Kleinmembranmikrophone für Sprachaufnahmen: Empfehlungen?

Sehr schön!
Wie bei Schoeps zu erwarten, Topmittenspektrum und feines Höhenspektrum.
Etwas HiShelf noch für meinen Geschmack, würde oben noch etwas öffnen, ist aber wie gesagt rein geschmacklicher Natur.
 
Rein aus Interesse, gebe bei der Dame mal obenrum einen schönen weichen HiShelf dazu.Da die Signalquali des Schoeps sehr gut ist, würde mich interessieren wie das klänge.
 
Rein aus Interesse, gebe bei der Dame mal obenrum einen schönen weichen HiShelf dazu.Da die Signalquali des Schoeps sehr gut ist, würde mich interessieren wie das klänge.
Mehr oder weniger ist genau das beim Mastern passiert.
Mix:

Master:
 
Weißt Du ggf., was die Schwanenhälse aktuell bei MGT kosten?
Als ich meinen mit Schwanenhals 2022 direkt bei MTG gekauft habe, kostete er € 85.- netto plus € 8,- Versand (DPD Standard) zzgl. MwSt.

Für besonders verrenkte Montage ist der Hals vielleicht etwas zu weich und bleibt nicht immer in der gewünschten Position bis man die Gravitation und Eigenspannung durch die entsprechende Positionierung austrickst. Wenn man dazu neigt, den Schwanenhals öfter zu verwinden, kann er vielleicht am unteren Ansatz brechen. Im Sommer dieses Jahres war er aus der unteren Fassung gebrochen. Aber das konnte ich mit Cyanacrylatkleber mit etwas Stellmittel (allerfeinster Quarzsand) sehr leicht und bisher dauerhaft reparieren. Dieser Popschutz ist wirklich noch eine Spur transparenter als der Pauly, wobei ich den Paulyeffekt für meine Arbeit als sehr willkommen empfinde.
Beim Popschutz der Rycote USM-L hab ich einen zweiten Schaumstoff dazubestellt und an drei Stellen mit dem eingebauten vernäht, sodaß in der Transparenz kein Unterschied ist, aber die Plosive wirksamer verhindert werden.
IMG_4253.jpeg
IMG_4252.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein bißchen rumprobiert mit dem Signal, untenrum noch etwas weggenommen, nicht viel, damit klingt sie etwas freier, UAD Pultec bei 12 Khz, Broad Mittel, Boost 5 für shine oder der feine Custom Series Lift von Slate's VMR im Silky Modus
Bei der eher dunklen Frauenstimme klingt das dann schön frei.
(Das ist sowieso eine tolle Stimme, gefällt mir sehr gut!)

Das ist das gute an Topmikros, EQ Bearbeitung wird problemlos angenommen, da verschmiert nix, kein Phasing etc..
 
Habe ein bißchen rumprobiert mit dem Signal, untenrum noch etwas weggenommen, nicht viel, damit klingt sie etwas freier, UAD Pultec bei 12 Khz, Broad Mittel, Boost 5 für shine oder der feine Custom Series Lift von Slate's VMR im Silky Modus
Auf dieses Air/Silk stehe ich nicht so, aber es ist so, wie du sagst: Mit guten Mikros geht das problemlos.
 

Zurück
Oben