das würde schon passen und wäre bestimmt auch brauchbar, aber wenn ein vsti erst einmal schreibrechte bekommen hat, werden scheinbar alle tasten auf das offene vsti gelocked. auch die f-tasten. somit reagiert s1 dann nicht mal auf f12, usw.
wenn man dann wenigstens eine im moment noch "überflüssige" taste in s1 für eine exklusive schreibrechte-umschalfunktion reservieren würde, und ansonsten alle anderen tasten vom plugin verwaltet werden könnte, bräuchte man die maus gar nicht (mit der anderen hand) bewegen.
(das mit den schreibrechten ist z.b. mit dem zebra so:
wenn man in dem plugin im browser durch die presets steppen möchte, geht das z.b. nur über die pfeiltasten (zebra versteht leider keine program-changes). wendet man sie einmal an, gehen die kompletten schreibrechte an das zebra. genauso verhält es sich auch mit den anderen tasten (presetnamen schreiben, etc.) und s1 bekommt ab hier nichts mehr mit. )
man könnte natürlich auch hergehen, oben auf das x klicken, und mit f11/12 den editor wieder öffnen, wobei die schreibrechte wieder an s1 gefallen sind. naja...
als laie in der hinsicht weiß ich leider auch nicht, ob das einfach eine grundsätzliche einschränkung der vst-plattform ist, oder ob die sequencer-hersteller das vielleicht doch irgendwie lösen können.
wie gesagt, ich find es eben immer etwas schade, wenn man die direktheit nur mit einem midi-controller bekommt. so muss ich eben nochmal die maus in die hand nehmen, dann wieder zur tastatur.
mit einem midi-controller kommen die daten in jedem fall direkt an, ich muss nichts schließen, bin nur auf ein paar taster konzentriert.
oder es wär alternativ auch schön, wenn z.b. nur die tasten des num-blocks ihre werte ausschließlich an s1 senden würden...