Kleiner Cubase-Test

@LM18: Diese Speicherbarkeit der Ordner inkl. MediaBay Andockung wünsche ich mir absolut auch. Solch eine Erweirterung wäre bombastisch, nicht auszudenken, was man dann alles bauen könnte, stimmt... Als FR mal im englischen Steinbergforum eintragen.

Dennoch ist Stacking in Cubase easy möglich -
dem Threadersteller wurden ja Tipps zu seiner Eingangsfrage genannt.


.
 
Okay, Leute, ab jetzt ist Ruhe im Karton.
Manchmal kommt man sich hier vor wie im Kindergarten.
Ich habe den letzten Post von rkdk gelöscht.
Ab jetzt bitte keine S1 vs Cubase-Diskussion.
Danke und
:focus:
 
Man kann ja gelinkte Part Kopien verwenden (oder wie die heißen). Dann hat man zwar mehrere Spuren, aber letztendlich nur einmal Midi zu bearbeiten. Und sogar Spur-spezifische Änderungen wie oktavierung, Velocity etc lässt sich per Midi Plugin pro Spur machen.


dazu braucht man keine midiplugins, das sind grundeinstellungen im inspector. überhaupt hat diese methode noch diverse extrafähigkeiten, etwa kann man im inspector leichte zufälligkeiten in timing und velocity einstellen (echtzeitfähig), oder dafür sorgen dass manche der instrumente im ordner mit um X prozent kürzeren oder längeren notenlängen beschickt werden und lauter so sachen. auch splits und keyrange geht schon direkt im inspector selbst. und *dann* kommen überhaupt erst die midiplugins dazu.

oktavierung und velocity ist da insofern wirklich die einfachste übung.

aber richtig, es wäre schön wenn ordnerspuren mal als abrufbare einheit speicherbar wären. das momentan zu nutzende format dafür ist die spurliste, aber das ist optisch nicht besonders elegant und taucht nicht in der media bay auf, da geht also noch was.
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
5
Aufrufe
12K
YogiX
Y
  • Artikel Artikel
Antworten
24
Aufrufe
108K
thomasvonwelt
thomasvonwelt

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben