KABEL MARKIEREN - ABER WIE ? - Studiozusammenlegung

  • Ersteller Powermetal
  • Erstellt am
Powermetal

Powermetal

Registriert
10.08.06
Beiträge
255
Reaktionen
0
Punkte
1.194
Hallo Leute, long time no see ...
... mal eine interessante frage, die gar nicht so blöd ist :p

Ich plane eine Studiozusammenlegung und da der andere Typ auch einen haufen Kabel hat, suche ich nach einer Art und Weise, wie man diverse Kabel dauerhaft "als mein Eigentum" markieren kann. Klingt nach einem eher irrelevanten Topic für einen [g=79]Homerecordler[/g], über die Zeit ist es mir aber passiert, dass sich ein Haufen von ca.60-70 Kabeln angehäuft hat...

...und jeder weiß ja, dass so ein Zeug verdammt teuer ist.

Auch weiß man als Musiker/Studiosus, dass die meisten Freundschaften nicht für immer bleiben, und so suche ich nach einer Methode, wie ich meine Kabel auf folgende Weise markieren kann:

- dauerhaft (keine geklammerten Papierstreifen)
- möglichst nicht hinderlich beim wickeln
- möglichst schwer entfernbar
- sollte die Kabel nicht beschädigen
- leicht zu erkennen sein (Markante farbe Rot ??)

Ich denke mir, dass sowas sicher schon mal jemend gefragt hat/drüber nachgedacht hat, wie machen das denn die großveranstalter ???

Ich habe mir Ansätze überlegt, wie man das ganze am besten markieren kann, allerdings brauche ich eure Hilfe/meinung dabei bzw. Tipps bezügl. 'ner Maschine oder so, die das machen kann.


---> VARIANTE 1 :

Plastikstreifen (bisschen dickere), die man am Kabelende zusmmentackert/klammert. Aber wo bekommt man sowas her bzw. mit was für einer maschine kann man durch dickeres plastik tackern ?


---> VARIANTE 2:

Mittels Spraydose an den Kabelenden,man muss aber aufpassen, dass man die kontakte nicht ansprüht. Dafür wäre ein übers den kabelkontakt gehaltenes Stück Karton gut. Würde gerne ne weiße/rote Spraydose verwenden, aber was für eine Art Spraydose soll ich nehmen ? Sprühlack wäre ja sinnvoll für sowas, aber wenn der runterbröckelt und dann immer meine Hände voll mit Lackstaub sind, der nicht mehr runter geht ?? Gibt's da spezielle arten von lack ?


---> VARIANTE 3:

anfeilen, anmalen, etc.... ???



Danke für eure Anteilnahme,
Lg,
Phil
 
mit lack an anfang und ende en streifen malen oder so.
 
welcher lack? wie gesagt, kabel biegen sich und dann bröselt's vielleicht und geht ab. Eine spezielle idee, was man da vom Baumarkt holen sollte ?
Hast du mit sowas schon selbst erfahrungen ?
Lg
 
Oder du machst es richtig haltbar und besorgst dir ein Graviergerät. Die Dinger gibts relativ günstig und damit kannste dann einfach deine Initialien in die Stecker meiseln... Dann haste schonmal die Haltbarkeit sichergestellt und musst nur noch was für die Auffindbarkeit machen.
Mit Lack wäre ich vorsichtig, wenns dumm läuft greift der das Plastik an. Musst also sehr genau sprühen.

Es gibt auch so Brandabzeichengeräte die zB die Initialen in Tennisbälle brennen, evtl funktioniert sowas ja auch?!?
 
Graviergerät und ein Weißer sprühlack... ich denk mal bis keiner was anderes sagt, werd ich mir das besorgen... falls so bald keiner mehr einwände hat...

ich berichte euch dann, wie's funktioniert

Lg, Phil
 
wie wärs mit tütenbinder oder ähnliches?
wenn man sich plastiktüten kauft, kommen meist so eine art binder aus plastik und stück alu aus der packung mit raus, womit man die tüten verschließen oder dünne kabel zusammenhalten kann.
aber ich würd die kabel eigentlich mit einem edding anmalen.
 
Die Tütenbinder sind sehr leicht zu entfernen... und glaub mir... ich bin schon so oft von wirklich netten Leuten auf das Härteste verarscht worden... sicher ist sicher.

Edding braucht leider auch nur einen Fetzen und eine Kanne Spititus :(
 
ich glaub nicht, dass sich jemand die mühe machen würde, die striche wegzumachen. wie wärs, wenn du die kabel mit taktik bemalst? xD also vielleicht so alle zwei m ein strich. vielleicht gibt es ja (wie für kinder) solche stifte, dessen schrift man nicht mit bloßem auge erkennt, erst wenn man eine zauberbrille aufhat. vielleicht hat die marke edding ja sowas.

EDIT: ich meinte geheimtinte. aber wahrscheinlich verwischt sich das nach einiger zeit.
 
oder vielleicht ein stempel leicht anheizen und in die kabel einbrennen.
 
lol

:)

ich will ja eigentlich echt nicht so sein, aber ich such was professionelles dauerhaftes.
und meine persönliche erfahrung rät mir, damit nicht zu spaßen.

Mir ist *wirklich* im Studiobereich schon etliches gestohlen worden.
Von über arbeitszeit oder instrumente bis hin zu Kabeln und Studiogerät war da schon alles dabei. Von leuten, die getan haben, als wären sie meine besten Freunde !

...ist halt meine Erfahrung.

@unsichtbarer stift: hab gehört in der nächsten Mickey maus ist sowas drinnen, ich werd mal zuschlagen !
 
die beste lösung für mich wäre, einfach ein siegel in die kabel einzubrennen, dass man es grad so noch erkennt, aber andere werden davon bestimmt nichts merken oder nicht sehen, weil wenn ich was klauen würde, guck ich mir die kabel nicht an, denn ich gehe ja davon aus, dass das ganz einfache kabel sind.
 
stimmt... nicht blöd... aber leider hab ich nichts mehr von dem Siegen, wenn die Kabel weg sind...

..ich bin selten etwas über den Weg gelaufen, das mir gestohlen wurde.
 
du willst die kabel doch markieren und nicht an einer schnur befestigen, damit du sie zu dir ziehen kannst, wenns gestohlen wurde?
hab ich dich falsch verstanden?
wenn du die kabel wiederfindest würdest, könntest du nachsehen, ob dein siegel drauf ist und somit wäre dein kabel markiert.
 
... weiß schon, was du meinst..

..aber da halte ich eine deutlich sichtbare Variante für einiges klüger
 
Das Gravieren ist ne gute Idee, allerdings bin ich der Meinung das sollte man nicht auf den Steckerenden selbst machen. ;)

Ich bin eher für doppelt gemoppelt, also in dem Fall was sichtbares für das schnelle Erkennen aufn ersten Blick, und etwas verstecktes.

Die meisten brauchbaren Kabel haben ja einen abschraubbaren Mantel am Stecker. Nimm einfach ein minikleines Stück Papier mit nem "X" oder deinem Namen drauf ("X" mal 70-80 dauert kürzer als Name mal 70-80 ;) ) und leg es innen rein, dann schraub das Ding wieder zu.

Dann einfach im Baumarkt eine Tüte mit dünnen Kabelbindern kaufen, am besten in ner auffälligen Farbe wie rot oder weiß. Je nachdem wieviele davon du hast, machst du halt an einem oder jedem Ende kurz nach dem Stecker einen Kabelbinder drum. Zurrst ihn halt schön zu dass er nicht verrutscht, aber nicht sooo fest dass das Kabel leidet, und schon hast du eine optische Sicherung.

Bei so etwas Empfindlichem wie einem Kabel kann man nur sehr schwer vertuschen dass man soeben mit nem Seitenschneider nen Kabelbinder durchgenagt hat, und selbst wenn keine Schrammen auf der Aussenseite zu sehen sind bzw diese Schrammen nicht als Argument reichen, du hast ja immer noch die kleinen Papierchen... *schraub schraub*

Oder nimm dir einen Lötkolben und ne Rolle Lötzinn. Feuer den Kolben hoch, mach die Spitze voll mit dem Zinn und löte auf jedes Kabelende (natürlich nicht auf die Kontakte!!!) einen kleinen Tropfen davon drauf. Sollte auch funktionieren, allerdings ist hierbei ein Metallstecker Pflicht... ;)

aber leider hab ich nichts mehr von dem Siegen, wenn die Kabel weg sind...

Hey, in deinem ersten Post gings ja nur ums Markieren, nicht darum wie du die Teile wiederbekommst wenn sie erstmal weg sind, den Kommentar find ich also überflüssig. Schließlich hast du von anfeilen, Plastikstreifen und Sprühfarbe auch nix mehr, wenn die Dinger mal weg sind! Für sowas brauchst du schon nen Safe. Ts...
 
hi,

gravieren, besprühen, siegeln, lackieren.....:gaga::D

macht beide ne inventarliste, unterschreibt euch die zur not gegenseitig...
dann würd ich mir rotes isolierband kaufen und der andere grünes oder welche farbe auch immer und dann um alle kabel drumherumrumkleben..... oder gaffatape und edding und dann fähnchen kleben und beschriften.

gravieren^^, jedenfalls nicht entfernbar markieren, würd ich nur "richtige" klamotten, aber doch keine stecker und son kleinzeugs....

desweiteren vllt. zusammen nochmal 50 euro in ne rolle kabel, stecker und lötkolben investieren...:D


gruß,

micha
 
Ich hab das erste Studio auch geteilt und wir haben unterschiedliches Isolierband auf die Kabeln geklebt. Nachteil: Nach 2 Jahren überträgt sich der Kleber auf das Kabel und es wird klebrig.

Die Idee mit der Spraydose ist nicht schlecht.
Einfach alle Kabeln nebeneinander im Garten auflegen und dann mit der Spraydose einen Strich über alle ziehen - in der nähe des Steckers - fertig ist die Markierung für deine Kabeln. Im Prinzip muß die Markierung ja nicht auf den ersten Blick sichtbar sein - denn wenn ihr euch trennt baut ihr ja sowieso erstmal alles ab und beim Aufwickeln der Kabeln sieht man dann die Markierungen.
 
Wie wärs mit farbigem Schrumpfschlauch ?

Hält, bröckelt nicht, gibts sogar zum Beschriften, stört nicht beim Aufrollen...
 
Hach verdammt,

die Idee mit dem Schrumpfschlauch hätt ich auch gehabt...
hab das nämlich mal anner Uni gesehen(hab da n Praktikum gemacht)
da haben die an allen Kabeln durchsichtigen Schrumpfschlauch mit nem Barcode drunter so dass die Studis wenn sie sich ein Kabel leihen wollen des
erst einscannen müssen

Der LEonard
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
Antworten
12
Aufrufe
109K
GIANT
G

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben