kaufberatung bei DI-Box

  • Ersteller pcinhaber
  • Erstellt am
P

pcinhaber

Registriert
11.02.09
Beiträge
22
Reaktionen
2
Punkte
35
Hallo zusammen,

habe vor mir eine DI-Box zu kaufen. Diese soll grundsätzlich dafür verwendet werden, um eine E-Gitarre oder einen E-bass direkt ins Audio-interface (ESI MAYA 44) einspeisen zu können. Wichtig ist für mich, dass der Klang besonders hochwertig ist (z.B. gibt es klanglich einen Unterschied zwischen BEHRINGER DI100 ULTRA-DI für 29€ und BSS AR 133 für 129€ ?). Die DI-Box sollte aktiv sein, da sie evtl. auch mal für den Live-Einsatz in Frage kommen kann. Mein Budget für eine aktive DI-Box würde bis maximal 150€ gehen. Ein Batterieschalter ist mir nicht all zu wichtig, da ich sie an meiner ESI MAYA 44 mit 48V-Phantomspeisung versorgen kann. Habe mal folgende Modelle rausgesucht und möchte wissen, welche DI-Boxen ihr einsetzt oder vllt empfehlen könntet und vorallem ob man da starke klangliche Unterschiede erkennt:

BSS AR133 129€
PALMER PAN 02 59€ (Palmer wurde mir mal allgemein für DI-Boxen empfohlen)
RADIAL ENGINEERING PRO 48 149€
SM PRO AUDIO Q-DI 89€

Welche dieser DI-Boxen wäre (vorallem klanglich) zu empfehlen? Oder kennt ihr vllt noch andere gute DI-Boxen in dieser Preisklasse?

Danke im voraus!

MfG PC-Inhaber
 
alle cool bis auf die SM PRO...
Palmer haben aber auch noch geilere DIs, nich nur die
PAN
 
Ich habe kürzlich einen AB-Vergleich zwischen Palmer Pan02 vs. FocusriteSaffire6USB-HiZ-Input gehört - die Palmer hat den Sound recht dumpf gemacht.

Hab's gefunden:
http://soundcloud.com/gibsonlespaul/ohne-di

drei Durchläufe mit DI-Box und einer ab 1:34 ohne.

Clemens
 
Ich nutze eine Radial JDI und bin sehr zufrieden damit.
 
Erst mal danke für die vielen Antworten ;-)

@ chindogu: Leider ist der Preissprung bei den Palmer-Boxen dann direkt ab 190€ und aufwärts, was mir für eine DI-Box alleine doch etwas zu viel ist. Oder gibt es da vllt andere aktive bis 150€?

@ clemensvill: Also spielt am Anfang die Palmer Pan 02 und ab 0:45 setzt das Focusrite Saffire 6 ein bis 1:34 ? Falls das stimmt, sollte man sich vllt überlegen ob man nicht direkt das komplette Audio-Interface für 169€ kauft, statt nur eine DI-Box. Weil wenn der Part vom Focusrite ist, dann klingt der qualitativ deutlich besser und fülliger als der von der Palmer Pan 02.

@ TCM: Die Radial JDI liegt im Preisbereich von 399€. Da kann ich mir vorstellen, dass die qualitativ top ist. Gibt's denn vllt noch eine günstigere Variante? Weil ich bräuchte auch keine Stereo-DI-Box, ein einzelner Input und Output würde schon reichen.

Danke für eure Hilfe ;-)
 
Ich hab eine von BSS Audio...
und zwar die AR-133 active...
die hat n pad schalter und klingt meiner meinung nach sehr gut!
 
Mal gerade blöd gefragt an clemensvill:

Wenn ich deinen Post richtig verstehe ist der ersten Happen der Palmer oder? und der letztes direkt ins Interface? Eigentlich klingt doch direkt ins Interface gar nicht übel, warum dann ne DI Box?

LG TT
 
@ clemensvill: Also spielt am Anfang die Palmer Pan 02 und ab 0:45 setzt das Focusrite Saffire 6 ein bis 1:34 ? Falls das stimmt, sollte man sich vllt überlegen ob man nicht direkt das komplette Audio-Interface für 169€ kauft, statt nur eine DI-Box. Weil wenn der Part vom Focusrite ist, dann klingt der qualitativ deutlich besser und fülliger als der von der Palmer Pan 02.

Saffire 6 ist alles. Aber dazwischen hängt bis 1:34 die Palmer (in den Mic-Eingang) - dann ist es direkt in den Instrumenteneingang. Allerdings hat der Kollege Probleme mit dem Pegel - wenn er seine Gitarre voll aufdreht scheint es zu übersteuern. Er ist gerade dabei, sich eine Pad-Schaltung zu bauen um den Pegel zu reduzieren.

Clemens
 
hi,

bestimmt wäre das ja was für dich...




Gruss Fabz
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich empfehle uneingeschränkt die DI boxen von "Atelier der Tonkunst"
sehr hochwertig - für den Bühnenalltag fast ein wenig schade.

Sonst sind die BSS gut und überaus robust für ihren preis. AR133

die günstigere Alternative sind die aktiven DI Boxen von Behringer. DI100


Bevor jetzt alle schreien. Da hat Behringer MAL was anständiges hinbekommen.
 
Wie willst du mit den Levelunterschieden eine anständige Beurteilung abgeben?
 
Auf die Empfehlung von Tino, hat es mit die AdT Di-Box HR schon angetan. Ist zwar passiv, aber vom Testergebnis her erste Sahne was die Transparenz des Klangs betrifft. Ich bin am überlegen mir diese zuzulegen. Eine andere DI-Box die ich noch im Auge habe ist die KLARK TEKNIK DN 100 AKTIVE DI. Diese hat zwar den Nachteil, dass sie ausschließlich mit 48V Phantomspeisung betrieben wird, aber hat auch sehr gute Kritiken in vielen Foren erhalten. Beide sprengen zwar knapp meinen Rahmen von 150€, aber wenn ich dafür hochwertige Produkte bekomme, ist das ja eine investition auf lange Sicht gesehen.

Hat jemand von euch schon mal Erfahrungen mit der KLARK TEKNIK DN 100 AKTIVE DI gemacht?
 
Ich hab vor kurzem mal Aufnahmen mit der hier gemacht:

https://www.thomann.de/de/la_audio_di2.htm

Eine sehr gute DI Box und zu dem Preis absolut zu empfehlen. Einziger Nachteil ist, dass sie zwei 9 Volt Blöcke braucht, die etwas tricky einzustecken sind.

Aber im A/B Vergleichmit dem direct in meines Saffire Pro 40 klang sie wesentlich "frischer"...
 

Ähnliche Themen

kerninger
Antworten
51
Aufrufe
5K
muffy
muffy
RECORDING-Redaktion
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
RECORDING-Redaktion
RECORDING-Redaktion

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben