
joe02
- Registriert
- 22.02.07
- Beiträge
- 708
- Reaktionen
- 1
- Punkte
- 847
Hallo!
Da ich mir nun bald endlich mein erstes (Studio-)Gesangsmikro zulegen werde, habe ich mal eine Frage am Rande: Und zwar habe ich entdeckt, dass es unterschiedliche Arten von Mikrofonständern gibt. Nämlich die mit drei Beinen, z.B.
https://www.thomann.de/de/km_210-2_mikrofonstaender.htm
und dann das Tellerstativ, z.B.
https://www.thomann.de/de/km_260_mikrostativ.htm
von dem ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass dieser Teller irgendwelche Vorteile gegenüber einem "normalen" Stativ haben soll. Nun kann ich das nur nirgends mehr finden...
Jetzt würde ich gern mal eure Meinung hören. Welche Art von Ständer ist für Studiozwecke zu empfehlen? Sollte man hier was qualitativ hochwertiges wählen, oder tut's auch was billige(re)s? Und wie wären da die beiden K&M-Stative in etwa einzuordnen? Sind die empfehlenswert?
Viele Grüße & schönen Abend,
joe
Da ich mir nun bald endlich mein erstes (Studio-)Gesangsmikro zulegen werde, habe ich mal eine Frage am Rande: Und zwar habe ich entdeckt, dass es unterschiedliche Arten von Mikrofonständern gibt. Nämlich die mit drei Beinen, z.B.
https://www.thomann.de/de/km_210-2_mikrofonstaender.htm
und dann das Tellerstativ, z.B.
https://www.thomann.de/de/km_260_mikrostativ.htm
von dem ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass dieser Teller irgendwelche Vorteile gegenüber einem "normalen" Stativ haben soll. Nun kann ich das nur nirgends mehr finden...
Jetzt würde ich gern mal eure Meinung hören. Welche Art von Ständer ist für Studiozwecke zu empfehlen? Sollte man hier was qualitativ hochwertiges wählen, oder tut's auch was billige(re)s? Und wie wären da die beiden K&M-Stative in etwa einzuordnen? Sind die empfehlenswert?
Viele Grüße & schönen Abend,
joe