
exsess
- Registriert
- 21.03.03
- Beiträge
- 463
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 529
Morgen
Jetzt muß doch auch ich mal wegen Soundkarten nachfragen
- stehe jetzt vor folgenden Möglichkeiten:
Mein altes Notebook behalten (amd athlon 2400xpm, 1 GB ram, bisher absolut zufrieden - keine Nebengeräusche oder Performanceschwirigkeiten) + EMU 1616 PCMCIA + Alisis [g=131]Adat[/g] Interface - Nachteil hier ist mit Sicherheit die Festplattengeschwindigkeit, da ich mindestens 10 Kanäle gleichzeitig bei 24 bit/96khz monitoren/recorden möchte
oder
Ein neues Notebook kaufen mit 2 Sata Festplatten im Raid Verbund +
Hercules Firewire - wobei ich mir nicht sicher bin, wie gut die Hercules ist (man liest zwar nur gutes aber ...)
3te alternative wäre das Alte Notebook + PCMCIA - Firewireadapter + Hercules + irgendwas anderes
- nur muss ich hald da nen Adapter nutzen, was sich für mich persönlich nach Murks anhört...
Kann eine normale Notebookfestplatte überhaupt 10 Spuren gleichzeitig recorden? Welche Version ist die Sinnvollste? - Hauptaufgabe soll sein - 4 [g=365]Synthesizer[/g] und evtl 1 Micro direkt mit dem Interface/Laptop zu verbinden und dann über den cubaseinternen Mixer abzumischen....
Kann ich die effekte, die bei der EMU intern berechnet werden wie gewöhnlich als [g=77]VSt[/g] einsetzen, oder wie muß ich mir das vorstellen?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich die Entscheidung bis Montag/Dienstag treffen muss, sonst steh ich ohne MusikPC da &-[
greets XS
Jetzt muß doch auch ich mal wegen Soundkarten nachfragen
Mein altes Notebook behalten (amd athlon 2400xpm, 1 GB ram, bisher absolut zufrieden - keine Nebengeräusche oder Performanceschwirigkeiten) + EMU 1616 PCMCIA + Alisis [g=131]Adat[/g] Interface - Nachteil hier ist mit Sicherheit die Festplattengeschwindigkeit, da ich mindestens 10 Kanäle gleichzeitig bei 24 bit/96khz monitoren/recorden möchte
oder
Ein neues Notebook kaufen mit 2 Sata Festplatten im Raid Verbund +
Hercules Firewire - wobei ich mir nicht sicher bin, wie gut die Hercules ist (man liest zwar nur gutes aber ...)
3te alternative wäre das Alte Notebook + PCMCIA - Firewireadapter + Hercules + irgendwas anderes
Kann eine normale Notebookfestplatte überhaupt 10 Spuren gleichzeitig recorden? Welche Version ist die Sinnvollste? - Hauptaufgabe soll sein - 4 [g=365]Synthesizer[/g] und evtl 1 Micro direkt mit dem Interface/Laptop zu verbinden und dann über den cubaseinternen Mixer abzumischen....
Kann ich die effekte, die bei der EMU intern berechnet werden wie gewöhnlich als [g=77]VSt[/g] einsetzen, oder wie muß ich mir das vorstellen?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, da ich die Entscheidung bis Montag/Dienstag treffen muss, sonst steh ich ohne MusikPC da &-[
greets XS