Kauf ich richtig??

  • Ersteller Mc-Trompete
  • Erstellt am
M

Mc-Trompete

Registriert
24.10.08
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
5
Hallo,

es geht sich um folgendes...

ICH betreibe jetzt seit ca. 4 monatnen freestyle rap.
Denn anfangs hat mich das texte schreiben recorden etc. nicht wirklich gerreitzt und habe es auf die seite gelegt.

Nun habe ich jetzt, seit ca nem monat anfgefangen texte zu schreiben und es macht mir richtig viel spaß!
und natürlich möchte ich ach diese tracks aufnehmen und bearbeiten.
Also habe ich mir etwas zusammengestellt was ich kaufen möchte. Es soll nicht der börne sein (von der qualität her) aber es soll "ok" rüberkommen.
ich weis auch nicht ob ich noch was dazu brauche und ich weis auch nicht was für kabel ich für soetwas brauche...

Also hier sind die Links zu den sachen:

https://www.thomann.de/de/the_tbone_sc450popkiller.htm
https://www.thomann.de/de/presonus_tubepre_roehrenvorstufe.htm

ein programm habe ich schon...

ich bedanke mich jetzt schonmal.

Mit freundlichen Grüßen

Trompete
 
Du brauchst:

1. Eine Sequencersoftware (bei Cubase4 sind alle wichtigen Dinge enthalten um auch ganze Beats zu produzieren. Das geht also auch vollkommen ohne zusätzliche Software. Hardware-[g=365]Synthesizer[/g] usw. sind dafür nicht zwingend notwendig. Eine MPC brauchst Du nicht)
120€ - 600€

2. Eine Soundkarte / Audiointerface
z.B. PHASE 22 / Delta Audiophile / ESI Julia usw.
(Diese Soundkarte sollte unbedingt den [g=12]ASIO[/g]-Standard beherrschen. Die genannten Karten sind preisgünstig und können das)
alle so um 100€

3. Ein [g=116]Mikrofon[/g].
Gute Ergebnisse erzielt man mit Kondensatormikrofonen.
Ich empfehle Dir das Audio-Technica AT2020. Das kostet so
um die 100€.

4. Einen Kopfhörer: Du musst den Beat beim rappen hören können.
Wenn der Beat aus den Lautsprecherboxen käme, würde er vom [g=116]Mikrofon[/g] aufgenommen werden. Damit sowas nicht passiert trägt man beim Rappen einen Kopfhörer und macht in dieser Zeit die Lautsprecherboxen aus.
Empfehlung: AKG K141 / AKG K271 / Beyerdynamic DT770
80€-150€

5. Soundcraft COMPACT4 ca. 93€
Das ist eine kleiner Mixer, an den Du alles anschliessen kannst:
Dein [g=116]Mikrofon[/g] wird dort mit einem der beiden eingebauten Mikrofonvorverstärker verstärkt. Ausserdem stellt das Gerät [g=76]Phantomspeisung[/g] zur Verfügung. Kondensatormikrofone benötigen zwingend eine [g=76]Phantomspeisung[/g].
Deinen Kopfhörer kannst Du auch an den Compact4 anschliessen und sogar regeln, wie laut Du den Beat, Deinen Rap und alles zusammen hören möchtest. Das ist sehr wichtig.
Ausserdem laufen am Compact4 alle Verbindungen von der Soundkarte und zur Soundkarte zusammen.
Deine Stereoanlage , bzw. Deine Studio-Boxen schliesst Du auch an den Compact4 an.

Der Compact4 ist zwar ein Mixer, aber den benutzt Du nur, um Deine Signale auf komfortable Weise von A nach B zu schicken.

Der eigentliche Mix wird im Sequencerprogramm ([g=539]Cubase[/g]) gemacht.
Alles woraus Dein Beat später mal besteht, wird mit Hilfe sogenannter "virtueller Instrumente" gemacht. Es gibt natürlich auch virtuelle Effektgeräte wie [g=108]Hall[/g], Echo, Verzerrer usw.

Die Aufnahmen von Deiner Stimme kannst Du mit [g=539]Cubase[/g] dann schneiden und weniger gelungene Passagen einfach wieder löschen. Einzelne Worte austauschen usw.

Dein [g=32]Midi[/g]-Keyboard schliesst Du einfach mit einem Midikabel an die Soundkarte an.
Die oben genannten Soundkarten verfügen alle über einen Midianschluss, wo Du dann einfach mit Deinem Kabel rangehst.

6. Kabel
50€

7. Mikrofonständer
30€

8. Popfilter
25€

Du siehst, es läppert sich so einiges zusammen.

