Das ist ja im Grunde genau was ich schon geschrieben habe. Unvollständige Prompts werden vervollständigt. Der eine hat es als Headline gut formuliert:
Bis dahin konnte ich noch einigermaßen folgen.
Hier bin ich komplett raus. Eigentlich dachte ich, du spielt darauf an, dass Prompts besser funktionieren, wenn sie in einer bestimmten Ordnung oder Reihenfolge angeordnet sind – diese Tools übernehmen das ja dann für einen. Aber die Aussage, dass nicht alle KI-Programme Prompts verstehen ... so etwas höre ich zum ersten mal. Was ist den deiner Meinung nach die Definition eines Prompts? Ich hab einen Prompt ja als "Auftragsbeschreibung" bezeichnet. ChatGPT, um mal eine neutrale Quelle zu nehmen, gibt dazu folgendes an:
Eigentlich steht Das genau drin was deine Frage zu Prompts waren.
Es ist wichtig so genau wie möglich, Deinen Prompt zu stellen, dabei helfen Fachwörter.
Beisspiel: Schreibe mir ein Programm mit mehreren Kästchen mit Aufgaben zum abhaken.
Je nach KI, versteht die Eine es aber die Andere nicht, kommt drauf an, wie diese KI trainiert wurde.
Also Chat GPT kommt vielleicht nicht klar, aber Grok versteht es.
Besser wäre: Erstelle mir für eine Liste zum abhaken, mehrere Checkboxen mir den Bezeichnungen.........
Schau mal auf Youtube, da gibt es einige Beispiele dazu, ist auch ehrlich nicht einfach zu erklären.
Wichtig die KI braucht gewissen Information, damit Sie Rückmeldung geben kann, je besser genauer
um so umfangreicher und genauer wird das Ergebnis der Antwort.
Wenn ich sage mache mir mal eine Melodie, dann ist Das ja eigentlich klar, aber dann kommt die Frage,
auf was ?
Sagst du aber, ich habe hier 4 Akkorde mache mir auf Diese eine Melodie, kannst du dich besser danach richten
und kannst genauer ein Ergebnis liefern.