20 mal auf. später habe ich dann immer einen haufen spuren auf den ich zurückgreigen kann, so erspare ich mir dieses dumme geschnippel.

mfg
Torn
 
in Cubase hats auch die geniale Funktion. "Nulldurchgang finden" gug mal im Menü. funktioniert 1A.

Gruß Yoko
 
knackser verhinderst du indem du in den part stark reinzoomst und am
anfang ne milisekunde(bzw. so wenig das man es später nicht hört) markierst und einfadest, am ende das selbe mit nem fade out.


mfg
Torn
 
Ein [g=47]Crossfade[/g] ist deutlich bequemer als die Events aus- und wieder einzufaden, insbesonder hängt sich Cubase SE 1 auf wenn man mehrer Events auf einmal ein oder auszoomt (nur eins von beidem und ab grob 20 Events)

So man denn faul ist kann man die gesamte Spur markieren und "x" drücken, Cubase legt auch Crossfades an wenn die Events sich nur berühren, allerdings nicht wenn man gruppiert hat. Natürlich sollte man dann nochmals die Spur /Schnittstellen abhören ob es nicht doch irgendwo noch knackst.

Wenn du Crossfades machst musst du nicht unbedingt am Nulldurchgang schneiden, ausser die Fades sind sehr kurz.

gruß, Chris
 
ql,
herzlichen Dank Jungs,
hat einwandfrei geklappt :)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
6
Aufrufe
21K
Antworten
17
Aufrufe
71K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben