Kaufberautung: VST Plug-INs (Electro House)

  • Ersteller Ersteller alesh
  • Erstellt am Erstellt am
wenn du es günstiger willst, hol dir lieber ein KORE oder KORE 2...obwohl da NI's wirklich beschissene Lizenz- und Productsupportlpolitik voll durchschlägt...
 
essential schrieb:

Komplete5 / Komplete6 gehört heute für jeden Computermusikanten
zum absoluten Pflichtprogramm.

Nö. Ich nutze es nicht.
Es gibt weitaus besseres.
 
Nö. Ich nutze es nicht.
Es gibt weitaus besseres.
Das stimmt leider nicht.
- Es gibt keine bessere DX7 Emulation, als den FM8.
- Es gibt keinen besseren [g=365]Synthesizer[/g] als den Absynth, der DAS KANN, was er kann!
- Es gibt keine bessere Modulare Synthesizerwerkstatt, als Reaktor.
...etc.
Auch die rohe Fettheit des Massive ist unbestritten.

Also es gibt sicherlich viel ANDERES, was ebenfalls auf sehr hohem oder gar TopNiveau mitspielt. Aber nichts, was das hier ersetzen könnte. Schon gar nicht in einer Liga dadrüber.

--------------

Aber - auch Ari ist belehrbar. :jawohl:
Dann erzähl doch mal, von welchen Produkten du sprichst.

Ari
 
der geforce minimonsta ist doch auch sehr ordentlich oder?

aber ich denke dass jemand der auf einem "schlechten" soft-synth eingeritten ist und seine akustischen vorstellungen treu und bewusst damit umsetzen kann, jemand anderem, der im besitz der teurersten und neusten soft-synth und [g=77]vst[/g] sammlung ist, aber dennoch mit prestes bereits an seine grenzen kommt, um welten vorraus ist....

kommt es am ende nicht einfach darauf an was mit aus den sounds macht und nicht wie "teuer" sie klingen?
 
Ari schrieb:
Nö. Ich nutze es nicht.
Es gibt weitaus besseres.
Das stimmt leider nicht.
- Es gibt keine bessere DX7 Emulation, als den FM8.
- Es gibt keinen besseren [g=365]Synthesizer[/g] als den Absynth, der DAS KANN, was er kann!
- Es gibt keine bessere Modulare Synthesizerwerkstatt, als Reaktor.
...etc.
Auch die rohe Fettheit des Massive ist unbestritten.

Also es gibt sicherlich viel ANDERES, was ebenfalls auf sehr hohem oder gar TopNiveau mitspielt. Aber nichts, was das hier ersetzen könnte. Schon gar nicht in einer Liga dadrüber.

--------------

Aber - auch Ari ist belehrbar. :jawohl:
Dann erzähl doch mal, von welchen Produkten du sprichst.

Ari

Das mag sein, das es keine bessere Emulation für den DX7 als den FM8 gibt.
Was nicht heißt das es für mich trotzdem besseres gibt.

Für Emulationen nutze ich aber lieber den Omnisphere. (Bzw. als Sample Synth Schleuder)
Und ein Synth wie "Synthplant" ist für mich weitaus innovativer.

- Zu FM8: Was soll an dem besser sein als dem FM7 ? Der FM7 ist Kult!
- Zu Absynth: Klingt gut, aber nicht überragend für mich.
- Zu Reaktor: Da gebe ich dir voll Recht.
- Zu Massive: Fett ? Da klingen die Arturia Sounds aber weitaus fetter und roher!

Natürlich ist das auch Gehörsache. Aber Native Instruments ist keine Überflieger Company. Mann muss die Synths nicht unbedingt haben.
 
Das stimmt leider nicht. - Es gibt keine bessere DX7 Emulation, als den FM8. - Es gibt keinen besseren [g=365]Synthesizer[/g] als den Absynth, der DAS KANN, was er kann! - Es gibt keine bessere Modulare Synthesizerwerkstatt, als Reaktor. ...etc. Auch die rohe Fettheit des Massive ist unbestritten.

Sagtest Du nicht, dass [g=365]Synthesizer[/g] alle gleich klingen?
Was denn nun...?
 
So wie ich das verstehe ist es reihne Geschmackssache was man kauft.
Jeder Synti hat an sich Vor- und Nachteile.
Trozdem habt ihr mir sehr geholfen da ich jetzt neue Synthis kenne und die auch testen/kaufen kann :-)
Vielen Dank an alle und wenn jemand noch ergenz will nur zu ;-)

mfg
Alesh
 
ich schmeiß nochmal den geforce minimonsta in den raum.... ne absolute legende... unbestritten
 
Mich interessiert noch mit was Klaas, Laidback Luke Benny Benassi etc ihre geilen Synthbässe machen?
Kann mir das bitte jemand verraten (Klinckt evtl ein ewning Komeziell aber finde die Synthbässe von dähnen recht gut ;-) )

mfg
Alesh
 
Weis das niemand? :S

mfg
Alesh
 
Der Benni Bennassi ist ein simpler saw-[g=118]bass[/g], auf dem etwas [g=108]hall[/g] drauf liegt der zum ende hoch geht.

der eigentliche Trick ist sidechain !!!
 
Was ist "sidechain " ?

mfg
Alesh
 
Sidechain ist wenn man einen [g=322]Compressor[/g] oder ein Gate mit einem Signal Triggert.
Was dann diesen auf und zu effekt erzeugt.
In dem Fall wäre das die Bassdrum...so ensteht diese Pumpeffekt.

Demo
http://www.speedyshare.com/275271835.html

als erstes hörste Bennasi einmal ohne Sideschain danach mit und danach das Klass demo.

Sind nicht 100% die selben Sounds aber das hab ich mal ebend auf die schnelle in 5 min gebastelt.
 
Ok vielen dank ;-)
Werdes mir anschauen sobald ich zuhause bin :-)

mfg
Alesh
 
Hi,

hier hats z. B. nen ganz nettes Bassline tutorial



Hat sicher noch andere Benassigerere ;-)
Vielleicht hilfts ja.

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielleicht auch noch ganz interessant:

http://www.adamszabo.com/ --> Reiter: Sounds
http://www.arksun-sound.com/products.html
http://vengeance-sound.de/sounds.html

Das sind Preset-Banks von Drittanbietern. Da kannst du dir ja mal die Demos anhören ... dann weißt du, was man theoretisch aus den entsprechenden [g=89]VSTi[/g]-Plugins rausholen kann.

Bei den Demos von Adam Szabo (aka Adam van Baker) sind auch jede Menge kopierte Sounds und Phrasen aus bekannten Club/House-Hits mit dabei. Der kommt da teils erstaunlich nahe heran.
 
Die Benassi Jungs nehmen gerne den Oddity.
 
Ich lehne mich mal zu Ari mit aus dem Fenster..

Wenn der Sound geil klingt, is es zumindest aus der Klangerzeuger Sicht scheiss egal woher er stammt. Solange kein Copyright verletzt wird.
Geilen Sound bekommt man heute doch nachgeschmissen - egal ob oldscool oder nicht.. es ist was du draus machst. Der geilste Synth - Hardware oder [g=77]VST[/g] bringt nüx wenn du ihn nicht bedienen kannst. Oder n Hörschaden hast.. da kann das teil noch so geil klingen - dein Ohr wirds einfärben. Da hilft auch keine Anlage für 10.000 € mehr.

-Ich find den Synth1 klasse - alt aber geil..
-Der kleine "Club"schrauber Buzzkill hat zwar nich viel Möglichkeiten rockt aber & hat nen Fetten Sound.
-Daedalus ist ebenfalls sehr geil vom Sound in der demo eben ohne viel Presets. Was aber keineswegs ein Nachteil ist wie ich finde da es richtig spass macht sich da ein zu finden. Er ist recht leicht zu lernen & erinnert stark an den Roland Sh-201 wie ich finde..
-Auch wenn die Ladezeit enorm is so ist der AM Freehand (free) ebenfalls sehr geil für umsonst.. es gefällt das man hier die Hüllcurven selbst einzeichnen kann. Nice :-) Aber er ist aber auch ohne Ebenen.
-Der GTG 44 S ist nicht nur optisch retro, er hat auch sehr viele klassische basic sounds mit drin was praktisch ist. Klanglich absolut tauglich wie ich finde.
-Sein Bruder GTG K1 ist auch sehr gut bietet aber eben auch keine Ultra neuen Klangwelten.
-Der IDJ 3-OSC VA ist klanglich ebenfalls nicht wirklich Spektakulär nützt aber trotzdem dank der StereoDelay funktion die wie ich finde gut gelungen ist.
- Der Oatmeal ist optisch zwar ein Fehlgriff hat aber einen Arpergiator mit on board & viele Features. Nur eben leider braucht es Einarbeitungszeit. Die Farbwahl ist schrecklich.. es lässt sich aber def. viel mit machen.
-Der PhazOSCVSTi ist eine klangschleuder für jene die wenig Parameter wollen oder brauchen.. klanglich ist er sehr gut - aber er bietet keine wirklich große Klangvielfallt. Trancepads an Maas.. & irgendwie klingen alle Presets sehr ähnlich.
-Der Poliblit ist nicht nur hübsch sondern auch einer meiner Lieblinge.. Optisch sauber umgesetzt & leicht verständlich.
-Ebenfalls einer meiner Lieblinge ist der TAL-Bassline kaum ein anderer [g=77]VST[/g] Synth den ich hab produziert solch fette Bässe & gutes Design.. TOP!
-Der Waldorf Attack ist mit dem Dpole & dem PPG Wave ein Schnäpchen das eine echte Bereicherung darstellt. Die 80€ sind den Kauf Wert. Gerade Freunde der Percussiven klangstrukturen sind mit dem Attack und einem Sequenzer bedient.. er macht einfach Spass ohne Ende.

Die meisten der obrigen Synth sind Freeware. Die presets gehen meist in Richtung Trance. Doch wer weis wo der Hase begraben liegt kann sich schnell gute Sounds damit zusammen basteln. Mit genug CPU Power kann man auch anfangen die Sounds/[g=89]VSTi[/g] zu Layern was das Potential nochmal vergrößert.
Es gibt glaube ich letztlich keinen Synth für eine bestimmte Richtung. Nur Konzepte welche bestimmte Dinge ermöglichen. Hier sei der Waldorf Largo erwähnt der auch sehr vielseitig klingt. Für Abgefahrene Sachen rate ich zu Absynth & wer nicht unbedingt auf Synths steht sondern eher Sound haben will -> Omniphäre. Das is n echter Ohrenschmeichler..

Du kannst & solltest aber vor dem Kauf erstmal googlen & auf Youtube schauen. Ist dir das Konzept wie der synth aufgebaut ist sympatisch hat das direkten Einfluss in deine Arbeitsweise. Oder aber du greifst zu Presetmonstern ala NI. Und wie sie nich heißen.. das erspaart das Denken & Fummeln. Ist aber nicht jeder manns Sache. Am ende is es immer das was du aus dem Instrument herausholst - es immer schon der Künstler gewesen der das Instrument überragend macht. In den Händen eines ungeschulten wird auch eine Stradivari mies klingen..
 
alesh schrieb:
Mich interessiert noch mit was Klaas, Laidback Luke Benny Benassi etc ihre geilen Synthbässe machen?
Kann mir das bitte jemand verraten (Klinckt evtl ein ewning Komeziell aber finde die Synthbässe von dähnen recht gut ;-) )

mfg
Alesh

Die können alle gut Mischen ;)

Die Dänen habens aber auch echt drauf momentan! :-D
 

Zurück
Oben