Kein Signal- Goldmike und Rode-Mic

odc_ns

odc_ns

Registriert
08.07.06
Beiträge
383
Reaktionen
0
Punkte
510
Moin Leute,

nachdem ich lange an meinem Verstand gezweifelt habe, trete ich nun an Euch heran...

Ich habe mir das NT5-Päärchen von Rode gegönnt...

Nunja, ich wollte sie zwecks Prüfung gleich ausprobieren und hab sie an meinen SPL geknallt... Aber es kam kein Signal.

(Jaaa, [g=76]Phantomspeisung[/g] ist an)

Dann habe ich mir gedacht "Scheisse Mics im Arsch"... dann hab ich aber noch probiert, die Mics direkt ans Mischpult anzuschließen und... es klappte...

Dann hab ich mir gedacht, ob da nicht vielleicht ein Kabel kaputt ist... Ich hab ein anderes Mic an den SPL gepackt... Läuft...

Das habe ich dann mehrere Male gemacht, um auszuschließen, dass ich blöd bin, aber ich komm irgendwie auf keinen grünen Zweig.

Beides Kondensatoren, bei kriegen Saft, nur eins klingt.
Und die Rode funzen nur über´s Pult (auch mit 48V)

Sehe ich den Wald vor Bäumen nicht, oder ist das ein exotischer Fall von Dusseligkeit?

Danke!
 
in der tat sehr seltsam! es hilft dir wahrscheinlich nicht weiter, aber mein goldmike macht zur zeit auch auf einem kanal probleme: mal funktioniert er, mal nicht. der grund dafür, warum er einmal funktioniert und ein anderes mal nicht, erschließt sich mir auch nicht. bei mir ist zum glück noch garantie drauf, und ich werds einschicken.

noch ein tipp, falls du dich auch für einsenden entscheiden solltest: leg eine verdammt genaue fehlerbeschreibung bei. ich hatte meinen goldmike unter anderem deswegen vor ein paar wochen schonmal eingesendet, und in der fehlerbeschreibung leider ein problem mit dem mute knopf beschrieben. es gibt am goldmike aber nur einen PAD schalter. daraufhin wurde das problem dann einfach ignoriert. dieses mal schick ich ein bild mit...
 
Idiotische Idee meinerseits: Die Warm-Up LED leuchtet nicht zufällig beim
Goldmike ?
JayT.
 
@Vironnimo:

das lustige ist... ich wechsel gar nicht den XRL... ich klemm einfach das eine Mic ab und das andere dran (Spannung natürlich vorher aus)
Bhoar... da hätte ich ja gar kein Bock drauf, meine Teile durch die Welt zu schicken... BHÄÄÄ

@JayT:

nene... ich hatte den SPL ne halbe Stunde an...

Nicht, dass sich die Hardware jetzt auch schon so verhält wie Cubase... :D
 
klingt sehr eigenartig...

...bei mir laufen die nt5 mit dem goldmike...
 
odc_ns schrieb:
Bhoar... da hätte ich ja gar kein Bock drauf, meine Teile durch die Welt zu schicken... BHÄÄÄ

ja, denkst du ich? :D
aber ich hab auch keinen bock auf eine 400€ teure kombination aus deko und platzfresser (jaja, das ist sowieso das einzige, wofür man den goldmike gebrauchen kann, haha).
 
hi odc,

du sagst "nur eins klingt"...kann es sein, dass nur ein kanal vom spl läuft? wenn z.b. das mic am linken kanal funkt, dann häng auch mal das andere mic an den linken kanal (oder wenns der rechte is eben an den rechten) um herauszufinden, ob nur ein kanal am goldmike funktioniert.

Bhoar... da hätte ich ja gar kein Bock drauf, meine Teile durch die Welt zu schicken... BHÄÄÄ
bleibt dir u.u. nichts anderes übrig.

Beides Kondensatoren, bei kriegen Saft, nur eins klingt.
und noch ne ganz dumme frage zum abschluß: du hast aber auch beide ausgänge (linker und rechter kanal) vom goldmike mit deiner soundkarte verkabelt, ja?
 
Es ist schon recht merkwürdig, aber er derartiges Erlebnis habe ich mit meinen RODE NT-3 Mikros auch schon gehabt. Sie haben an all meinen Mixern funktioniert und dann kaufte ich mir einen SM-ProAudio 202 Preamp und nichts mehr ging.

Ich stand vor der gleichen Situation und dachte: "... nun bin ich soweit ! ?".

Ich habe bei meinem Händler angerufen - muss funktionieren, sonst sind die Mikros defekt. Waren sie aber nicht.

Probiert, gemacht und getan - aber an diesem Preamp liefen Sie einfach nicht!

Endlich habe ich dann bei der deutschen Vertretung von RODE (Adresse habe ich über Thomann erhalten) angerufen.

Und ... in der Tat sagte man mir dort, dass diese Mikros recht viel Phantom-Strom (nicht zu verwechseln mit den 48 Volt Spannung) benötigen und manche Vorstufen dabei einfach in die Knie gehen.

Bei diesen Mikros wars dann kein Problem, da ich immer noch die 9 Volt Batterien einsetzen konnte - anders sieht es wohl bei den NT-5 aus.

Hier dürfte der Weißheit letzte Lösung wohl nur ein separates Phantom-Speisegerät sein.

Ist zwar blöd bei einem so guten Preamp, aber es funktioniert glaube ich nicht anders.

Gruß

redline
 
@Ben:

Nene... Um Verwechslungen zu vermeiden hab ich zum Probieren alles nur über einen einzigen Kanal laufen gehabt... Das C3 von Studio Projekts funzte, das NT5 nicht...

Mhhh... wenn das stimmt, was redline sagt... dann bin cih ja quasi deprimiert... gerade, weil ich damit Gitarren abnehmen wollte...

Aber bei RainerRaibach funzt die Kombi ja...

Hättisch doch lieber die Oktava MK012 genommen... faflucht
 
@odc-ns

...leg mein wort jetzt nicht auf die goldwaage...ist schon ein paar montate her, aber ich bin der festen überzeugung bei der letzen rec-session waren die nt5 als oh am gm...es KANN sein, dass auch andere dran waren...ich werde es die tage mal probieren, wenn ich zeit habe...heute denke ich schaffe ich das aber nicht mehr...vielleicht morgen vormittag...habe sie nämlich seither nicht mehr mit dem gm in verbindung gebracht ;)...die letzen aufnahmen vor kurzem waren nämlich als stereo mikro an ner mbox2 und als oh an nem tascam pult und beides ging problemlos...
 
so...habe eben mal probiert...

...kein problem...beide nt5 laufen problemlos an beiden kanälen des gm...

...jetzt ist die frage, von welchem goldmike wir eigentlich reden ? ;)
...ich rede vom goldmike 1...nicht von der neuauflage...
 
ich hab das GoldMike 9844
 
ja den habe ich auch...und es läuft alles, wie schon oben geschrieben...
 
Hallo,

daß Mics am Goldmike nicht funktionieren, weil sie zuwenig PS abkriegen, höre ich hier zum ersten Mal. Ich hatte bisher an meinem Goldmike im Laufe der Zeit folgende Mics im Einsatz: Audio Technica AT4035s, Equitek E2b, Equitek E200, Oktava Mk012, Neumann KM184, Brauner Phantom AE, Rode NT1a. Die meisten auch als Stereopaar, nie Probleme gehabt.
Folgenden rätselhaften Defekt hatte ich allerdings - dies anderen 9844-Besitzern zur Info - vor kurzem: Starkes Verzerren auf einem Kanal, egal mit welchem Mic. Diagnose war schwierig, weil das Gerät immer bei SPL in der Werkstatt das Problem nicht zeigte, aber kaum war es bei der Firma zurück, über die ich es einschicken ließ, trat der Defekt nachvollziehbar wieder auf. Nach fünfmaligem Hin und Her "zerrte" es dann auch beim SPL-Kundendienst. Dortige Diagnose: Ein Steuerungs-IC sei defekt gewesen. Seitdem ist wieder heilige Ruhe. Ach ja: Wurde an ca. 8 Jahre altem Gerät auf Kulanz umsonst erledigt...

Viele Grüße
Klaus
 
ich hab einmal was von SPL gekauft....NIE WIEDER!!!
total überbewertet und gehyped,
möchtegern hi-end oder was auch immer.

hab das selbe problem gehabt und
das gerät musste zwei mal zur reparatur,
ungefähr 5 monate musste ich ohne gerät
leben, die hatten abe rmein geld.

habe es dann durch massiven terror
erreicht ein komplett neues gerät zu erhalten,
welchens ich ungeöffnet direkt bei ebay reingesetzt habe.

super service! :roll:

mfg
Torn
 
hm...ich habe spl bisher immer nur sehr sehr kundenfreundlich und hilfsbereit erlebt...manche der geräte finde ich auch zu teuer...der goldmike 9844 ist meiner meinung nach aber ein super preamp für seinen preis...
 
Ich habe mit SPL und dem GoldMike bisher nur positive Erfahrungen gemacht. Der Mike ist bei uns seit 4 Jahren im Einsatz.
 
Jetzt werdet ihr mich lynchen :D

Ich hatte in meine Kabine 3 Kabel gezogen... aber komischerweise funzt nur ein Kanal :D

Lag also weder am Rode noch am GM...

Sorry! Aber ich dachte, dass an den kabeln nichts dran sein kann, weil ich immer nur eins in Betrieb hatte...

hehe... ich renn schonmal :D
 
hehe... sowas ist mal absolut typisch :D
freut mich zu hören, dass im endeffekt doch alles in ordnung ist ;)
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben