Kleine Mixingfrage.

  • Ersteller Ersteller Wolfgang
  • Erstellt am Erstellt am
Ach für so reine FX-Spielereien ist es schon prima. Eben [g=379]Sounddesign[/g].

Zb ein Gate im riesengroßen [g=108]HALL[/g], und als Sidechainsignal ein Multitab-Delay einer Percussion spur. Am besten, die getriggerte Hallspur dann noch im Surround-raum per Auto-Pan rumfliegen lassen. *GEIL
:yeah:

Ari
 
Ich benutze nie Sidechain. Ich habs einmal ausprobiert mit [g=539]Cubase[/g] SL3 und einem Freeware-[g=8]Plugin[/g], das war verdammt umständliches Gefrickel. Wollte mal den oft gegebenen Tipp "[g=118]Bass[/g] durch Bassdrum ducken" ausprobieren. Klang scheiße, seit dem nie wieder probiert.

Für [g=379]Sounddesign[/g] und Special FX bin ich beim Mixen generell zu faul :D
 
Ich habe das bisher zweimal ausprobiert. Einmal um einen Stutter Effekt von einem ProTools Video nachzubauen und einmal um einen Videopodcast von Cubeaudio nachzubauen. :D

Was soll ich sagen? Ich bin zu bläd dafür (und noch ein paar andere Sachen auch) :D

Tontechnik = :teufelswerk:

Ne, ich hab mich eine Zeit lang für das Thema Mixen usw interessiert, aber bin zum Schluß gekommen, das es für mich nur Zeitverschwendung ist. In der Zeit hätte ich sogar Musik machen können... :D
 
@wolfgang:
was ist mit meinem beispiel?
kannste nochmal nachlesen?
siehe oben.
 
Von [g=149]Snare[/g], Bassdrum oder sonstigem Rhythmusgerät geduckte lasche Schrumm-schrumm Gitarren können schon ordentlich in Richtung Groove aufgewertet werden wie ich finde.
 
Also ik habe Sidechaining auch als recht wirksames Mittel für BD-[g=118]Bass[/g] oder auch Snare-[g=118]Bass[/g] entdeckt. Und ik denke für Homerecordingzwecke wirklich praktisch.

Manchmal frag ik mich aber wirklich, wer die wahren Künstler sind. Die, die ein super Ausgangsmatrial brauchen, um damit was machen zu können oder die, die mit mittelprächtigem Matrial was wirklich Gutes rausholen können.
Wegen mir lösch diesen Beitrag Ari..aber eure Allüren gehen mir echt auf den Sack.
Manche können eben nur mit den besten Sachen gut sein, hatte ik schonmal geschrieben...ist aber nicht homerecordinglike.

Und Wölfchen ik habe schon in Interviews von Kollegen von Dir gelesen, dass sie auch SC verwenden.
 
Krich dich ma wieder ein Andre77. Wollte doch niemand was böses von dir!
Wie du selbst schreibst - so ist es zumindest rauszuhören - benutzt du es, oder siehst du Sidechaining als Heilmittel für kranke Aufnahmen an.

Wolfgang (und ich auch) sehen es aber als stinknormale Tontechnische Anwendung an, die man mal so nutzen kann, auch gern als FX, aber NICHT wirklich nötig ist.

Das was du schreibst, ist wirklich der Versuch, Sidechaining als letzte Lösung eines vorher gescheiterten Mixversuches zu nehmen.

Und DAS sehe ich als völlig falschen Weg an. Und vorallem, wäre ich selbst jetzt Herr Sidechain, würd ich mich auch irgendwie verarscht und missbraucht vorkommen.

Ari
 
@wolfgang:
hmm... ich krieg die stimme leider nicht dominanter...
wie könnte ich das denn erreichen? du meinst ja sicher nicht einfach nur lauter machen...
mehr komprimieren? noch mehr am eq schrauben?

also [g=147]pumpen[/g] tuts nicht mit dem sample weils nur leicht ist... aber allgemein ist weniger [g=4]dynamik[/g] im song dadurch dass die mitten (vocals und sample) durch die side chain komprimierung so kleben...
 
yo, das hab ich auch gemerkt. hab die support spuren auch nicht so weit gepant wie ich es sonst tue. da wurden sie auch voller.
danke für den tipp.
leider sind sie immer noch nicht dominant genug... werd ich wohl mit auskommen müssen...
 
@Ari das sollte auch kein neuer Anfang eines Streites werden

Aber ik denke, dass SC für die meisten hier im Forum ein wirklich gutes Mittel für 'Homerecording'matrial sein kann und deshalb auch zu recht die Frage danach so häufig kommt. Aber ik finde es eher desmotivierend zu hören, dass Matrial, wo das angewendet werden muß, am besten gleich die Finger von gelassen werden sollte, da es zu schlecht ist. Ihr habt was, was nicht jeder hier hat...Erfahrung und ne Menge Wissen, daher habt ihr ganz andere Ansätze. Aber SC sehe ik als eine einfache und wirkungsvolle Arbeitsweise.

Und wie gesagt, habe es auch schon bei großen Namen in der Branche gelesen, dass es dort auch verwendet wird. In den letzten Wochen habe ik mich viel mit Plugins und Hardware beschäftigt und auch bei sehr hochwertigen Sachen SC entdeckt, wie Sonnox etc, wat ik mir nicht so auf Anhieb leisten kann und ja doch eher in größeren Studios verwendet wird. Scheint man ja da doch zu gebrauchen.
 
Ja Andre77, das ist alles richtig, was du sagst. Bis auf den Einsatzzweck.
Glaub mir, du rennst in die falsche Richtung. Ich nenne es mal: SACKGASSE!

Mach einfach weiter so, und du wirst niemals einen guten Mix hinbekommen, das prophezeih ich dir!

Argumente dazu haben Ari & der Wolf schon genug geschrieben jetzt.

Ari
 
Ich habe Sidechainkomp mit Delay für Gesang und Sologitarre benutzt. So gefummelt, dass die Delays in den Sing-/Spielpausen gut hörbar sind, sonst aber dezent bleiben.
Das kann gut klingen; alle anderen hier genannten Anwendungen sind mir völlig neu...

staun...

Gruß
Chris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben