Kaufberatung für apple equipment

D

dak

Registriert
23.06.06
Beiträge
52
Reaktionen
0
Punkte
100
Hallo, ich möchte gerne recordingmässig aufrüsten, mir schwebt ein apple laptop mit einem interface vor. Es wäre nötig das man maximal 12 spuren parallell aufnehmen kann. Ist das möglich und wenn ja mit welchem [g=18]mac[/g] bzw. interface?

Danke, danke
 
dak schrieb:
Hallo, ich möchte gerne recordingmässig aufrüsten, mir schwebt ein apple laptop mit einem interface vor. Es wäre nötig das man maximal 12 spuren parallell aufnehmen kann. Ist das möglich und wenn ja mit welchem [g=18]mac[/g] bzw. interface?

Danke, danke
Prinzipiell sollte das mit jedem aktuellen [g=18]Mac[/g] möglich sein. Bei den Interfaces liegt Firewire nah, da kommt das Billigste von Hercules, da gab es aber lange keine treiber für die Intelmacs, sollen aber jetzt da sein. Ansonsten eben über Motu, Focusrite sapphire etc ... manche Interfaces bieten dirket am Gerät nur 8 Kanäle, man kann dann aber mit einem ADAT [g=60]Wandler[/g] nochmal 8 Kanäle nachrüsten.

Du kannst natürlich auch ein PC-Laptop nehmen, das geht genauso gut und die Software Auswahl ist ein wenig größer. Wenn du nicht mit Logic arbeitest, sehe ich keinen Grund, unbedingt auf [g=18]Mac[/g] zu setzen. Hast Du schon ein Audiosequenzerprogramm?

Du solltest mal deinen Preisrahmen für die ganze Sache nennen. dann kann man dir eher weiterhelfen mit konkreten Empfehlungen.
 
Hallo, danke für deine antwort. Wie muss ich mir das "nachrüsten der kanäle vorstellen? Preisrahmen: das zeug muss was taugen und darf auch was kosten.
 
dak schrieb:
Hallo, danke für deine antwort. Wie muss ich mir das "nachrüsten der kanäle vorstellen? Preisrahmen: das zeug muss was taugen und darf auch was kosten.

Du hast einen [g=131]Adat[/g] [g=60]Wandler[/g] mit mind. 8 Eingängen, der wird an dein Interface angeschlossen. Also ein weiteres Kästechen, meist im 9,5 oder 19 Zoll Format zum ins Rack schrauben. Da gibts ziemlich viel Auswahl, Preis geht von ca. 250 Eurodollar bis zum 10 fachen und noch höher. Die Dinger brauchen auch keine extra Treiber, dein Interface muss bloss den [g=131]ADAT[/g] Anschluss haben.

Das ist kein Preisrahmen. Es gibt nichts, was nix taugt oder nix kostet in dem Bereich. (Andere werden mir da widersprechen). 2000 Euro ist ein Preisrahmen, oder auch 3000 Euro oder 4000 Euro. Zahlen! :D

Du musst auch noch wissen, ob du Micpreamps brauchst oder schon hast. (Mischpult mit 12 ausgängen vorhanden? ). Ist kein passendes Pult vorhanden, solltest du nach Interfaces mit Preamp ausschau halten.

Gibt hier auch ne Produktbewertung für solche Sachen ...
 
wie schon gesagt, kann man dir mit der aussage... "es wäre nötig das man maximal 12 spuren parallell aufnehmen kann" nicht wirklich weiterhelfen.
ich gehe aber mal davon aus, dass du 12 mic-eingänge meinst.

wenn das der fall ist, kann ich dir die konnekt 24d empfehlen. die hat von haus aus 2 sehr gut klingende micpres und eine [g=131]adat[/g]-schnittstelle.
dazu holst du dir von focusrite den octopre le. der hat 8 micpres.
den octopre verbindest du per [g=131]adat[/g] mit der konnekt und schon hast du für rund 1000,- 10 mic-eingänge plus 2 line-eingänge.
 
2 Motu 8Pre kaskadieren und ab dafür... und wie schon geschrieben wurde: Alle aktuellen Apple-Notebooks packen locker die 12 Spuren.

gruss
Tom
 
Hallo, danke für eure hilfe...

Der TC sieht schon ganz gut aus, auch der focusrite macht einen guten
Eindruck.

Sorry für die ungenaue fragenstellung. Ich will mit dem zeugs meine bands recorden (daher die vielen spuren gleichzeitig) aber auch meine eigenen aufnahmen realisieren wo ich jeweils alle instrumente selbst spiele...

Werde wohl doch keinen [g=18]mac[/g] kaufen, ist mir zu blöd. was muss ein "normaler" laptop so draufhaben das er das packt?
 
Werde wohl doch keinen [g=18]mac[/g] kaufen, ist mir zu blöd. was muss ein "normaler" laptop so draufhaben das er das packt?
Ein aktuelles Notebook der Einstiegsklasse (unter 1000 EUR) genügt völlig für Deine Anforderungen. Lieber das Geld in ein gutes Audio-Interface stecken, welches niedrige Latenzen garantiert, z.B. ein RME Fireface. Und beim Notebook-Kauf darauf achten, dass entsprechende Anschlüsse vorhanden sind (Firewire- und/oder Cardbus-Interface).

Ich habe z.B. ein RME Multiface (mit Cardbus Interface) mit einem eigentlich schon veralteten "Pentium III 650MHz/256MB/30GB HD"-Notebook im Einsatz. Mehrspur-Recording mit einer [g=5]Latenz[/g] unter 6ms ist selbst mit dieser alten Kiste kein Problem, wobei natürlich das RME seinen Teil beisteuert!


Wenn Du allerdings noch Rechenpower für Klangsynthese und Effekte ([g=77]VST[/g], Plugins, SW-Sampler) benötigst, dann steigen die Anforderungen an CPU, Memory und HD-Performance schnell an. Aber das war jetzt glaub ich gar nicht gefragt?!
 
Werde wohl doch keinen [g=18]mac[/g] kaufen, ist mir zu blöd.

?? Alles koscher? Alleine schon wenn ich mobiles Recording betreibe würde ich mir ein kleines MacBook holen, ich sag nur CoreAudio im Vergleich zu [g=12]ASIO[/g] und ähnlichen Windoof Stolperfallen. Informier Dich lieber mal richtig, gerade FW an PC Laptops kann richtig derbe Ärger machen, von USB2 ganz zu schweigen!
 
Warum plötzlich kein Macbook mehr?
Naja, wie auch immer... Für mobiles Recording würde ich mir einen feinen Sony Vaio oder sowas nehmen. Dazu noch das RME Multiface/Cardbus Bundle für ca. 800€ und du hast was richtig feines.
Firewire scheint manchmal Probleme zu machen aufm Laptop.. So ein Fireface wäre schon auch sehr gut allerdings sollte man das vorher auf jedenfall testen ob der Firewire-Chipsatz und das Fireface gut zusammen können.
 
Ich sehe aber beim rme multiface keine mic-eingänge?
 
Da brauchst du auch auf jeden Fall einen Preamp dazu. Ich benutze den Octamic (RME) mit dem Multiface II und bin mehr als zufrieden. Mein Laptop ist absolut minimal ausgestattet, mir waren nur arbeitsspeicher und festplatte wichtig. hier empfehle ich einen blick nach www.notebooksbilliger.de zu werfen, die haben immer recht gute und günstige kiste zur auswahl.
und mit dem octamic hast du echt nen verdammt guten preamp. damit lässt es sich erstmal anständig arbeiten. :)
 
Danke für den tipp, das rme-zeugs sieht echt gut aus. dann brauch ich noch ein cubase se3 dazu und die sache läuft! habe bis jetzt mit einem yamaha md8 multitracker aufgenommen :) Hat aber auf seine art sehr gut funktioniert...
 
Ajo... cubase oder logic... whatever. das ist ne glaubensfrage. Nimm was dir gefällt *g*
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
14
Aufrufe
926
Dandimite
Dandimite
Andi73
Antworten
4
Aufrufe
714
Gelöschtes Mitglied 93558
G
I
Antworten
7
Aufrufe
645
therealelfatale
T

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben