Kann Studio One nicht bei Internetausfall offline betreiben

  • Ersteller ChrisReal
  • Erstellt am
Gut, dass wir gelernt haben, dass es unprofessionell ist, während einer Session das WLAN abzuschalten oder den WLAN oder UMTS Stick abzuziehen, zum Beispiel etwa weil man bei einer Session mal einen Datenträger mehr als sonst anhängt.

Ich finde es unglaublich, darüber überhaupt zu diskutieren und sich dann noch über den Ton zu beschweren. Es ist hier eine Sache, die durchaus verbesserungsbedürftig wäre, Punkt.
Ich verstehe nicht, wie man das persönlich oder als Angriff auf das Produkt verstehen muss.

Das ist nunmal sehr ärgerlich, im dümmsten Fall weiß man nämlich nichtmal woran es liegt.
Ich hatte das gleiche Problem mal mit dem EZ Drummer, mein WLAN Stick war damit also so eine Art Dongle. Es ist einfach keine gute Lösung, das wegzureden bringt weder den Kunden noch dem Produkt was. Ich kann bestätigen, dass viele andere Plugins offensichtlich die MAC Adresse nicht als kritisches Element für den ID Check verwenden.
 
@Ari ... Danke! Ich muss sagen, ich bin mehr als angenehm überrascht, wie gut mir hier geholfen wurde. Und ich verstehe nicht ganz die Aufregung, die ich losgetreten habe. :) Bin total von S1 begeistert. Und jetzt noch mehr von der Hilfe. Sehr gut!
 
  • Danke
Reaktionen: Ari
@ Ari

Es geht hier um die Windows IP, auf der die Freischaltung beruht
Wenn das wirklich stimmen würde, dann hätten Euch Eure Entwickler aber ein böses Ei gelegt.
Ich nehme aber an, dass Du hier einfach Kappes erzählst - für so doof, die IP als Mass der Dinge zu nehmen, halte ich eure Prorgammierer dann nicht.

Ich werd das jetzt nicht weiter ausführen hier, empfehle Dir aber allen Ernstes, Dich mal mit allem, was Netzwerk und IP so angeht, eingehend zu beschäftigen, damit Du nicht wieder irgendwelche Falschinfos in die Welt setzt.

@ cosys

Die MAC-Adresse vom Netzwerkadapter allerdings, wird einmalig und einzigartig zugeteilt. Die gibt's kein zweites mal.
Das ist leider, wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann, auch nicht richtig.
Es war zwar beabsichtigt, die MAC als Unikat durchzusetzen, aber nicht mal grosse Netzwerk-Firmen wie zB 3Com haben das schon vor zehn Jahren geschafft - wir haben damals immer wieder Diplokate im gleichen Karton gehabt. Der Karton hatte zwar die Grösse eine Europalette und war einen meter hoch, dennoch gabs Duplikate.
Dazu kommt noch, dass man bei manchen Netzwerkkarten, zb in Laptops schon gesehen - die MAC selber einstellen und verändern kann.
Die MAC taugt also auch nicht 100%ig zur Identifizierung.
;)

@ Wennto
...aber der Startpost macht es ja klar.

Was?
Dass Ari´s IP-Info der pure sinnfreie Märchenpost ist?

@ Ari

Echt, bleibt ma loggä!
Ich nehme an, dass das die Einstellung Eurer Programmierer ist? Wohl auch der ganzen Firma?
Denn wäre es nicht so, hättet Ihr Eure Hausaufgaben gemacht und niemand bräuchte auf fünf - oder wieviel auch immer - notwendige vorhanden Aktivierungen hinzuweisen.

Es geht um die Nummer, die den Computer so wie er ist, von Windows identifiziert wird.
Was jetzt?
IP?
ID?
Weisst Du es irgendwann?

Abgesehen davon - wie kann man sich auf cie Computer-ID verlassen, die NT seit XP generiert und von MS als Mass der Dinge eingeführt wurde - wenn MS selber festgestellt hat, dass das ne halbgare Sache ist, besonders im Consumermarkt?

@ Can

Warum sollte man die ganze Technologie umstellen, bloß weil manchen Leuten das zu unkomfortabel ist, das Produkt ggf. bei Hardware-Änderungen neu zu registrieren.
Weil es kein Problem des Userkomforts ist, sondern eine Fehlentscheidung auf Grund mangelnden Wissens der Entscheider.
Die Entscheidung, die Computer-ID als Sicherheitsmerkmal zu benutzen, hat MS seinerzeit einige Käufer aus dem Consumerbereich gekostet, nachdem damals bekannt wurde, was das für ein Gehäcksel gibt, wenn man hardwarseitig was ändert.
Im professionellen oder industriellen Umfeld hat so ein Feature sicher seine berechtigung. Aber bei Consumergeräten ist das nichts Anderes als hinderlich

Find ich ganz schön krass, dass dieser Beitrag 4 Dankes bekommen hat... besteht er doch ausschließlich aus Provokation, Darstellung des S1-Entwicklungsteam als unwissend und unfähig und ein wenig PC-Historie.

@tubeless: Das ist jetzt total subjektiv, aber das einzige, was mir dazu einfällt: Schämst du dich nicht, nach 4 Seiten in den Thread einzusteigen - obwohl dich das Problem gar nicht betrifft - und über die Entwickler eines Programms herzuziehen, das du weder benutzt noch kennst?
Ich geh noch weiter: Hast du überhaupt mehr als die letzten paar Postings davor gelesen? Sollte man ja eigentlich machen, wenn man in dem Ton einsteigt. Aber wenn ja, wie kommt's dann, dass du sowohl den Thread als auch das angebliche zugrunde liegende "Problem" überhaupt nicht kapiert hast?

Ein Problem ist m.E. erst dann ein Problem, sobald es auftritt (oder zu erwarten ist, dass es auftritt). Ist es zuviel verlangt, dich darum zu bitten, dich nicht über Probleme zu beschweren, die du nicht haben kannst (mangels S1) und die auch andere Leute hier nicht haben (mangels Problem)?
 
Find ich ganz schön krass, dass dieser Beitrag 4 Dankes bekommen hat...

gleich sind´s 5...

smil451c709868e34.gif
 
@ Can

Find ich ganz schön krass, dass dieser Beitrag 4 Dankes bekommen hat...
Ich nicht.
Zeigt es doch, dass es noch Andere gibt, die genau so denken wie ich.
Ich könnte jetzt natürlich noch auf die Pauke haben und sagen, dass ich ja so falsch nicht liegen kann, wenns andere gibt, die in die gleiche Richtung denken wie ich.
Aber das ist gar nicht Sinn der Sache.

Du hast natürlich recht. Provokation ist eine Sache. Mal die Presonüsse aus der Reserve locken? Ne, eigentlich nicht. Provokation ist halt das Einzige, was bei Ari noch zieht. Und es ist ein Gegenpol zu dem, was der Presonus´sche Firmenkontakt hier die ganze Zeit ablaufen lässt. Ich werd das jetzt ganz bestimmt nicht alles nochmal aufziehen, aber Ari´s Ansage zum Thema IP als Schreibfehler zu kaschieren finde ich ziemlich frech und obendrein eine Ansage, dass man die User hier für dumm hält.

Im Übrigen muss ich die Programmierer nicht kennen, um ne Aussage zur Sache zu treffen. Ich muss Dich doch auch nicht kennen, um ne Aussage darüber zu treffen, wie gut Du drauf bist, oder? Es reicht, wenn ich Deine Arbeit kenne und erkenne.

Ich mein, ich versteh schon, dass Du Dich getroffen fühslt, weil ich Programmiererkollegen angreife. Das ändert aber nichts daran, dass die benutzung der Computer-ID Kappes ist. Das war mit der SID auch schon so, das hat sogar MS begriffen.

Hast du überhaupt mehr als die letzten paar Postings davor gelesen?
Also nu aber.
Du kannst mir doch nicht was vorwerfen, was Du dann selber zu betreiben versuchst, oder?
Ich mein, was soll die Frage? Kann man doch an den Zitaten sehen, dass ich mehr als nur die letzten Posts gelesen haben muss.

Aber was solls auch.
Du weisst nicht, ob ich mit S1 arbeite, oder habe, oder was auch immer.
Und - ich muss das auch nicht tun, um meine Aussage zu treffen.

Und was meinen Ton angeht: Getroffene Hunde bellen, sagt man.... :D
 
Und was meinen Ton angeht: Getroffene Hunde bellen, sagt man.... :D

Es soll ja Dinge geben, die uns Humanier von Tieren unterscheiden ;)

Unsäglich, wie wir Humanier uns über Kleinkram unterhalten können ...

Ich denke, das Thema ist durch. Please close this topic.
 
Ja tubeless,

du schriebst, ich halte hier die User für dumm. Das kann ich dir versichern, dass dem nicht so ist. Ich hatte nur versucht, dem TE zu helfen. (was ja nachlesbar auch gelungen ist.)

Dass ich da nun ein inhaltlichen Fehler (der aus EINEM Buchstaben bestand) drin hatte, ja da hast du Recht, das war wenn dann dumm von mir! Aber nicht gegenüber den Usern hier. Ich habe es korrigiert, nachdem ich (unsanft) drauf hingewiesen wurde. Entschuldige!

Ansonsten - Glückwunsch tubeless, dich auch mit an Board der DAW zu haben!
:right:

Ari
 
Ach so, und die Menschen, die sie nutzen, werden plötzlich ehrlich, wenn die Cracks nicht mehr zur Verfügung stehen?
Wenn Du so fraqgst: Ja.

Was bleibt ihnen denn anderes übrig?
 
das ist wohl in der tat so. ich hab da mal von einem hersteller mir berichten lassen dass die zahlen massiv nach oben gegangen sind, nachdem sie einen kopierschutz am start hatten an dem sich die cracker erstmal über einen sehr langen zeitraum die zähne ausgebissen haben.

es geht ja auch gar nicht *gegen* kopierschutz. es geht ja nur darum, dass man ihn gut implementiert, und da ist halt hier wohl offensichtlich noch bisschen luft nach oben :)
 
Es gibt seit v1.0 von Anwendern den Vorschlag die Lizenz auf persönliche Daten und nicht auf den Computer auszustellen.
 
Und wenn man dann nach dem Neuaufsetzen des Systems seinen zweiten Vornamen mit eingetragen hat, oder eine neue Telefonnummer, oder eine neue Adresse?
smil451c7211b9e19.gif
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
16
Aufrufe
83K
alex-reed
alex-reed
Synophon
Antworten
31
Aufrufe
4K
NorthernDecay
NorthernDecay
luftschlosser
Antworten
25
Aufrufe
11K
luftschlosser
luftschlosser

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben