KI-Grundsatzdiskussion

Wenn man ChatGPT nichts fragt, wird man auch nicht Opfer der Zensur. Warum fragt ihr diesen Dubel eigentlich was?
 
Ist finde das Framing, dass es Zensur wäre, wenn man unwissentlichen Nonsens nicht als Fakt stehen lässt, ein bisschen schwierig.
Zum Beispiel sollte eine KI, die etwas auf das "I" in ihrem Namen hält, nicht auf die Frage "Ist die Erde rund?" antworten "die einen sagen so, die anderen sagen so".

Fakten müssten Fakten bleiben. False Balance ist genau das, "false".
Das ist wie bei Wikipedia. Wissenschaftliche Artikel sind zu 100% korrekt, politische Artikel sind meistens gefärbt und nicht neutral.
 
Manchmal ist die Wahrheit eben unbequem:



1741445917588.png
 
Ah, "fiedleraudio" weiss wo dem frog die curls growen.
 
krass, war grad extrem genervt,
dass openai trotz plus-abo das testing für gpt-4.5 nach ner weile abdreht und die message einblendet,
dass man jetzt die nutzer für 4.5 nochmal extra in die tasche greifen lassen möchte...

da hab ich geschrieben, dass es ja auch ein paar interessante alternativen (zb. grok) geben würde.
(grok ist übrigens meinen tests nach sogar besser als chatgpt-4.5)

bei der antwort hab ich meinen augen nicht mehr getraut...
es kam von chatgpt ein loblied auf elon musk und grok.
"eine spannende option" gegen den "zahl-noch-mehr-trend" bei chat-gpt
könnte eine "echte alternative" werden....

es ist ja bekannt, dass musk mitgründer bei openai gewesen ist und dass er zuletzt ein angebot gemacht hat,
openai zurückzukaufen.

in anbetracht der antwort (sofern sie nicht ironisch aufzunehmen ist) ist da ein breiter raum für spekulationen, ob da nicht schon was am laufen ist....
 
ChatGPT scheint nicht der Hellste zu sein.
 
dass openai trotz plus-abo das testing für gpt-4.5 nach ner weile abdreht und die message einblendet,
dass man jetzt die nutzer für 4.5 nochmal extra in die tasche greifen lassen möchte...
Man darf gespannt sein, inwieweit die sich langfristig behaupten können. Vom Bekanntheitsgrad haben die ja aktuell einen Vorsprung.
 
Ich sehe ChatGPT nicht mehr so negativ, wie es anfangs der Fall war, denn da war ich noch enttäuscht, dass es eine Voreingenommenheit zu Mainstream Wahrheiten widerspiegelte. Man muss es praktisch mit einer Vorgabe füttern, um eine sinnvolle Antwort auf eine "Was wäre wenn?" Frage zu erhalten. Vielleicht ist es eine Eigenart aller KI's. Jedenfalls kann man damit arbeiten.

Ich nutze ChatGPT sehr gerne, um theologische Themen zu erörtern. Das passt jetzt nicht hierhin, sonst hätte ich ein Beispiel angehangen, macht aber deutlich, dass es recht universell nutzbar ist.
 
Auch noch aufm Clipboard gehabt?! ;-)
 
Witzig was rauskommt wenn man bei Suno einfach nur Classic christmas song eingibt, ist das erste Mal, daß Suno praktisch auf Anhieb fast den Originaltext verwendet, evtl. liegt das an dem neuen Beta Sprachmodell

 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben