Hallo Leute,
sehr schöne Diskussion.
Hier sieht man wieder mal wie unterschiedlich Wissen, Können, Fähigkeiten, Wahrnehmungen und Geschmack sein können.
Mein Wahrnehmung ist:
So ein Blindtest ist völlig unrelevant, solange er auf verschiedene Ohren trifft. Unerfahrene werden jedes Samplestück kaum erkennen. Erfahrene - und jetzt wird es interessant - sofort in den ersten Sekunden. Erfahrene Ohren... ja, da scheiden sich die Geister. Jeder hat irgendwie eine Erfahrung mit Hören. Und die ist so unterschiedlich wie süß und sauer.
Zu den geposteten Beispielen
von Kuno:
von Goran
(zu RB10)"... die räumliche Tiefe und Auflösung dieses Beispiels (ist) bedeutend flacher und grober, und es fehlt an der räumlichen Staffelung im Vergleich eindeutig an organischer Einheit...."
Ja, das organische Ganze hätte ich auch nicht so gemacht. Aber, im animatorischen Film ist es oft ganz üblich, das man von links nach rechts springt, von vorn nach hinten, bestimmte Sounds einfach vorn ganz trocken kommen oder umgekehrt, nass von hinten. Dies ist dem Genre "Cartoon" geschuldet. Hier ist es sicher extrem verzerrt, ich denke etwas zu extrem, weil auch vielleicht der Kontext Film fehlt. Daher zerfällt das Ganze etwas und wirkt nicht konsistent. ABER, es ist lebendig von den Instrumenten UND der Instrumentation.
Im Vergleich zu den Beispielen von Goran Website wirkt es luftiger, präsenter, nicht so pupig.
Die Beispiele
von Goran:
"Bach, Air" Sehr pappiger Sound, nicht "luftig". Alles in allem nicht so gute Mixe. Aber ein sehr guter Umgang mit den Libraries.
Besser gelungen ist das "Klavierkonzert A-Dur von Bach".
Bruckner: Die Strings klingen in den Attacks häßlich nach Sample. Daran erkennt ein Kenner schnell das Gesampelte. Und die Strings sind völlig ohne Ausdruck. Wo ist der (Sample-)Conductor da...?
Mozarts Serenade: Der Anfang... was sind das für Instrumente am Anfang... klingt nicht nach Fisch und nicht Fleisch. Auch hier MIDI läßt grüßen...
Mendelssohn: sehr pappig, wieder sehr MIDI-haft, auch hier hat das Blech überhaupt keinen Ausdruck.
Berlioz: nur den Anfang gehört... Die Streicher schrecklich...
Ich wiederhole, der Umgang mit den Libs ist sehr gut! Und wir sprechen über ein höheres Niveau.
Mehr hab ich jetzt nicht gehört.
von Kuno "... Doch wärend man bei den RD-Beispielen eine plausible Antwort eines Raumes hört, fehlt das bei deinen Mixes. Da versinken auch zuviele Details im Hall..."
Das stimmt genau!
Mir gefallen übrigens die Mixe mit "Master II/III" besser.
von Goran: "...Inzwischen wurde ich des Besseren belehrt - es besteht zwischen diesem Beispiel und einer "echten" Aufnahme (was auch für einige andere Beispiele samplebasierter Produktionen genauso gilt) kein nenneswerter objektiver Qualitätsunterschied...."
Das muss man genauer klären. Was meinst du mit "
kein nenneswerter objektiver Qualitätsunterschied" ? Alles IST subjektiv...

Besonder unter Kennern...
ICH bIN fÜR WaHRe BLindTesTs
Macht Musik!
MW