D
dbstylez
- Registriert
- 09.02.05
- Beiträge
- 4
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 5
Hallo!
Ich bin vor ein paar Monaten auf homerecording.de gestoßen und muss sagen, dass die Seite oder besser gesagt die Inhalte verdammt gut sind. Es ist eine Freude so eine gute Anlaufstelle für Information bzgl. Recording zu finden. Habe mich auch soeben für ein Premium Account entschieden. So was unterstütze ich immer gerne.
Vielleicht ein paar Worte über mich:
Mein richtiger Name ist Dennis und wohne in NRW. Ich mache Musik schon seit `92. Es hat alles damals mit einem Amiga 500 und einen 6 Monate später dazu erworbenen 8 bit Sampler begonnen. Habe ca. 4 Jahre lang „Techno/Breakbeat“ gemacht bis ich schließlich den Sprung zu Hip-Hop und R’n’B in `96 geschafft habe. General ist es aber relativ schwierig zu sagen, ob die Musik die ich mache „strictly“ HipHop und R’n’B ist, da ich offen für viele/alle Musikrichtungen bin. Es verläuft auf jeden Fall ein roter Pfaden durch meine Musik und man hört, dass es nun mal ein dbStylez Track ist.
Meine Frau und ich bemühen uns schon eine weile im Musikbiz. Teilerfolge hat meine Frau vorzuweisen, ich jedoch noch keine
. Dürfte aber nicht mehr allzu lange dauern. LOL
Links:
http://www.verena-stanley.de/
http://www.warnermusic.de/artist/index.html?dest=http://www.warnermusic.de/artist/2346/artist_links
http://www.ffhits.de/stars/kuenstler/kuenstler.php?kuenstler=882
http://www.ndrtv.de/grandprix/rueckblick/grandprix2002/ve_unity.html
Es ist alles schon etwas länger her und alt, aber egal.
Mein Anliegen:
Meine Frau und ich (ich eigentlich, aber na ja, dafür renoviert sie die Wohnung
) sind gerade dabei unser lang ersehnten Wunsch eines eigenen Studios umzusetzen. Wir haben ca. 16 m2 zur Verfügung und vieles steht schon fest.
Die Wohnung die wir jetzt beziehen ist ca. 200 m2 groß; 100 m2 Studio / 100 m2 Wohnung - alles auf einer Etage. Es gibt zwei Regie Räume die durch einen Aufnahme Raum getrennt sind. Ein Großteil der Wände besteht aus Rigibs, die nicht gedämmt wurden. Hier werde ich die Rigibswände einseitig auf reißen, um diese mit Dämmung zu füllen. Soweit so gut.
Da es zwei Regieräume gibt, die gleichzeitig betrieben werden sollen, ist es wichtig, dass man ungestört arbeiten kann. Zwischen den Regie räumen ist der Aufnahme Raum.
Wir hatten uns überlegt, statt eine zusätzliche Wand aus Rigibs zu ziehen, einfach eine (bzw. insgesamt 3) Wand aus Stein (Kalkstein oder so was) zu ziehen. Nun weiß ich zwar, dass eine richtige Wand aus Stein gute Dämmeigenschaften hat, aber hab keine Vorstellung wie viel db diese wirklich schlucken und vor allem bei welchen Frequenzen wie viel geschluckt wird. Daß das Material auch eine Rolle spielt ist klar.
Hat hier jemand Erfahrung gemacht bzgl. das Arbeiten mit Kalkstein oder so was in der Art? Vielleicht ist die Idee an sich verkehrt? Es klingt für mich jedoch nach einer Möglichkeit evtl. kosten günstiger den gleichen Effect zu erzielen.
Über Input jeglicher Art würde ich mich freuen. Um eine ungefähre Vorstellung zu bekommen, habe ich ein Bild als Link angehängt. Legt die Zeichnung bitte nicht auf die Goldwage!
Gruß,
dbStylez
Ich bin vor ein paar Monaten auf homerecording.de gestoßen und muss sagen, dass die Seite oder besser gesagt die Inhalte verdammt gut sind. Es ist eine Freude so eine gute Anlaufstelle für Information bzgl. Recording zu finden. Habe mich auch soeben für ein Premium Account entschieden. So was unterstütze ich immer gerne.
Vielleicht ein paar Worte über mich:
Mein richtiger Name ist Dennis und wohne in NRW. Ich mache Musik schon seit `92. Es hat alles damals mit einem Amiga 500 und einen 6 Monate später dazu erworbenen 8 bit Sampler begonnen. Habe ca. 4 Jahre lang „Techno/Breakbeat“ gemacht bis ich schließlich den Sprung zu Hip-Hop und R’n’B in `96 geschafft habe. General ist es aber relativ schwierig zu sagen, ob die Musik die ich mache „strictly“ HipHop und R’n’B ist, da ich offen für viele/alle Musikrichtungen bin. Es verläuft auf jeden Fall ein roter Pfaden durch meine Musik und man hört, dass es nun mal ein dbStylez Track ist.
Meine Frau und ich bemühen uns schon eine weile im Musikbiz. Teilerfolge hat meine Frau vorzuweisen, ich jedoch noch keine

Links:
http://www.verena-stanley.de/
http://www.warnermusic.de/artist/index.html?dest=http://www.warnermusic.de/artist/2346/artist_links
http://www.ffhits.de/stars/kuenstler/kuenstler.php?kuenstler=882
http://www.ndrtv.de/grandprix/rueckblick/grandprix2002/ve_unity.html
Es ist alles schon etwas länger her und alt, aber egal.
Mein Anliegen:
Meine Frau und ich (ich eigentlich, aber na ja, dafür renoviert sie die Wohnung

Die Wohnung die wir jetzt beziehen ist ca. 200 m2 groß; 100 m2 Studio / 100 m2 Wohnung - alles auf einer Etage. Es gibt zwei Regie Räume die durch einen Aufnahme Raum getrennt sind. Ein Großteil der Wände besteht aus Rigibs, die nicht gedämmt wurden. Hier werde ich die Rigibswände einseitig auf reißen, um diese mit Dämmung zu füllen. Soweit so gut.
Da es zwei Regieräume gibt, die gleichzeitig betrieben werden sollen, ist es wichtig, dass man ungestört arbeiten kann. Zwischen den Regie räumen ist der Aufnahme Raum.
Wir hatten uns überlegt, statt eine zusätzliche Wand aus Rigibs zu ziehen, einfach eine (bzw. insgesamt 3) Wand aus Stein (Kalkstein oder so was) zu ziehen. Nun weiß ich zwar, dass eine richtige Wand aus Stein gute Dämmeigenschaften hat, aber hab keine Vorstellung wie viel db diese wirklich schlucken und vor allem bei welchen Frequenzen wie viel geschluckt wird. Daß das Material auch eine Rolle spielt ist klar.
Hat hier jemand Erfahrung gemacht bzgl. das Arbeiten mit Kalkstein oder so was in der Art? Vielleicht ist die Idee an sich verkehrt? Es klingt für mich jedoch nach einer Möglichkeit evtl. kosten günstiger den gleichen Effect zu erzielen.
Über Input jeglicher Art würde ich mich freuen. Um eine ungefähre Vorstellung zu bekommen, habe ich ein Bild als Link angehängt. Legt die Zeichnung bitte nicht auf die Goldwage!


Gruß,
dbStylez