Du fährst für den Anfang wirklich am besten, wenn Du Dir ganz genau
die Geräte kaufst, die ich empfohlen habe.
Die sind
1. sehr weit verbreitet, weil sie
2. sehr gut sind,
3. sehr preisgünstig sind und
4. weil sie sich schon sehr gut bei Tausenden
Recording-Einsteigern bewährt haben.

Weitere Infos hier:

http://homerecording.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=109765&post_id=1055614#forumpost1055614
 
...........
 
Mc-Trompete schrieb:
das habe ich shcon gelesen^^ das ist aber keine anwort auf meine frage...

danke

Doch, und es waren noch ne Menge Antworten auf Fragen von denen du noch gar nicht weisst, das du sie stellen wirst. :D
 
finde ich auch, dass die Frage vom HipHopMacher sehr umfassend und vorbildlich beantwortet wurde und dass man Dir gut funktionierendes Equipment und Programme genannt hat und eine gute Alternative zu den von Dir genannten Anschaffungen, was das Mikro angeht. Für´s Mikro brauchst Du ein symmetrisches [g=15]XLR[/g]- Mikrokabel zum Audio Interface Deiner Wahl und vom Audiointerface zu Deinen Boxen oder zum Verstärker hin wirst Du auch was brauchen, was das hängt von den dafür notwendigen und zur Verfügbaren Anschlüssen ab, kann man nicht beantworten, ehe nicht fest steht, welche Komponenten Du letztenendes hast. Im Audiointerface würde ich drauf achten, dass es einen [g=15]XLR[/g] Eingang hat, einen Mikrofon- Vorverstäker und [g=76]Phantomspeisung[/g] bietet und einen Kopfhörer- Ausgang zum monitoren.
So kannst Du Dir einen günstigen Vorverstärker wie den TubePre sparen, die Verwendung von günstigen Röhrenvorverstärkern bringt in der Preisklasse i.d.R. keinen klanglichen und technischen Vorteil, die Teile sind vielleicht hier oder da für andere Einsatzzwecke brauchbar. Onboard- Soundkarten sind zum Musik machen völlig umständlich bis ziemlich mies zu handhaben, denn dabei entstehen Latenzen, die man auch mit technischen Tricks und ASIO4All Treiber nicht ganz weg bekommt, das macht dann schnell keinen Spaß mehr, wenn man der Software bzw Sound- Ausgabe ständig voraus denken muss. Vielleicht zu dem ganzen Starter- Equipment noch ein kleines Einspiel- Keyboard mit Anschlagsdynamik einplanen.
 
zehnvorsechs schrieb:
So kannst Du Dir einen günstigen Vorverstärker wie den TubePre sparen, die Verwendung von günstigen Röhrenvorverstärkern bringt in der Preisklasse i.d.R. keinen klanglichen und technischen Vorteil,

Leider eine oberflächliche und - im konkreten Fall - falsche Aussage. Bitte mache Dir erst mal selbst vor Ort ein Bild von dem Teil, z.B. bei Frankye in Waldorf, bevor Du solche verallgemeinerten Urteile fällst.

MC-Trompete schrieb:

Das Teil kann gerade im Einsteiger-Preisbereich Deinen Sound wirklich unterstützen, ich habe es letzte Woche selbst mal - auf Empfehlung von Frankye - (mit Erstaunen) ausprobiert und direkt für eine befreundete Sängerin zwecks privater HR-Aufnahmen gekauft.

Das T-Bone Teil habe ich nie gehört, aber für den Preis bekommst Du schon fast ein Rode [g=541]NT1a[/g], was ich in dieser Preisklasse für hervorragend gut halte. (Das mag auch auf das AT2020 zutreffen, habe es aber noch nie testen können.)

Aber das Wichtigste neben obigen Sachen ist zunächst mal ein gescheites Audiointerface (keine Spiele-Soundkarte) und - wie schon gesagt - ein brauchbarer Sequenzer, nicht nur irgend ein 'Programm' zum Aufnehmen, wie z.B. Audacity.

Was hast Du denn diesbezüglich schon?

Micha
 
word!

der presonus ist n no budget brett,
und bum*st jeden preamp eines audio interfaces (ausser metric)!
 
Ich habe in meinem Homestudio das oben genannte t-bone sc450 und muss sagen, dass es für den Preis einen sehr guten Klang erzielt, und für Einsteiger sehr geeignet ist. Bin damit bisher sehr gut gefahren...
Ansonsten kann ich mich nur den anderen anschließen, um ein gutes Interface wirst du nicht herumkommen...

Und wenns dann soweit ist, kann ich dir für die Effekte die kostenlosen "Classic" [g=77]VST[/g]-Plugins (einfach mal googeln) nahe legen.
Viel Glück!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben