Kann man bestimmte Plugins heraushören?

  • Ersteller zettberlin
  • Erstellt am
zettberlin

zettberlin

Registriert
24.03.08
Beiträge
1.346
Reaktionen
276
Punkte
2.202
Hallo Leute,

in einem Fred in der Rechtsabteilung von myownmusic tauchte die Frage auf, ob es möglich ist, einen bestimmten Synth oder einen Effekt in einer fertig gemasterten Aufnahme herauszuhören.

Dabei geht es mir insbesondere darum, dass einige Plugins einen speziellen Charakter haben sollen, den man immer feststellen könne. Und zwar ganz bestimmte Distributionen eines Klangerzeugers/Effekts von ganz bestimmten Herstellern.

Welche wären das zum Beispiel?


Ich denke, das geht nur dann, wenn jemand kaum veränderte Presets in einem durchschnittlichen Arrangement benutzt.
 
Naja, Autotune kann man schon manchmal raushören...
Is aber wohl eher nen Sonderfall
smil451c71f7edf7c.gif

Interessante Frage,mich würde z.B.interessieren ob manche tatsächlich verschieden EQs heraushören können
 
Jein, denke ich. Höchstens so wie Du sagst, dass man nur kaum veränderte Presets verwendet, Die kennen einige Spezies eben in und auswendig. Ansonsten ist Raushören echt schwer, nahezu Glücksache bzw. Raterei.

P.S.: Gehe davon aus, dass Du VSTis meinst.
 
den Nexus hör ich sofort raus ;-) ja ich weiß ist ein Rompler!
 
ob manche tatsächlich verschieden EQs heraushören können

in der fertigen Produktion ganz sicher nicht. Im rohen AB Vergleich eventuell!
 
Aber nicht mit Namen...

nein...ich meinte mit AB Vergleich, wenn die genutzten, zu vergleichenden, EQs bekannt sind - ich könnte es auch dann nicht ansatzweise!
 
den Nexus hör ich sofort raus ;-) ja ich weiß ist ein Rompler!


OK, dann kann der Sound tatsächlich speziell sein.

Nur ist es so, dass einzelne Sounds nicht schutzfähig sind. Bedeutet: jeder kann einen Nexus samplen und dann können er und andere die Samples nach Belieben verwenden -- ohne den Nexus selbst je gesehen zu haben.
;-)
 
Bedeutet: jeder kann einen Nexus samplen und dann können er und andere die Samples nach Belieben verwenden

und die Samples stammen ja auch irgendwelchen "richtigen" Synthis...Insofern muss ich auch dort revidieren.
Dann sagen wir so...den Nexus hör ich im Homerecording-Bereich raus ;-)


den StylusRMX hör ich auch raus! Zählt auch nicht gell? ;-)
 
den StylusRMX hör ich auch raus! Zählt auch nicht gell? ;-)


Du meinst die eingebauten Sounds/Samples OK? Nee gilt nich: Samples meinte ich nicht.

Aber selbst wenn: ich behaupte mal, ich kann mit dem Stylus ein Stück machen, bei dem auch Du nie darauf kommst, dass das Ding drinsteckt.
 
Jep den Nexus hört man wirklich sofort raus.

Viele benutzen teilweise einfach nur die Internen ARP/SEQ 1:1, und diese hört man sofort raus.

Deswegen hab ich meinen wieder verkauft !
 
da du in dem zusammenhang einen rechtsthread erwähnst: worum geht es dir genau? nur um das bloße heraushören oder darum, ob man anhand der gebounceden daten eindeutig sagen kann, welches plugin verwendet wurde?
es soll hersteller geben, die in das ausgangssignal ihrer plugins als zusätzliche kopierschutzmaßnahme (unhörbare) wasserzeichen einrechnen lassen, über die ein rückschluss auf den besitzer der lizenz möglich ist. einfach mal zu den gerüchten googlen, ich weiß nicht, ob da dann immer wirklich was dran ist.
 
ich behaupte mal, ich kann mit dem Stylus ein Stück machen, bei dem auch Du nie darauf kommst, dass das Ding drinsteckt.

ja hast gewonnen und somit Deine Eingangsfrage schon nahezu selbst beantwortet! ;-)
 
PPG Wave (egal ob Hardware oder Emulation). Sehr charakteristischer Klang. Typische Wavetables. Ebenso das Filter, eiernder LFO usw.

Gibt aber auch noch 'ne Menge anderer, die man aufzählen könnte.

Kleiner Tipp: Hört euch mal allein die Trevor Horn Produktionen der 80er an. Nach einiger Zeit wisst ihr genau, wo der PPG Wave zu hören ist. Man könnte auch noch andere nennen. Aber Trevor Horn ist für mich das Musterbeispiel des PPG Wave Users.
 
Aber Trevor Horn ist für mich das Musterbeispiel des PPG Wave Users.
Ist er nicht auch das Musterbeispiel des Fairlight-Users ;-)
Überall Sararr wohin das Ohr reicht :-D
 
ich denke gerade beim 80 /90s Kram fällt es leichter den DX7, Oscar, Wavestation ect. rauszuhören.

bei diesem neuen Club-Zeugs ist es wohl nicht mehr möglich!
 
LOL... jo, irgendwie ist da was dran...
 
Bei einer alten Cubase-Version war damals irgend so ein Effekt dabei, so eine Mischung aus Resonanzfilter und Verzerrer (den Namen weiß ich nicht mehr) - und dann wurde im Lokalradio das Demo einer Band vorgestellt, und ich dachte mir so "Na, den Effekt kennst du doch!"

PS: Hieß der evtl "Metallizer"? ... ich bin mir nicht sicher ...
 
PS: Hieß der evtl "Metallizer"? ... ich bin mir nicht sicher ...

Yep, stimmt... war zumindest noch in Cubase VST 5.x.
 

Ähnliche Themen

JanisT
    • Danke
  • Artikel
Testberichte xferrecords Serum 2
Antworten
5
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
  • Artikel
Testberichte Sonuscore The Pulse
Antworten
0
Aufrufe
659
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben