Kleines Homestudio

  • Ersteller Ersteller Reigibeer
  • Erstellt am Erstellt am
R

Reigibeer

Registriert
27.12.08
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
6
Hey Leute,

Posts wie meinen habt ihr wahrscheinlich schon tausendmal gehört, aber trotzdem will ich euch noch einmal damit nerven. ;) Ich hab zwar schon erfahrungen im Live- und PA-Bereich, Studioaufnahmen sind für mich jedoch vollkommen neu.

Geplant ist ein Studio, welches nicht auf eine spezielle Musikrichtung spezializiert ist, aber relativ schnell gute Ergebnisse(sprich gute Qualität der Aufnahmen) bieten soll.Ich erwarte natürlich keine Spitzenquali.
Ich hab eion bissl recherchiert und folgende Sachen rausgesucht:

1 Mic (ich fand das Rode k2 eig. ganz gut)

Software(Apple [g=540]Logic[/g] Studio, da ich auch mit Masterkeyboards arbeiten will)

Channelstrip(Hab ich überhaupt keine Ahnung von, kann mir einer ne Empfehlung machen)

Firewire Interface(Hab ich auch keine Ahnung von, ich hab in euren Kaufempfehlungen so einiges gesehn, kann mir auch hier jemand ein paar Tipps geben?)

ein mischpult, hab auch keine ahnung wie viele Kanäle


und natürlich der ganze Kleinkram, kabel, micständer usw.

Ich wäre froh wenn ihr mir ein paar nützliche Anhaltspunkte geben könntet.

Greetz
Yannik
 
Budget und Musikrichtung musst du schon angeben sonst
machen Kaufempfehlungen keinen Sinn.

"Jede Musikrichtung und gut soll es werden" ist ein bißchen schwammig.
 
Tach und Willkommen !

Punkt 1 : Rode Mic is ne gute Wahl.

Punkt 2 : Jeder [g=70]Sequencer[/g] lässt sich mit nem Masterkeyboard verbinden nicht nur [g=540]Logic[/g]

Punkt 3 : Tascam US 122 L ist ein gutes Interface mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Punkt 4 : Wieviele Kanäle du am Mischpult benötigst kommt drauf an. Willste Bands produzieren, brauchste en paar mehr Kanäle als bei Elektronischer Mucke.
 
Ich würde andersherum denken:

Welchen Aufnahmeraum hast Du? Welchen kannst Du Dir herrichten?
Für Bands benötigst du was anderes als bloß für Rapper/Sänger, die über Midis drübergehen. Bei Bands bist du mit bloß einem Mikro aus dem Rennen.
Welche Regie/Abhörraum?
Welche Abhörmonitore?
Anzahl der Kanäle hängt von der Studioausrichtung ab. Bloß [g=32]Midi[/g]/Gesangsstudio, oder "richtiges" Studio?

Welche Musik willst Du aufnehmen? Ganze Bands? Oder bloß mal Gesang?

MfG
 
ok,

danke erstmal für eure Antworten.
Meine Angaben waren wirklich ein bissl ungenau, also hier nochmal ein paar Ergänzungen:

Haben tu ich einen normalen 15 qm- raum, der relativ abgeschirmt vor geräuschen ist.

Es sollen nicht unbedingt Bands produziert werden, ich arbeite zurzeit eher an Jingles usw.(auch electro)

Ich kann evt. einen kleinen Raum für das micro bereitstellen, kann man sonst auch das micro im Regieraum platzieren, wenn dieser eine gute Akustik hat?Wie sieht es mit der akustischen abschirmung des Pc´s usw. aus??

Abhörmonitore hab ich leider genau so wenig Ahnung wie von allem anderen ;)

Mein Budget ist nicht unbedingt das höchste, ne Zahl kann ich nicht nennen.Ich habe mir nicht zum Ziel gesetzt, perfekte aufnahmen zu produzieren, daher denke ich, dass top-Equip am falschen platz bei mir ist(wenn auch umsonst immer willkommen :) )
 
Aha,

ein Werbejingel-Studio.

Wenigstens benötigst du zwei geschlossene Kopfhörer (für Dich und für den Sprecher/Sänger), etwas akustische Trennwände (zur Not Wolldecken von der Decke her abhängen), ein bis zwei Kopfhörerverstärker.
Kanäle brauchst Du nur etwa einen fürs Mikro, der Rest kommt ja wohl anscheinend aus der Workstation/PC. Oder laufen bei Dir [g=365]Synthesizer[/g], die gleichzeitig zum Mikro aufgenommen werden?
Als Interface taugt eigentlich das günstigste (USB oder Firewire tut hier nichts zur Sache) mit Phantomspannung für das Mikro, und anscheinend benötigst Du [g=32]Midi[/g]-Anschlüsse am Interface. So schlecht sind die Interfaces heutzutage eigentlich nicht, als dass man irgendwelche großartigen Unterschiede hören würde bei Standardanwendungen wie Sprache oder Gesang. EQ, Compress usw. macht man ohnehin in der Software.
Wichtig sind aber die Abhörlautsprecher, die Du zum Mix verwendest, aber da kann ich dir keine Tips geben.

MfG
 
@ Burkie

Danke für den Post, der hat mir sehr geholfen.Ich denke so in der Art werde ich das ganze auch ausführen.Ich melde mich denn nochmal wenn alles fertig ist.

Thx for help

Yannik
 

Zurück
Oben