Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Marcys schrieb:
hm, was zu teufel ist denn [g=182]amp[/g]/speakersektion?
).Du Kannst die Ausgänge deines Vamps auch auf 2 Kanäle legen, das kommt aufs gleiche raus und du kannst die EQs noch dazu benutzen, dein FX-Signal zu bearbeiten; kann manchmal von Vorteil sein.am pult kabel aux send geht in den eingang vom vamp und der ausgang (line out) am vamp geht in den aux return ins pult. müsstest am pult dann ma schaun, das du mit den aux reglern den pegel einstellst.
hätte den Vergleich zu POD und J-Station. Hab alle 3 getestet, POD fällt für mich raus (ist sicher Ansichtssache) die J-Station hat für mich vom Sound her am besten abgeschnitten. Die Ampsimulationen und Speakersims klingen für mich sehr autentisch, gerade für Zerre. Der Behringer Vamp hat mir auch sehr gut gefallen. die Bedienung war für mich nur etwas unübersichtlicher, was das zusammenstellen von eigenen Sounds angeht. Vom Klang selbst finde ich das Ding deutlich besser als das POD und gemessen am Preis-Leistungsverhältnis sehr empfehlenswert! Man kann bei diesem Teil sogar die Speakersimulation alleine benutzen, um z.B. einen Röhrenamp nach der Vorstufe abzugreifen und direkt auf ein Pult zu schicken. Gerade die Speakersimulation ist meiner Meinung nach sehr brauchbar. Ich überlege noch, mir wegen eben dieser Sache auch eins zu kaufen.hätte mal ne grundsätzliche frage zu dem teil (vAmp)is ja auch von behringer also hat jemand den vergleich zu linepod/ampfarm, guitarrig etc. wie schneidet der denn ab, mal die preis/leistung aussen vor gelassen, also rein subjektive meinungsäusserung
