Kanal-Einstellungen speichern

smeyli

smeyli

Registriert
30.04.03
Beiträge
167
Reaktionen
0
Punkte
200
Ist es in reaper eigentlich möglich, komplette Kanal-Einstellungen zu speichern? - also nicht nur die Effekt-Ketten sondern auch Fader- und Panorama-Einstellungen. Wäre ziemlich müßig, bei jedem Song von vorn die Grundeinstellungen vorzunehmen...

Ich habe schon gesucht und gesucht und einfach nix gefunden. Kann mir aber nicht vorstellen, daß das in Reaper (wo so ziemlich alles geht) gerade DAS nicht integriert sein soll ;)

Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen...
Danke.
 
save track as template?
 
Wäre ziemlich müßig, bei jedem Song von vorn die Grundeinstellungen vorzunehmen...

nimmst du etwa bei jedem song die gleichen einstellungen!?
häh?
sind die songs an denen du arbeitest alle so gleich?

cheers
 
godfather-of-grunge schrieb:
Wäre ziemlich müßig, bei jedem Song von vorn die Grundeinstellungen vorzunehmen...

nimmst du etwa bei jedem song die gleichen einstellungen!?
häh?
sind die songs an denen du arbeitest alle so gleich?

Wenn ich ein Album produziere, klingen die Songs schon ähnlich (ist ja ein Album) - zumindest die Basis. Wenn ich bei 7 oder 8 Drum-Spuren jedesmal die Lautstärken-Verhältnisse, Panorama usw. neu einstellen müßte (das gleiche bei den ganzen [g=118]Bass[/g]- und Leadgit-Spuren), dann wäre es sehr zeitaufwendig.
Das Feintuning schließt sich doch dann sowieso an...
 
ja, jeder kann ja arbeiten wie er will, aber bei 8 verschiedenen songs, hat man meist auch eine wechselnde instrumentale besetzung, einen anderen hintergrund,eine andere athomsphäre und dementsprechend auch ne andere basis.
nutzt du denn für alle songs die gleichen instrumente?
cheers
 
godfather-of-grunge schrieb:
ja, jeder kann ja arbeiten wie er will, aber bei 8 verschiedenen songs, hat man meist auch eine wechselnde instrumentale besetzung, einen anderen hintergrund,eine andere athomsphäre und dementsprechend auch ne andere basis.
nutzt du denn für alle songs die gleichen instrumente?
cheers

Als klassische Rockband (Metal, Hard Rock, Rock etc.) ist sowas durchaus üblich ;-). Somit ist es auch für mich logisch, die gleichen Grundsettings für jeden Song zu nutzen.

Zur Frage: Ob das in REAPER geht weiß ich aus dem Stehgreif nicht. Ich denke aber das erwähnte "Save Track as Template" dürfte in die Richtung gehen. Das kann ja sogar [g=539]Cubase[/g] :D
 
Alternativ ginge natürlich, den ersten Song unter neuem Namen speichern, Spuren löschen und die neuen Audiofiles einfügen - fertig.
 
godfather-of-grunge schrieb:
ja, jeder kann ja arbeiten wie er will, aber bei 8 verschiedenen songs, hat man meist auch eine wechselnde instrumentale besetzung, einen anderen hintergrund,eine andere athomsphäre und dementsprechend auch ne andere basis.
nutzt du denn für alle songs die gleichen instrumente?
cheers

Bei einer 3-Mann-Combo hat man nicht so viele Möglichkeiten, die Besetzung zu ändern, seitdenn man läßt sich noch ein paar Arme wachsen ;) bzw. man ist multitalent und kann neben [g=422]gitarre[/g] auch e-harfe, saxophon und tamborin spielen - nee... rock... auf platte wie live nahezu identisch. :)

nein nein, die basis ist gleich: drums, lead-[g=422]gitarre[/g], [g=118]bass[/g]. alles, was dazu kommt wird auch individuell gemischt - und falls mal eine smoothe ballade dabei ist, dann natürlich auch...
 
edgecrusher schrieb:
save track as template?

sieht ganz danach aus...

hab gerade mal im reaper-forum gelesen.
es war wohl schon vor langer zeit ein wunsch, track-settings flexibel abspeichern zu können (so wie bei [g=539]cubase[/g]).

aber mit den track-templates passt das schon.
werde ich bei der näxten mix-session dann mal testen.
 
Geht das nicht über "Save as Project Template"?
 
wollte ja nochmal Rückmeldung geben...

Also in Reaper scheint es wirklich nur die Funktion:" Save track as template" zu geben. Es ist nicht möglich, Kanaleinstellungen von einem Track zu speichern und diese gleich in einen bestehen den Track zu laden.

Reaper erstellt beim Laden des Track-Templates jedesmal einen leeren Track, so daß man seine Items dort hineinschieben muss - ziemlich mühseelig, doch anders scheint es nicht zu gehen... Wenn doch, dann bin ich für Tipps dankbar.
 
Du kannst die Tracks markieren und dann mit Copy&Paste in das neue Projekt einfuegen. Dann musst du immer noch die Items verschieben, aber dafuer ist es nur ein Schritt. Bzw. zwei, wenn du im ersten Schritt die alten Items entfernst und dann die leeren Tracks nochmals kopierst.


gruss, Chris
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben