
Doeblart
- Registriert
- 19.07.06
- Beiträge
- 52
- Reaktionen
- 2
- Punkte
- 66
Hallo @ All
folgendes Problem macht mir zu schaffen und ich finde einfach keine Lösung bzw. keinen Ansatzpunkt mehr.
(Ich hoffe das ich an dieser Stelle richtig bin, da ich mir nicht sicher bin ob es eine Konfiguration an der Soundkarte ist oder an Cubase.)
Folgende Konfiguration und Hardware:
E-MU 1212m
Cubase SX 3
GuitarRig 1 & 2 mit Hardware
Starte ich das Rig als Standalone funktioniert es einwandfrei. Das Rig selber arbeitet mit den Standard Einstellungen. Als Input ist der Linke Kanal der E-MU angegeben Ausgang ist [g=12]ASIO[/g] 31/32 auf beiden Kanälen.
Auf der Patchbay der E-MU Karte ist dabei sowohl im Eingangskanal (Links) ein Signal zu sehen, als auch im "Strip" für den [g=12]ASIO[/g] Kanal 31/32
Soblad ich Cubase starte und dort eine Audiospur aufnehemen will passiert folgendes:
Wenn ich dann also meine [g=422]Gitarre[/g] anschliesse hab ich ein Eingangssignal in Cubase, ich kann einen Pegel sehen und ich höre auch das cleane Signal der [g=422]Gitarre[/g]. Allerdings sehe ich keinen Pegel in der Spur wo ich Aufnehmen will. (Aufnahmebereitschaft ist aktiviert) Wenn ich nun das Rig als Effekt einbinde und den [g=226]Monitor[/g] einschalte bleibt das Signal unverändert Clean und es gibt auch keinen Pegel, weder auf der Spur noch im Rig.
In der Patchbay der Karte ist dann der Pegel auf dem [g=12]ASIO[/g] Kanal auch nicht zu sehen.
Starte ich nun die Aufnahme und spiele, nimmt Cubase die [g=422]Gitarre[/g] auf (der Pegel ist allerdings nicht zu sehen) aber das Signal das ich höre ist Clean. Im Rig ist auch kein Signaleingang zu sehen. Eine Aufnahme findet jedoch trotzdem statt.
Spiele ich die Aufnahme ab, wird das Signal ordnungsgemäß mit dem eingestellten Sound im Rig abgespielt. ([g=226]Monitor[/g] ist dann ausgeschaltet. Beim Anschalten des Monitors ist nichts zuhören, was aber auch soweit ich weiß korrekt ist.)
Ich denke es handelt sich um ein Konfigurations bzw. Routing Problem, da die Aufnahme ja mit dem entsprechenden Sound abgespielt wird.
Allerdings habe ich keine Idee mehr was ich noch einstellen kann oder muss.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Jörg
folgendes Problem macht mir zu schaffen und ich finde einfach keine Lösung bzw. keinen Ansatzpunkt mehr.
(Ich hoffe das ich an dieser Stelle richtig bin, da ich mir nicht sicher bin ob es eine Konfiguration an der Soundkarte ist oder an Cubase.)
Folgende Konfiguration und Hardware:
E-MU 1212m
Cubase SX 3
GuitarRig 1 & 2 mit Hardware
Starte ich das Rig als Standalone funktioniert es einwandfrei. Das Rig selber arbeitet mit den Standard Einstellungen. Als Input ist der Linke Kanal der E-MU angegeben Ausgang ist [g=12]ASIO[/g] 31/32 auf beiden Kanälen.
Auf der Patchbay der E-MU Karte ist dabei sowohl im Eingangskanal (Links) ein Signal zu sehen, als auch im "Strip" für den [g=12]ASIO[/g] Kanal 31/32
Soblad ich Cubase starte und dort eine Audiospur aufnehemen will passiert folgendes:
Wenn ich dann also meine [g=422]Gitarre[/g] anschliesse hab ich ein Eingangssignal in Cubase, ich kann einen Pegel sehen und ich höre auch das cleane Signal der [g=422]Gitarre[/g]. Allerdings sehe ich keinen Pegel in der Spur wo ich Aufnehmen will. (Aufnahmebereitschaft ist aktiviert) Wenn ich nun das Rig als Effekt einbinde und den [g=226]Monitor[/g] einschalte bleibt das Signal unverändert Clean und es gibt auch keinen Pegel, weder auf der Spur noch im Rig.
In der Patchbay der Karte ist dann der Pegel auf dem [g=12]ASIO[/g] Kanal auch nicht zu sehen.
Starte ich nun die Aufnahme und spiele, nimmt Cubase die [g=422]Gitarre[/g] auf (der Pegel ist allerdings nicht zu sehen) aber das Signal das ich höre ist Clean. Im Rig ist auch kein Signaleingang zu sehen. Eine Aufnahme findet jedoch trotzdem statt.
Spiele ich die Aufnahme ab, wird das Signal ordnungsgemäß mit dem eingestellten Sound im Rig abgespielt. ([g=226]Monitor[/g] ist dann ausgeschaltet. Beim Anschalten des Monitors ist nichts zuhören, was aber auch soweit ich weiß korrekt ist.)
Ich denke es handelt sich um ein Konfigurations bzw. Routing Problem, da die Aufnahme ja mit dem entsprechenden Sound abgespielt wird.
Allerdings habe ich keine Idee mehr was ich noch einstellen kann oder muss.
Bin für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Jörg