KI-Grundsatzdiskussion

weiß nicht, ob der artikel im verlauf hier schon gepostet wurde...
ist schon 2 monate alt

 
Ich halte mich da mal raus, aber wer sich mal tiefer darüber informieren will, dem empfehle ich das hier, ist sehr interessant und vor allem sachlich, gibt unzählige gute Artikel im Netz darüber, gratis zugänglich und kann man easy in den Reader laden, perfekt zum draußen chillen und den ersten Sonnenbrand holen.



"
Whether current or near-term AI systems could be conscious is a topic of scientific interest and
increasing public concern. This report argues for, and exemplifies, a rigorous and empirically
grounded approach to AI consciousness: assessing existing AI systems in detail, in light of our
best-supported neuroscientific theories of consciousness. We survey several prominent scientific
theories of consciousness, including recurrent processing theory, global workspace theory, higher-
order theories, predictive processing, and attention schema theory."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte beide Videos bereits gesehen. Sind sehr gut.
 
Ich mache mal keinen neuen Thread auf aber das hier ist sehr interessant. Es geht darum, dass man seine manuell hergestellten Songs intelligent und für den Menschen unhörbar modifizieren lassen kann, sodass diese für KI-Training nicht mehr nutzbar sind. Sehr interessant ist auch, dass KI-Musik versteckte Befehle für zB Alexa enthalten kann.


View: https://www.youtube.com/watch?v=xMYm2d9bmEA

Wer etwas abkürzen möchte, ab 7:45 geht der interessantere Teil los.

Hier der Link zu der Arbeitsgruppe, die sich mit HarmonyCloak beschäftigt:
 
ist das krass...

in den usa gibt es jetzt neue ki basierte apps für kurzzeitjobs in der krankenpflege.
die apps konnektieren mit datenbrokern, die die bonitätsgeschichte der jobsuchenden prüfen.
je verzweifelter der finanzielle engpass, desto geringer fällt der angebotene lohn für die betroffenen personen aus.

scheiss auf die moral...

 
wenn ich den zeit-artikel "verschlimmscheisserung von allem", den ich da heute morgen gepostet habe, nochmal genauer lese, dreht sich mir echt der magen rum...
 
wenn ich den zeit-artikel "verschlimmscheisserung von allem", den ich da heute morgen gepostet habe, nochmal genauer lese, dreht sich mir echt der magen rum...
Mir auch, aber es gibt ja zum Glück einen hoffnungsvollen letzten Absatz. An den muss ich mich jetzt klammern 😉.
 
ist das krass...

in den usa gibt es jetzt neue ki basierte apps für kurzzeitjobs in der krankenpflege.
die apps konnektieren mit datenbrokern, die die bonitätsgeschichte der jobsuchenden prüfen.
je verzweifelter der finanzielle engpass, desto geringer fällt der angebotene lohn für die betroffenen personen aus.

scheiss auf die moral...


Das ist imho keine Folge des Einzugs von KI in das alltägliche Leben, sondern eine Folge der zunehmenden "Verdatung" eines Menschenlebens und der missbräuchliche, moralisch verwerfliche Umgang mit diesen Daten. KI kann da nichts dafür.

Dass es überhaupt "Datenbroker" gibt, die persönliche Daten von Menschen verkaufen dürfen, liegt an der offenbar fehlenden Regulierung und Datenschutz in diesem Bereich.

Dass good old U.S.A. nun einen narzisstischen König als Oberhaupt gewählt hat, wird die Situation in diesem Land sicher nicht verbessern.
 
Früher hat eine Firma bei mir angerufen und gesagt "mach mal da nen Jingle draus und verwende dazu "Venus macht mobil, bei Arbeit, Sport und Spiel".
Dann habe ich einen Jingle produziert. Die Firma hört sich das an und antwortet - "ein bisschen mehr lustig, bitte. Ich korrigiere es, bis es dem Kunden gefällt und fertig.
Nie und nimmer hätte diese Firma angenommen, sie hätte das selbst "erschaffen".
Aber genau das tun jetzt viele, obwohl es genau das gleiche ist... nur billiger und auf Knopfdruck.
Soviel mal zu meinem aktuellen Fremdschäm-Output.
Ich denke, wir befinden uns auf dem Weg in ein komplett neues Zeitalter - das was wir gerade erleben ist nur der schmerzliche Übergang.
Die Musikindustrie wie wir sie kennen (genau wie allen anderen kreative Branchen, die uns wiederum nicht jucken, wenn wir kurz mal ein Cover generieren lassen, oder einen Text übersetzen lassen) wird sich gewaltig verändern.
Da wird es in der Regel Aldi-Brötchen geben, aber auch den Bäcker deines Vertrauens... keine Massenware mehr, wie bisher.

Problematisch wird es nur dadurch, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist - Selbst eindeutige Fehler wie z.B. eine Collins-Snare oder der übertriebene Einsatz von Autotune wird zu einem Qualitätsmerkmal, wenn es nur erfolgreich ist und damit zur Hörgewohnheit wird. Ich kenne junge Leute, die komplett verstört dreinschauen, wenn sie Drums hören, die nicht zu 100 % quantisiert wurden... etc...
Und dazu kommt, dass die KI ähnliche Algorithmen hat, wie Google... was häufig im Netz vorkommt muss gut und beliebt sein.
Die schlechten KI-Songs, die gerade alles fluten, füttern das Ganze und es wird ein, sagen wir mal, "inzestiöser" Prozess. KI füttert sich selbst und verstärkt dadurch auch die negativen Merkmale.

Etwas tröstlich ist, dass es wohl die am härtesten treffen wird, die bereits vor Jahren begonnen haben, Musik als Massenware zu verschleudern... und dass Livemusik und authentische Künstler einen zweiten Frühling erleben werden. "Von Menschen für Menschen" quasi als Bio-Siegel... ;)
 
Ob wir uns alle mittels KI, Atombomben oder Klimaerwärmung in die ewigen Jagdgründe befördern, ist eigentlich auch egal. Das ist nur ein weiterer Punkt, der die grenzenlose Blödheit der Menschheit aufzeigt.
 
Wohl auch eine Folge der KI Entwicklung.

Also ich hab Spotify gekündigt. Gibt andere, bessere!

Wie kackendreist?!?


Angesichts der Entwicklung macht es aus Sicht eines kleineren Künstlers, der nicht bei den Anteilseigner Majors unter Vertrag steht, keinen Sinn diese Entwicklung zu fördern, zu nutzen, was auch immer.

den eigenen Sound zu entwickeln, geht idealerweise mit Hardware ganz gut, wäre wohl schlauer.
 
Ob wir uns alle mittels KI, Atombomben oder Klimaerwärmung in die ewigen Jagdgründe befördern, ist eigentlich auch egal. Das ist nur ein weiterer Punkt, der die grenzenlose Blödheit der Menschheit aufzeigt.

Tot sein ist nicht so schlimm, wie ständig von schlechter Musik inspiriert zu werden. Das macht die eigene Musik wohl nur schlechter.
 
Dieser Clickbait basiert auf einer vollkommen herbei fantasierten Geschichte, die ich mir auch in 5 Minuten auf'm Klo ausdenken kann.
Noch fantastischer als ein Leopard mit einem 2 Meter langen Hals?
Oder einem verrückten Immobilienhai, der lügt wenn er den Mund aufmacht und der, weil ihn die gemeinen, faktenliebenden Medien dauernd dabei erwischen, trotzig beschließt, sich ein eigenes Sandkastenkönigreich zu basteln und es dann auch noch „Truth Social“ nennt? UUUnd trotzdem Präsident wird?

Also ich finde 2027 auch etwas optimistisch für den nächsten Weltuntergang aber die Geschichte entbehrt nicht einer gewissen Fazination, muss ich gestehen. :smil451c7211b9e19:
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben