keine bassanteile in den drums? was tun?

  • Ersteller Ersteller cree-porn
  • Erstellt am Erstellt am
C

cree-porn

Registriert
03.01.07
Beiträge
18
Reaktionen
0
Punkte
42
hallo , wir sind im moment dabei ein kleines album zu recorden, schlagzeug ist so weit im kasten jetz ist mir aber so im nachhinein beim durchhören aufgefallen , dass das schlagzeug nen sehr trockenen klang hat. [g=118]Bass[/g] anteil gleich null (wennich bei meinen monitoren die speaker rausdrehe und nur den subwoofer laufen lass hör ich so gut wie garnix) schlagzeug druck gleich nulll. was kann man da jetz tun ohne gleich die kompletten aufnahmen verwerfen zu müssen? 100 mal equalizern? ich stell euch morgen dann nochn soundbeispiel rein... danke mfg
 
ÉQ / komprimieren - ansonsten wart ich einmal aufs soundbeispiel
 
Wenn da wirklich gar nichts zu hören ist, stellt sich die Frage mit welchen Mikros aufgenommen wurde und wie weit deren Frequenzgang ist.
Schließlich geben einige Subwoofer schon Signale um 100Hz ab.
Druck alleine entsteht aber nicht nur durch den Bassanteil. Der hörbare Druck der Drums ist eher in den Mitten angesiedelt und wie kickback sagt durch gutes EQ'n und komprimieren erreichbar.
 
Ein [g=414]Exciter[/g] hilft
 
gibts solche [g=414]exciter[/g] auch als kostenlose alternative? wie sollte denn der [g=322]compressor[/g] eingestellt werden? hab da nämlich immer bisschen angst die cymbals zu "verrotzen" , hatte da schon öfters das problem dass die cymbals dann irgndendwie überwuchtet wurden... zum anderen hab ich noch das problem, das meine aufnahme allgemein sehr leise ist, wie bekomme ich meine aufnahmen auf "normal" lautstärke? Gibts eine allgemeine richtlautstärke? danke mfg
 
cree-porn schrieb:
gibts solche [g=414]exciter[/g] auch als kostenlose alternative? wie sollte denn der [g=322]compressor[/g] eingestellt werden? hab da nämlich immer bisschen angst die cymbals zu "verrotzen" , hatte da schon öfters das problem dass die cymbals dann irgndendwie überwuchtet wurden... zum anderen hab ich noch das problem, das meine aufnahme allgemein sehr leise ist, wie bekomme ich meine aufnahmen auf "normal" lautstärke? Gibts eine allgemeine richtlautstärke? danke mfg

ich würde eher am anfang also bei der aufnahme ansetzen. versuch mal andere mikrofonierung (mic-typen, position, bessere instrumente/drums, neue felle, spielweise, evtl. preamp). vielleicht mal mehr mit dem thema beschäftigen (bücher, netz). aus meiner erfahrung ist das meist besser als es im nachhinein "hinzubiegen" a la "we'll fix it in the mix".

peace!
-robomix
 
generell ist es bei aufnahmen schwer im nachhinein ein akustisches instrument noch in den eigenschaften zu verändern. es hört sich dann schnell künstlich an.
leider seit ihr mit dem drumrecordings schon fertig...wärt ich doch mal zu einem profi gegangen...:-)

mit welchen mic´s hast du den was abgenommen?
nun gut. stell doch mal ein soundbeispiel ins forum. vllt ist es ja garnicht so schlimm.

EDIT:
wie nehmt ihr den generell auf?
pc?
sequenzer?
.
.
.
 
Generelle aufnahme war wie folgt gestöpselt: mikros-mischpult-preamp-line-in vom pc... ham leider nicht die möglichkeit mehrere bassspuren zu nehmen, das würd mirs mastern erheblich erleichtern... wie die mikros genau heißen weiß ich nicht, die hat unser drummer von seinem lehrer ausgeliehen. für [g=118]bass[/g]-drum, son spezielles [g=118]bass[/g]-drum mikro, für [g=149]snare[/g] und die toms diese klip mirkos, für hihat und 1. overhead (beim ride) kleinmembran miks, 2. Overhead warn kondensatormikro mit genügend abstand...

Hier mal ein track zum reinhörn:

klick
 
es ist viel zuviel raumanteil!
daher zu wenig [g=118]bass[/g]. es ist extrem phasig...laufzeit.

drum tuning:
[g=149]snare[/g] geht so.
tom´s o.k.
[g=118]bass[/g] drum weinger tonal mehr kickig stimmen
 
hallo,
wenn die Möglichkeit besteht, dann würde ich allein aus musikalischer Sicht die drums nochmal aufnehmen, grade die bassdrum ist oft nicht tight.

*Nähkästchenmodus an*
wir hatten mal ein 4 std. Jubiläumskonzert mitschneiden lassen, knapp 40 Spuren und ausgerechnet das Mikro der bassdrum hatte einen Schlag weg, das Signal war brauchbar, der Sound nicht. Unser Techniker hatte dann einfach die Audio-Spur mit nem anderen bassdrum-sound getriggert
*Nähkästchenmodus aus*

also triggern wäre auch ne Möglichkeit

Blues zum Gruß
Foxy
 
mit wievielen mikros und wieviele spuren habt ihr aufgenommen?
klingt nach erheblichen laufzeit-problemen... ein [g=414]exciter[/g] wäre also eine schlechte wahl.

ich fürchte, um's neu aufnehmen kommt ihr nicht herum, wenn ihr die spuren nicht einzeln habt schon gar nicht.
 
@kickback

zitat:
"für [g=118]bass[/g]-drum, son spezielles [g=118]bass[/g]-drum mikro, für [g=149]snare[/g] und die toms diese klip mirkos, für hihat und 1. overhead (beim ride) kleinmembran miks, 2. Overhead warn kondensatormikro mit genügend abstand..."
 
im nachhineine den raumanteil senken? gibts da ne möglichkeit?
 
machen wir es mal so!
schick mir die drumspuren per post und ich mach dir da was draus. kostet aber dann eine kleinigkeit. zwischen 50 und 200 euro, je nachdem wie viele songs es sind.
 
danke für das angebot, wir haben halt das problem dass wir noch relativ unbekannt sind und wir enorm aufs geld angewiesen sind... es sind 10 tracks und da würds halt ins unermessliche gehn.... ausserdem würdichs ja gern selber endlich mal nach 100 scheißaufnahmen lernen :D hmm ich red mal mit den andren aber 200 euro sind halt für uns wie n neues auto...
 
anschließend an vorherigen beitrag hätt ich noch folgende frage: warum mastert man die tracks eigentlich einzeln? die wurden alle am selben tag mit den selben einstellungen recorded, sprich müssten ja eigentlich vom frequenzgang her sehr ähnliche aufnahmen sein. warum mastert man da nicht einen track, speichtert die einstellungen und verwendet diese für alle aufnahmen? (ich weiß, solche newbie fragen bekommt ich wahrscheinlich fast täglich, sry)
 
@kickback

zitat:
"für [g=118]bass[/g]-drum, son spezielles [g=118]bass[/g]-drum mikro, für [g=149]snare[/g] und die toms diese klip mirkos, für hihat und 1. overhead (beim ride) kleinmembran miks, 2. Overhead warn kondensatormikro mit genügend abstand..."

wieviele spuren?
alles einzeln oder im mischpult schon zusammengemischt und stereo aufgenommen?
 
ich mein ja nur, das du das thema extrem abkürzen kannst, wenn du mein angebot anehmen würdest. wenn die diskusionen jetzt starten mit "wie man den raumanteil veringern kann".
da darfst du jahrelange erfahrung von diversen kollegen nicht unterschätzen. interessantere und tiefgehendere probleme wirst du nicht mit hilfe des forums rausarbeiten können. da muss man immer einen eindruck der gesamtsituation haben. wie hörst du ab, mit welchen mic´s wurde aufgenommen, in was für einem raum und ganz wichtig [g=116]mikrofon[/g]-positionierung...das sind alles sehr relevante punkte, wenn es um akustische abnahme geht.
ich bin auch schon drauf gespannt auf deinen kommen thread, "wie nehme ich e-[g=422]gitarre[/g] am besten auf", oder " welches mic für gesang"...

kurz gesagt:
wenn ihr nicht das geld investieren könnt, dann sind eure aufnahmen am ende auch nicht vergleichbar mit hochwertigeren produktionen.
das könnt ihr nur mit viiiiiel erfahrung und einem gut geschultem gehör erreichen. das forum ist da nur eine randinformation...keine lösung.
 
der gitarren und gesangs thread wird sicher nicht kommen, da ich beides seit einiger zeit aufnehme und da mein bisschen erfahrung für unsre zwecke genügt, nur mit schlagzeug habich so noch nie gearbeitet... wie würde denn dein angebot bei 10 tracks lauten? meintwegen würde's auch genügen wie gesagt eine einstellung rauszuarbeiten und die für alle 10 tracks verwenden.... danke mfg
 

Similar threads

HannesBieger
  • Artikel Artikel
Antworten
8
Aufrufe
49K
Christian_30
C
Antworten
0
Aufrufe
77K
Antworten
1
Aufrufe
4K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben