Kaufberatung für Audio PC

  • Ersteller Ersteller Gel Mitglieder 16064
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gel Mitglieder 16064

Guest
Hallo,

nutze zur Zeit meinen Laptop, aber was bräuchte man eigentlich alles für einen Audio Desktop PC? Klar, PCI / FW Soundkarte irgendwas.

Aber wie sieht es aus mit:
CPU Power,
Arbeitsspeicher - mit wie viel Geschwindigkeit etc?
Mainboard?
Festplatte: Firewire? Oder ganz normale Ide / Sata?
 
in welche richtung recordest du denn? also nimmst du viele spuren auf, oder arbeitest du mehr mit vst-instrumenten und massig effekteinsatz?
oder arbeitest du viel mit sample-libraries?
wie hoch ist dein zielbudget? was für anforderungen sind dir sonst noch wichtig.

prozessor:
i5 (vierkern) bzw. i7.

arbeitsspeicher:
ddr 3 mit 1333mhz , wahl ist von deinem mainboard abhängig (da gibt es je nach typ kompatibilitätslisten bei den herstellern). 32-bit-betriebssysteme unterstützen maximal 4gb, 64-bit-betriebssysteme mehr als 8gb ram. selbiges gilt für 32-bit und 64-bit programme.

grafikkarte muss nicht so leistungsfähig sein. wichtig ist, dass sie nicht unbedingt was vom ram abzwackt ("shared memory" oder auch "hyper memory")

mainboard: je nach prozessor und anforderung. es gibt da sehr viele kriterien, wie z.b. die frage der ausstattung des mainboards (also soll eine onboard-grafik drauf sein, welche steckplätze soll es zur verfügung stellen (pci, pcie, fw, usb3, esata usw.), soll es bestimmte spezialtechnologien (z.b. nvidia optimus...) mit dabei haben usw.)

festplatte:
interne sata-platten sind im moment am performatesten. schnelle anbindung externer platten z.b. über esata.

dazu leise lüfter, z.b. von noctua (z.b. für prozessor und gehäuse)

ein leises und hochwertig verarbeitetes netzteil mit überspannungsschutzmechanismen und kabelmanagement.

ein gut verarbeitetes gehäuse, mit platz für den luftstrom.
 
Hey techno,

Deine Ratschläge haben natürlich Hand und Fuß ;D Klingt aber auf den ersten Blick erstmal ganz schön hochgegriffen für einen Audio-PC. Habe derzeit einen 2x2,4 GHZ Laptop mit 4GB Arbeitsspeicher und das geht eigentlich ganz gut damit, ist aber schon manchmal an der Grenze!

nehme im Schnitt etwa 20 Audiospuren übereinander auf und auf jeder dieser Spuren liegen im Schnitt zwei Effekte... dazu kommen ein paar Busse, die Drumspuren. (BFD frißt ganz gut, habe ich gemerkt!) An VST Instrumenten sind es meist nur zwei, höchsten mal drei in einem Projekt. Sample Libraries nutze ich gar nicht!

Käme ich da mit 300€ maximal hin?
An Schnittstellen bräuchte ich pcie, fw, usb und esata. Dazu Onbard Grafik.
 
Hmm,
meine ich auch...
Habe auch gelesen, dass eine gute Soundkarte eh nicht so den hammer Prozessor benötigt... Also ein vier Jahre alter Gamer-PC sollte eigentlich locker reichen. Vielleicht finde ich da ja was gutes auf Ebay. Erstmal thx für die Infos ;)
 
Habe auch gelesen, dass eine gute Soundkarte eh nicht so den hammer Prozessor benötigt...

Dabei geht's um die prinzipiell machbare Latenz und ein wenig Asioauslastung mehr oder weniger.
Plugins berechnet dir ein Interface nicht.
 
hallo - hatte das gleiche problem, der laptop kam an seine grenzen - habe meinen pc aufgemotzt - neues board, cpu und ram - ein riesen unterschied - verbaute ein asrock 880g pro 3 für 70€, einen amd phenom955 4kern für 80€ und 8gb 1333 "team"RAM Speicher für 50€. dazu holte ich mir windows7 64bit als oem version für 50€ - das gerücht , dass amd für recording nicht funktioniert kann ich nicht bestätigen. hatte bisher keine fehler und kann ohne ende spuren öffnen - was noch rein muss ist ein leiser cpu lüfter - der boxed lüfter ist zu laut - das board ist kompatibel zu den neuen 8kern prozessoren und kann noch 8gb ram dazu vertragen - gonzobaba
 
Ich möchte hiermal einen allg Tipp, an diejenigen ( EDVnahen Leute -hier -wiesooft- techno ) abgeben, die noch "an der Hardware" dran sind ( mit dem Alter -hust- vergeht das ja :) ):

Macht doch 1fach mal einer einen StickyPost/Thread mit 3 Rechnern Budget a b c u aktualisiert das beizeiten; dann hat "man" was zum schnellen Verlinken. Gabs hier vor Jahren mal von Ben Sommerfeld. Stabile Komponenten ändern sich auch nicht alle paar Wochen sondern vlt 1x pro Halbjahr ...

lg
Andi
 
Jo, habe jetzt aufgerüstet:
X6 1100 T
Gigabyte 990 XF mit VIA FW
4GB Ram
Antec Solo
Be quiet 480 Watt NT

Warte aber noch auf Win7 64 bit... dann installiere ich alles vernünftig und kann ja mal berichten, was das recording-technisch für Unterschiede ausmacht. Habe gerade mal nur zum Musikhören den einen FW Output vom Board benutzt unter win7 32 bit. Treiber installiert. Läuft schon mal problemlos.... Muss mal abwarten, wie es dann beim Recording funzt...
 
Ich möchte hiermal einen allg Tipp, an diejenigen ( EDVnahen Leute -hier -wiesooft- techno ) abgeben, die noch "an der Hardware" dran sind ( mit dem Alter -hust- vergeht das ja :) ):

Macht doch 1fach mal einer einen StickyPost/Thread mit 3 Rechnern Budget a b c u aktualisiert das beizeiten; dann hat "man" was zum schnellen Verlinken. Gabs hier vor Jahren mal von Ben Sommerfeld. Stabile Komponenten ändern sich auch nicht alle paar Wochen sondern vlt 1x pro Halbjahr ...

lg
Andi


:)
stimmt, das wär ne gute sache!

die listung nach budget ist sinnvoll, nur was die kompatibilitätsabstimmung bestimmter komponenten angeht, müsste das vorher jemand ausprobiert haben. zumindest allgemeine, aktuelle hinweise könnte man für die preisklassen geben. also leistungsklasse prozessor, motherboardfeatures (mit ram-kompatibilitätshinweisen), usw.
es sei denn, es würden sich mehr user in der richtung beteiligen, die ihre aktuellen systemzusammenstellungen posten.

es gibt dafür übrigens auch diesen thread hier:

https://recording.de/Community/Foru...rdware_allgemein/142966/Post_1450496.html#P_1

leider läuft der nicht so recht, nur sehr wenig leute haben da bislang etwas gepostet. er geht immer wieder total unter, evtl. wär das auch eine sache für sticky...
damit könnte man dann stabile beispielkonfigurationen posten... und aktuelle musterbeispiele herauspicken und in den von dir vorgeschlagenen sticky-thread aufnehmen.

wär ein vorschlag...
 
Jo, sinnvoll sind nat. nur "gelebte" Konfigurationen...

Ben hatte damals mit den von Ihm geposteten Komponenten äußerst positive Erfahrungen.

Nat. kann man da auch zusammenarbeiten, ist ja nicht verboten. Meine dzt HardwareErfahrungen beschränkungen sich allerdings auf längere Gespräche mit den div HardwareSupportern der Lieferanten, ansonsten wird bei uns ( SW Haus mit begleitender HW ) nur mehr fertig gekauft, weil für alles andere keine Zeit ( u viel zu wenig Marge (!)) ist. Ich kann also großteils allgemeine Erfahrungen anbieten, da aber nicht wenig :) ...

Also ... vlt opfert sich jemand

lg
Andi
 
Ich möchte hiermal einen allg Tipp, an diejenigen ( EDVnahen Leute -hier -wiesooft- techno ) abgeben, die noch "an der Hardware" dran sind ( mit dem Alter -hust- vergeht das ja :) ):

danke für die klassifizierung - jetzt weiss ich wieder ein stück mehr über mich - ich bin edv nah und mag techno - und einfach irgenwo mal unordentlich was reinposten darf man in unserem schönen deutschland eigentlich auch nicht
 
smil45afbed37499d.gif
:D
 
gonzobaba schrieb:
Ich möchte hiermal einen allg Tipp, an diejenigen ( EDVnahen Leute -hier -wiesooft- techno ) abgeben, die noch "an der Hardware" dran sind ( mit dem Alter -hust- vergeht das ja :) ):

danke für die klassifizierung - jetzt weiss ich wieder ein stück mehr über mich - ich bin edv nah und mag techno - und einfach irgenwo mal unordentlich was reinposten darf man in unserem schönen deutschland eigentlich auch nicht

Hm, als immer noch eifriger Mitleser kenne ich techno als edv nahen User, der vermutlich in der Branche arbeitet o sich zumindest aktiv mit der Materie beschäftigt u desöfteren derartige Konfigurationen empfiehlt. Ansonsten verstehe ich Deinen Post nicht so ganz u hoffentlich falsch ...
 
u hoffentlich falsch ...
Wahrscheinlich nicht.
Da Gonzo Deinen Post wohl als Antwort auf seinen Post sieht, outet er sich hier gerade wohl als Betroffenheitsfanatiker, der all die falsch zu verstehenden Ansagen auf sich bezieht und aus dem daraus resultierenden schlechten Gefühl die Energie zieht, ein bisschen rumzumaulen. :D

@Gonzo
und einfach irgenwo mal unordentlich was reinposten darf man in unserem schönen deutschland eigentlich auch nicht
Da sagst Du echt was Wahres.
Genau das habe ich mir eigentlich auch gedacht, als ich Deinen Post #7 gelesen habe, in dem Du Deine Rechnerkonfig zum Besten gibst....... ;)
 

Zurück
Oben