
Ennui
- Registriert
- 28.02.16
- Beiträge
- 8.628
- Reaktionen
- 6.612
- Punkte
- 28.716
Iiieeeeh.bis der Erklärbär kommt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Iiieeeeh.bis der Erklärbär kommt.
Es sagen halt nur die meisten, dass der Kemper das geiler kann.
Es gab ja schon Versuche das Verfahren zu kopieren. Der TH-U zum Beispiel. Das kam relativ großspurig das Versprechen, dass man damit dann irgendwann seine Sounds aus dem Kemper in deren Software Plugin portieren kann. Außer einem Haufen ziemlich schlechter Presets ist da aber nie wirklich was passiert. Der Kemper ist kein typischer Modeller und kein EQ-Match Abspieler und dieses Verfahren wurde bisher in der Form noch nicht in eine Plugin Form gebracht und auch so nicht kopiert. (wurde aber schon erklärt). Und natürlich sind das Algorithmen und mathematische Operationen, das haben halt alle digitalen Lösungen miteinander gemein, die Frage in dem zitierten "Fakten-Thread" bei UM war schon 2013 etwas verwunderlich.dass die virtuellen Amps eines Kemper Profiler wohl auch als Software, virtuelles Amp-Plugin, programmiert werden könnten. Da sich die Leute von IK Multimedia, Positive Grid, Overloud, etc. ebenso weiterentwickeln, ist die ganze Sache wohl eher eine Glaubensfrage analog zu Cubase oder ProTools. Ich sag ja nicht, dass der Kemper keine realistischen oder geilen Presets hat.
Wie schon mehrfach angemerkt: Du hast einfach das gesamte Paradigma des Kemper nicht verstanden. Aber das ist auch nicht schlimm. Wie langweilig und blöd wäre die Welt, wenn wir alle dasselbe gut und scheiße finden würden?Im Final Mix werden nun aber doch die Originalversionen genommen, die übers Archetype Nolly gejagt wurden. Passt halt einfach besser im Song. Vielleicht bestehen die reampten Kemper-Versionen in einem anderen Song dann den Hörtest, vielleicht wird es auch keine mehr geben, es bleibt spannend.
Achso, darauf wollte ich ja auch noch eingehen: Das ist eine Vorgehensweise, die zwar bei normalen Digitalamps so gemacht werden kann um einen Vergleich zu haben, den tatsächlichen Vorteilen des Kemper aber keinesfalls gerecht wird. Ob du das Resultat besser oder schlechter findest als das Original ist in diesem Zusammenhang einfach mal völlig egal. Denn dein Kollege hat einfach irgendein Profil genommen, das für ihn "möglichst nahe kommt". Isses besser als das Original, dann hat er was Gutes ausgewählt, ist es schlechter, hat er das falsche Profil genommen. Der Punkt ist einfach, dass der Kemper ALLE Amps simulieren kann. Und solange du nicht den exakten Amp geprofiled hast (ich meine wirklich denselben, nicht den gleichen) im selben Raum mit derselben Box ist ein 1:1-Vergleich im Hinsicht auf die Soundqualität des Kempers hinfällig.Der Kollege hat die DI-Signale durch en Kemper gejagt und was eingestellt, was meiner Referenzzerre möglichst nahe kommt. Resultat tönt geil, keine Frage. Besser als Archetype Nolly? Keine Ahnung.
Das Dynamikverhalten dabei ist das absolut dynamischste, was ich persönlich bei einem digitalen Amp je erlebt habe (was nicht bedeutet, dass es keine Alternativen gibt, ich kenne sie nur nicht).
Das ist noch so ein Punkt. Im ersten Moment checkt man gar nichts, wenn man die ganzen Potis und Schalter anguckt. Wenn man sich dann aber 2-3 Seiten im Manual anschaut und einfach ein paar Minuten rumdreht, wird das Teil sofort absolut intuitiv. Bei einem Gerät mit der Ausstattung ist das ziemlich besonders. Unser anderer Gitarrist hat ein Helix Floor, das habe ich bis heute nicht richtig verstanden (muss ich aber zum Glück auch nicht). Und dann ist die Ausstattung was Ein- und Ausgänge angeht einfach genau so, wie ich es brauche.Ich finde den ja auch immer geil zu bedienen, wenn man nur den Ampkram braucht. Große, ausreichend weit auseinanderliegende Potis - genau so will ich's. Schlägt irgendwelche Editoren um Längen.
Unser anderer Gitarrist hat ein Helix Floor, das habe ich bis heute nicht richtig verstanden
Ein Gitarrenamp ist Teil des Instruments. Er beeinflusst das Spiel. Diesen Einfluss hast Du nicht, wenn Du irgendeine Spur nachträglich reampst.Heute paar reampte Gitarrenspuren zurückgekriegt. Hatte die DI-Signale und eine Referenzzerre mit Archetype Nolly dahin gesendet. Der Kollege hat die DI-Signale durch en Kemper gejagt und was eingestellt, was meiner Referenzzerre möglichst nahe kommt. Resultat tönt geil, keine Frage. Besser als Archetype Nolly? Keine Ahnung.
Dafür gibt es doch extra den Kemper in schwarz.Ja, aber kann der Kemper inzwischen schon Drop-A High Gain. *duckundweg*![]()
Hast du immer noch kein passendes Profil gefunden? Hast du mal versucht, selber was zu basteln? Du kannst dir ja auch einfach am Rechner in einer Ampsim was zusammenklicken und das profilen?!Ja, aber kann der Kemper inzwischen schon Drop-A High Gain. *duckundweg*![]()
Heute paar reampte Gitarrenspuren zurückgekriegt. Hatte die DI-Signale und eine Referenzzerre mit Archetype Nolly dahin gesendet. Der Kollege hat die DI-Signale durch en Kemper gejagt und was eingestellt, was meiner Referenzzerre möglichst nahe kommt. Resultat tönt geil, keine Frage. Besser als Archetype Nolly? Keine Ahnung.
Ich werd mal versuchen, irgendwann ein kleines Snippet zusammenzuspielen mit Bass und Drums und allem und das dann in die Mischmaschine stellen. Mal schauen, was so geht.Hast du immer noch kein passendes Profil gefunden? Hast du mal versucht, selber was zu basteln? Du kannst dir ja auch einfach am Rechner in einer Ampsim was zusammenklicken und das profilen?!
Ja, aber kann der Kemper inzwischen schon Drop-A High Gain. *duckundweg*![]()
Ich werd mal versuchen, irgendwann ein kleines Snippet zusammenzuspielen mit Bass und Drums und allem und das dann in die Mischmaschine stellen. Mal schauen, was so geht.
Bei dem lohnt sich auch wirklich mal ein anderes Cabinet zu probieren finde ich, wenn ich mich recht entsinne waren das ja nur 2 Cabs oder so im ganzen Pack.Schau Dir mal das Kemper Pack von GGD an, das rockt m.E. ganz fürchstlich.
fürchterlich fürstlich.das rockt m.E. ganz fürchstlich.