Kleiner Kompressorvergleich (Summenkomprimierung)

  • Ersteller organix
  • Erstellt am
Ist ja lustig! Mein persönlicher Favorit war auch bei den Höhrbeispielen für mich der Beste ! Nämlich die nr. 6 (hat übrigens noch eine extra Seite im [g=8]Plugin[/g] für Feineinstellungen, ist bissle versteckt).
Ich hatte nichts geschrieben, weil ich auch der Meinung bin, daß die Kompressor einstellungen nicht so gut eingestellt waren. Vielleicht KLing der Blockfisch in den Beispielen nur so gut, weil da die Einstellungen am besten gepasst haben ?
Test hin, test her, der Blockfisch bleibt mein Liebling, weil ich ihn gut einstellen kann und ich finde daß er auch gut druck macht.
 
Hi!

Ich finds cool, dass der cubaser komp gar net so schlecht abschneidet :)

Ich arbeite sehr gern mit dem, weil er superleicht einzustellen ist und weil er mit Limiter und Gate nur einen [g=77]vst[/g]-Slot verbrät und die [g=77]vst[/g]-Leistung unter hält ;-)

Dnke organix für den Test!

Gruß, Randy
 
Ich persönlich finde den Blockfish nicht so besonders..

Tests hin, Tests her, letzendlich entscheidet auch der subjektive Geschmack. Ich finde den Blockfish mitunter gut geeignet für Einzelsignale, aber VÖLLIGST ungeeignet für Summen. Dann lieber den Multiband von Waves u/o L2/3 oder dem im Preis/Leistungsverhältnis absolut unschlagbaren Sonalksis SV 315.

Aber wie auch immer, ist doch toll, daß es eine so große Auswahl an tollen, brauchbaren und bezahlbaren Plugins gibt.
 
Tests hin, Tests her, letzendlich entscheidet auch der subjektive Geschmack

Ebend. Das sind ja alles auch keine Tests in dem Sinne sondern subjektive Eindrücke. Erstaunlich halt das viele die gleichen subjektiven Eindrücke haben und in Blindvergleichen sowohl in Summen und Einzelkomprimierung den Blockfish z.B. vor dem Sonalksis beurteilen.
 
4damind schrieb:
Aber der 4... der hört sich als fehlte da was von der Lautheit. Ich frage nur nochmal nach... hast du die alle normalisiert oder so wie sie waren gleich als [g=114]mp3[/g] exportiert?

Normalisiert wurde nichts. Ich habe kein premastering vorgenommen, sondern einfach das jeweilige Kompressorplugin in den [g=84]Insert[/g] des Stereo-Outs gesteckt und exportiert.

Der Waves-C1 war im Feintuning wirklich irgendwie blöd einzustellen. Entweder er hat schon früh angefangen zu [g=147]pumpen[/g] (trotz der doch recht hohen Release Zeit) oder es haben sich deutlich hörbare Artefakte ergeben.
Übrigens habe ich bei den Kompressoren welchen keine eingebaute Limiting Funktion haben, wie beispielswiese dem C1, noch einen moderat eingestellten L1 nachgesetzt.

Den C1 kenne ich von den Kandidaten schon am längsten. Ich habe früher schon oft mit dem Waves-C1 gearbeitet und immer etwas Probleme gehabt. Früher hatte ich aber nichts anderes und weil das Waves-Bundle nicht gerade billig war, dachte ich damals eigentlich, dass der Waves-C1 doch eigentlich spitzenklasse sein müsste. Der hier in dem Test verwendete C1 ist auch übrigens noch aus der Version 4 meines Gold Bundles und noch nicht die aktuelle Version. Ich glaube in der aktuellen Version 5 des Gold Bundles ist der C1 auch nicht mehr nur als Kompressor enthalten, sondern nennt sich nun Parametric Compander und beinhaltet etwas mehr als nur einen Kompressor.

Achja und wenn wir schon bei Versionen sind. Der Cubase-Compressor ist der aus SX2, alles andere war jeweils die aktuelle Version.

Was mir bei diesem Vergleich auch mal wieder deutlich wurde ist, dass man solche Plugins eigentlich nur dann effektiv nutzen kann, wenn man entsprechend Erfahrung hat. Nicht nur die allgemeine Erfahrung mit Kompressoren, sondern vor allen Dingen die Erfahrung mit dem jeweiligen [g=8]Plugin[/g]. Man lernt erst mit der Zeit wie das Teil so reagiert. Das ist wie mit einem neuen Auto. Man muss sich immer erst dran gewöhnen.
Hier hatten Sonalksis, Blockfish und D-Comp deutliche Nachteile, da ich diese vor diesem Vergleich noch nie benutzt hat. Dies spricht dann natürlich noch mehr für den Blockfish, da ich damit auf Anhieb ein doch ganz anständiges Ergebnis erzielte. Aber es entschuldigt damit vielleicht auch das nicht so gute abschneiden des Sonalksis. Würde ich mich damit mehr befassen, wäre das Ergebnis sicher um einiges besser.
Allerdings, kaufen werde ich mit den Sonalksis halt nicht, weil ich mit meinen Creamware Plugins top zufrieden bin. Für die Summenkomprimierung ist der Optimaster wirklich top. Jeder der schon eine Creamware Karte hat, würde ich empfehlen, diesem mal genauer ins Visier zu nehmen. Extra Creamware Hardware kaufen würde ich deswegen aber auch nicht, denn der Vergleich zeigte meiner Ansicht nach schon, dass sogar Free-Plugins heutzutage eine ganz gute Figur machen.

Letzten Endes sollte uns auch immer bewusst sein, dass wir hier in einer Homerecording-Welt leben und uns mit wirklichen Pros nicht messen können.

Gruß,
Organix
 
Hallo organix,

hmm ich war leider auch zu spät dran, ich hab den Test zwar frühzeitig entdeckt und mir auch gleich die Kandidaten runtergeladen, aber ich bin leider immer noch nicht dazugekommen mir die Beispiele anzuhören.

Trotzdem, vorab, danke für Deine Arbeit. Ich werde meine Bewertung auf jeden Fall nachholen, auch wenn's erst in ein paar Tagen ist und weniger objektiv, da ich ja jetzt die Lösung schon kenne.

Was mich jetzt ein wenig verwundert, ist das abschneiden des Steinberg [g=77]VST[/g]'s.
Ich hab's zwar noch nicht gehört, aber ich vertrau jetzt mal auf die Meinungen der "Tester".

Ich war einer von denen die in dem anderen Thread den Steinberg Comp. "zerissen" haben. Ich hab damals mit Wavelab gearbeitet und für mich ist wirklich die Sonne aufgegangen als ich den Sonalksis zum ersten mal gehört habe.

Was lernen wir daraus:

Wie Du schon erwähnt hast, wenn man mit den Teilen richtig umgehen kann, dann funzt es einfach.
Wahrscheinlich war es dann doch einfach Einstellungssache.

Aber wie gesagt, ich reiche meine Meinung auf jeden Fall noch nach.

Grüße

Auch ja, Einzelspurentest wäre auch noch geil...
 
danke.

sehr interessante sache.
 

Ähnliche Themen

Grummelrocker
Antworten
0
Aufrufe
1K
Grummelrocker
Grummelrocker
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben