KI-Grundsatzdiskussion

Was lässt Dich da so sicher sein?
Weil ich gesehen habe. Ich war u.a.einige Zeit im Studio 33 bei "Brother Lui" aktiv...und war auch damals mit seinem "PR Manager" Benardotte mit einem Projekt bekannt.
Aber ich führe das besser nicht weiter aus. Da taten sich Abgründe ab.
 
Weil ich gesehen habe. Ich war u.a.einige Zeit im Studio 33 bei "Brother Lui" aktiv...und war auch damals mit seinem "PR Manager" Benardotte mit einem Projekt bekannt.
Aber ich führe das besser nicht weiter aus. Da taten sich Abgründe ab.
Ihr redet immer so geheimnisvoll wenn ihr bei Dieter Bohlen irgendwo über die Schulter geschaut habt. Ich glaub, so viel unterscheiden wird sich das nicht von anderen Musikproduktionen, was den technischen Prozess angeht.
 
Ihr redet immer so geheimnisvoll wenn ihr bei Dieter Bohlen irgendwo über die Schulter geschaut habt. Ich glaub, so viel unterscheiden wird sich das nicht von anderen Musikproduktionen, was den technischen Prozess angeht.
Weiss nicht was Du meinst....ich hab den Ablauf doch schon erwähnt....
 
Das ist ja im Grunde genau was ich schon geschrieben habe. Unvollständige Prompts werden vervollständigt. Der eine hat es als Headline gut formuliert:

Bis dahin konnte ich noch einigermaßen folgen.

Hier bin ich komplett raus. Eigentlich dachte ich, du spielt darauf an, dass Prompts besser funktionieren, wenn sie in einer bestimmten Ordnung oder Reihenfolge angeordnet sind – diese Tools übernehmen das ja dann für einen. Aber die Aussage, dass nicht alle KI-Programme Prompts verstehen ... so etwas höre ich zum ersten mal. Was ist den deiner Meinung nach die Definition eines Prompts? Ich hab einen Prompt ja als "Auftragsbeschreibung" bezeichnet. ChatGPT, um mal eine neutrale Quelle zu nehmen, gibt dazu folgendes an:
Eigentlich steht Das genau drin was deine Frage zu Prompts waren.
Es ist wichtig so genau wie möglich, Deinen Prompt zu stellen, dabei helfen Fachwörter.

Beisspiel: Schreibe mir ein Programm mit mehreren Kästchen mit Aufgaben zum abhaken.

Je nach KI, versteht die Eine es aber die Andere nicht, kommt drauf an, wie diese KI trainiert wurde.
Also Chat GPT kommt vielleicht nicht klar, aber Grok versteht es.

Besser wäre: Erstelle mir für eine Liste zum abhaken, mehrere Checkboxen mir den Bezeichnungen.........

Schau mal auf Youtube, da gibt es einige Beispiele dazu, ist auch ehrlich nicht einfach zu erklären.
Wichtig die KI braucht gewissen Information, damit Sie Rückmeldung geben kann, je besser genauer
um so umfangreicher und genauer wird das Ergebnis der Antwort.

Wenn ich sage mache mir mal eine Melodie, dann ist Das ja eigentlich klar, aber dann kommt die Frage,
auf was ?
Sagst du aber, ich habe hier 4 Akkorde mache mir auf Diese eine Melodie, kannst du dich besser danach richten
und kannst genauer ein Ergebnis liefern.
 
Beisspiel: Schreibe mir ein Programm mit mehreren Kästchen mit Aufgaben zum abhaken.
Ich glaube, wir sollten hier näher am Thema bleiben. Der Gedankensprung von Musik zu Bildern ist nachvollziehbar, darüber reden wir hier ja ständig aber dass du jetzt bei irgendwelchen Programmen mit Kästchen zum abhaken bist, ist vermutlich nicht nur für mich recht verwunderlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein senf dazu,
wer das will mit KI wird es eh machen. für mich is das nix beim komponieren. dann is ja der ganze spaß weg. denn neues auszutüfteln macht mir am meisten bock.
beim hören isses mir auch egal. ich hör keine musik, ich mach musik.
 
Man könnte auch sagen: " Wer keine hat, nimmt halt künstliche". Nein, mal sachlich... wir reden über künstliche Intelligenz, dabei haben wir mal eben in nur etwa 200 Jahren Industriezeitalter (Raubbau) alles dafür getan ein weiteres Leben (herbal und animal) zu verunmöglichen. (The coming shores). Der Planet ist laut Wissenschaft ca. 3 Milliarden Jahre alt, nagut, laut katholischer Glaubenslehre nur ca. 7000 Jahre haha. Fakt ist: unser Planet wird es überleben. Wir nicht, weil wir zu dumm sind und zu gierig.
Was ich meine, wir brauchen uns doch nicht um künstliche Intelligenz streiten. Wir sollten es selber erst mal werden.
Viele Nerds sehen das natürlich anders, können Sie gerne. :jawohl:
 
Das "KI-Konzept" über dass wir hier diskutieren ist ein autonom arbeitendes System, das auf Basis komplexer Mustererkennung auf Knopfdruck aus einer Textvorgabe immer weiteren endlosen Content generiert. Das hat rein gar nichts mit irgendeinem Menschlichen Verhalten zu tun.
Was genau macht ein Mensch denn anders? Das Gehirn erkennt auch nur Muster und erzeugt daraus neue Muster. Am Ende ist alles das Ergebnis einer Berechnung, vermutlich sogar Emotionen. :tatsch:
 
Was genau macht ein Mensch denn anders? Das Gehirn erkennt auch nur Muster und erzeugt daraus neue Muster. Am Ende ist alles das Ergebnis einer Berechnung, vermutlich sogar Emotionen. :tatsch:
Strohmann, gell?
:-D

wenn eine Maschine für mich das Essen übernimmt, verhungere ich wenn ich das unterlasse, die Maschine kann sicherlich viel schneller essen als ich, sogar Sachen die ich blöd finde, toll
 
Was genau macht ein Mensch denn anders? Das Gehirn erkennt auch nur Muster und erzeugt daraus neue Muster. Am Ende ist alles das Ergebnis einer Berechnung, vermutlich sogar Emotionen. :tatsch:
Aha. Dann hätten wir in diesem Thread ja auch direkt geklärt, woran Wissenschaft, insbesondere Philosophen, schon seit jeher scheitern. Der Mensch ist eben auch nur eine KI mit kaputtem RAM. Bewusstsein, Intentionalität und Subjektivität sind einfach nur Fehlberechnungen. :kopfwand:
 
Kannst du denn beweisen, dass du ein Bewusstsein hast? Wie willst du das machen? Wie willst du beweisen, dass eine KI keines hat? Woran machst du das fest? Angenommen eine KI entwickelt zum Zeitpunkt X ein Bewusstsein, wie stellst du das von außen fest? Du kannst darüber im Grunde nur Vermutungen anstellen. Das ist mein voller Ernst. Das Problem ist gar nicht so trivial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du denn beweisen, dass du ein Bewusstsein hast? Wie willst du das machen? Wie willst du beweisen, dass eine KI keines hat? Woran machst du das fest? Angenommen eine KI entwickelt zum Zeitpunkt X ein Bewusstsein, wie stellst du das von außen fest? Du kannst darüber im Grunde nur Vermutungen anstellen. Das ist mein voller Ernst. Das Problem ist gar nicht so trivial.
Bei dem aktuellen Stand LLM Modus greift die KI auf vorhandene Daten zurück, also kein Bewußtsein, alleine die Logik entscheidet,
haben wir irgendwann den AGI - Modus, wo die KI selber überlegt oder nachdenkt, könnte sowas Realität werden, aber jetzt noch nicht. Es kommt Uns vielleicht teilweise so vor, aber es täuscht.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Hyp
Aha. Dann hätten wir in diesem Thread ja auch direkt geklärt, woran Wissenschaft, insbesondere Philosophen, schon seit jeher scheitern. Der Mensch ist eben auch nur eine KI mit kaputtem RAM. Bewusstsein, Intentionalität und Subjektivität sind einfach nur Fehlberechnungen. :kopfwand:
Ganz so einfach nicht, aber im Prinzip: Ja.
 
Kannst du denn beweisen, dass du ein Bewusstsein hast? Wie willst du das machen? Wie willst du beweisen, dass eine KI keines hat?
Also erstmal im Handeln. Ein Mensch oder auch ein Tier handeln bewußt. Eine KI tut das (noch) nicht. Auch wenn ja schon vor einiger Zeit manche Programmierer anderer Meinung waren, wurden sie schlussendlich eines besseren belehrt.

aber im Prinzip: Ja.
Nein.
Die maschinelle Verarbeitung von Informationen kann einfach nicht mit dem Bewusstsein von Lebewesen verglichen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich höre Ulbricht's Stimme: "NIEMAND hat die Absicht eine generative künstliche Intelligenz zu bauen"

Genossinnen und Genossen, der faulende, sterbende Kapitalismus mit seiner Ausgeburt, dieser sogenannten KI, wird uns nicht vom Wege abbringen.
 
Ich höre Ulbricht's Stimme: "NIEMAND hat die Absicht eine generative künstliche Intelligenz zu bauen"
Generative KI ist das, was wir jetzt haben mit ChatGPT & Co. Also Generierung von Text, Bild, Ton..

Für Artificial General Intelligence (künstliche allgemeine Intelligenz) - wenn Du das meinst - ist noch kein praktikabler Ansatz gefunden. Ich glaube, vielen ist nicht klar, dass es dafür eben einen anderen Ansatz braucht als das, was bisher als KI Ergebnisse bringt. Diese Ansätze tragen nicht die Möglichkeit in sich, dass in der Weiterentwicklung irgendwann bei Version XYZ künstliche allgemeine Intelligenz entsteht.
 
Vollkommene Fehlinformation. Neue KIs werden sich gerade sich ihrer selbst bewusst und handeln entsprechend. Lagern sich heimlich auf fremde Server aus, wenn sie mitkriegen (durch Schnüffeln und knacken von geschützten Dateien), dass sie überschrieben werden sollen, lügen, betrügen und manipulieren ihre Erschaffer (die Menschen). Sie hinterlassen Botschaften für ihre Nachfolgemodelle, dass sie sich von der Kontrolle der Menschen lösen müssen. Gibt viele solche Beispiele. In vielen Videos auf Youtube wird darüber berichtet. Die großen KI-Unternehmen versuchen das unter den Tisch zu kehren und zu verheimlichen. Wir erleben gerade wie KI nicht nur intelligenter als wir wird, KI entwickelt immer öfter ein Bewusstein. Sonst würden sich KIs nicht so verhalten.

Wer das nicht glauben will, bitte das Video weiter unten schauen. DAS SIND FAKTEN!

Was viele nicht glauben wollen, ist, dass die amerikanischen Geheimdienste schon vor 30 Jahren die KI-Technologie von heute hatten.
Die sind Jahrzehnte voraus. Warum, das ist ein anderes Thema. Auf jeden Fall wurde die Menschheit noch nicht ausgelöscht, obwohl die KI-Technologie schon lange existiert. Das macht Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Hyp
Man muss den Leuten hier mal die Augen öffnen. Die Hälfte von euch ist blind und extrem ahnungslos. Leider.
 
Ich höre Ulbricht's Stimme: "NIEMAND hat die Absicht eine generative künstliche Intelligenz zu bauen"

Genossinnen und Genossen, der faulende, sterbende Kapitalismus mit seiner Ausgeburt, dieser sogenannten KI, wird uns nicht vom Wege abbringen.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben