Z
zehnvorsechs
- Registriert
- 30.01.17
- Beiträge
- 4.506
- Reaktionen
- 1.171
- Punkte
- 10.499
Naja, wenn schon keine Boxenständer, Du hast doch bestimmt (gelesene) Bücher und ein paar Stücke dickes Gummi oder festen Schaumstoff zum entkoppeln der Boxen oder so, dann geht es notfalls auch auf dem Tisch. An meinem 2. Arbeitsplatz habe ich so Ablagefächer für DIN- A4- Ordner benutzt, die einfach herum gedreht so dass der Boden oben ist für die Boxen, ein paar dicke alte Mauspads zum entkoppeln drunter gemacht und naja ... optimal ist es nicht, aber es klingt besser als die Boxen direkt auf die Platte zu stellen.
Und bestimmt auch noch ein bisschen Platz, um die Boxen so nah von der Wand wegzunehmen. Aber das ist eine andere Geschichte, das würde Dir das Mixen extrem erleichertern, nicht das Einsingen.
Also wenn ich aufnehme, dann gehe ich 2 Schritte. Den Blick werfe ich dann auf meinem Zweitmonitor, wo meist noch ein PDF offen ist, wo zur Sicherheit der Text nochmal steht. Ich habe damit keine Probleme. Ich setzte einen Loop, singe ein paar mal, stoppe, compe mir die Spuren zusammen und gut ist. Die 2 großen Schritte bis zum Mikro sind da eine willkommene Abwechslung im Bewegungsablauf und meist die notwendige Gelegenheit, um sich überhaupt für den nächsten Gesangstake ein wenig abzulenken
Und bestimmt auch noch ein bisschen Platz, um die Boxen so nah von der Wand wegzunehmen. Aber das ist eine andere Geschichte, das würde Dir das Mixen extrem erleichertern, nicht das Einsingen.
Also wenn ich aufnehme, dann gehe ich 2 Schritte. Den Blick werfe ich dann auf meinem Zweitmonitor, wo meist noch ein PDF offen ist, wo zur Sicherheit der Text nochmal steht. Ich habe damit keine Probleme. Ich setzte einen Loop, singe ein paar mal, stoppe, compe mir die Spuren zusammen und gut ist. Die 2 großen Schritte bis zum Mikro sind da eine willkommene Abwechslung im Bewegungsablauf und meist die notwendige Gelegenheit, um sich überhaupt für den nächsten Gesangstake ein wenig abzulenken