nichtrauscher
- Registriert
- 20.02.07
- Beiträge
- 510
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 629
Ich arbeite derzeit mit einem Uni-Chor an einer Aufnahme (Aufnahmeraum ist eine kleine Kirche, der Chor besteht aus 10 Sängern) , und bin für diesesmal zufrieden mit meinem Stereopärchen AKG C391 B. (Nieren KM-Kondenser)
Allerdings musste ich mit diesem Paar (in ORTF) ganz schön nah an den Chor ran, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Direktschall und [g=361]Nachhall[/g] zu erreichen.
Das führte dazu, daß die innen stehenden Sänger im Vergleich zu den außenstehenden etwas überbetont sind, ebenso die vorne stehenden (Sopran, Alt) im Vergleich zu den hinteren (Tenor, [g=118]Bass[/g]).
Erwartungsgemäß schlimmer noch war es mit einem Omni-KM-Pärchen, das musste noch näher ran, flog daher auch ziemlich schnell aus der Auswahl.
Aus dieser Erfahrung (und auch, weil ich ggf. noch ein paar Mal Kirchenorgeln aufnehmen will, und da ja auch ein gutes Stück weg muss) möchte ich mir ein Pärchen Mikros mit Achter-Charakteristik zulegen, womöglich ein Paar, das klanglich in einer ähnlichen Liga spielt wie die AKG C391 B. Für dieses Mikro (EDIT: Also für die AGK 300er Serie) gibt es auch einzelne Achter-Kapseln zu kaufen, die wären mit ca. 300€/Stück aber grenzwertig teuer.
Meine Frage ist nun:
Was ist für diesen Zweck von so günstigen Teilen wie den Studio Project B3/C3 zu halten? Oder dem Rode NT2A? Die Datenblätter dieser Dinger weisen einen ganz saftigen Buckel um die 11khz auf, den kenne ich schon von meinem NT1 und ich weiss nicht, ob ich den für Raumaufnahmen brauchen kann..
Gibt es in der <300€-Preisklasse noch Alternativen?
Allerdings musste ich mit diesem Paar (in ORTF) ganz schön nah an den Chor ran, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Direktschall und [g=361]Nachhall[/g] zu erreichen.
Das führte dazu, daß die innen stehenden Sänger im Vergleich zu den außenstehenden etwas überbetont sind, ebenso die vorne stehenden (Sopran, Alt) im Vergleich zu den hinteren (Tenor, [g=118]Bass[/g]).
Erwartungsgemäß schlimmer noch war es mit einem Omni-KM-Pärchen, das musste noch näher ran, flog daher auch ziemlich schnell aus der Auswahl.
Aus dieser Erfahrung (und auch, weil ich ggf. noch ein paar Mal Kirchenorgeln aufnehmen will, und da ja auch ein gutes Stück weg muss) möchte ich mir ein Pärchen Mikros mit Achter-Charakteristik zulegen, womöglich ein Paar, das klanglich in einer ähnlichen Liga spielt wie die AKG C391 B. Für dieses Mikro (EDIT: Also für die AGK 300er Serie) gibt es auch einzelne Achter-Kapseln zu kaufen, die wären mit ca. 300€/Stück aber grenzwertig teuer.
Meine Frage ist nun:
Was ist für diesen Zweck von so günstigen Teilen wie den Studio Project B3/C3 zu halten? Oder dem Rode NT2A? Die Datenblätter dieser Dinger weisen einen ganz saftigen Buckel um die 11khz auf, den kenne ich schon von meinem NT1 und ich weiss nicht, ob ich den für Raumaufnahmen brauchen kann..
Gibt es in der <300€-Preisklasse noch Alternativen?