KABEL MARKIEREN - ABER WIE ? - Studiozusammenlegung

  • Ersteller Powermetal
  • Erstellt am
Schrumpfschlauch, Lötzinn, Klebeband, Zettelchen mit kleinen X, Graviergerät, Spraydise, Himmel, Arsch und Zwirn,

...ich fahr zum Baumarkt :)

Ich überleg mir das noch, danke einstweilen für die Anteilnahme

Lg, bis später

PS: und ich weiß gar nicht, was für einen s*it ich da zusammengeschrieben habe gestern:
"aber leider hab ich nichts mehr von dem Siegen, wenn die Kabel weg sind..."

Hab keine Ahnung was denn eigentlich "Siegen" heißen soll, da hab ich mich grob vertippt. Hab wohl irgendwas anderes gemeint, was nicht mehr eruierbar ist.

@caleb: "den Kommentar find ich also überflüssig":

Ich auch, hast du ihn verstanden ?? Ich nicht *g*

Naja, die Müdigkeit..
 
Ich empfehle Kabelbinder! Kann man beschriften oder man macht seine Kabel in seiner "Kabelbinderfarbe".
Also wir machen das so und das hat noch nie Probleme gegeben. EIne andere alternative ist auch [g=15]XLR[/g]-Farbkennzeichnungsring. Auch richtig gut! Besitzen wir auch mehrere Farben von. Und das hält dann wirklich!

Mfg

Huggy
 

Anhänge

  • gr_r511780_01.jpg
    gr_r511780_01.jpg
    14,4 KB · Aufrufe: 111
  • 132172.jpg
    132172.jpg
    5,8 KB · Aufrufe: 114
Hallo,

noch eine Alternative: Wenn die Kabel ohnehin auch schon mal aufgewickelt werden, hast Du doch sicher Klettbänder dran? Nimm welche mit, meinetwegen, gelber Lasche, Dein Kollege nimmt rote. Dann Edding in die Hand und Name oder Initialen auf die Laschen, das tut es auch gut. Nebenbei: Mit Klettbändern unterschiedlicher Farbe lassen sich auch prima Kabellängen markieren...

Viele Grüße
Klaus
 
Schrumpfschlauch ist echt ne gute Idee. Den kriegt auch keiner so leicht mehr ab...
 
schrunpfschlauch ist aber leicder auch sauteuer :(
 
hö?
das ist ein cent-artikel.....
du brauchst doch nicht nen ganzen meter pro kabel
1-2cm pro Seite würden doch genügen
 
Schlumpfschlauch is ne geile Idee - das werd ich mal für meine Kabels machen :) danke für den Tipp...
 
Professionell machst Du es mit einem Brother P-Touch. Dann ein Stück Schrumpfschlauch darüber. Und fertig ist. Es sieht sauber aus und hält!
 
Ich mach das immer mit farbigen Kabelbindern.
 
ich denke auch, artcores variante ist sehr sicher und seht vor allem sauber aus (wenn es zB optisch was hermachen soll für kunden oder was weiß ich)...und ich würde auch den rat mit der inventarliste dringend befolgen, die man, wenn sie einmal angelegt ist auch up to date halten kann wenn du weitere anschaffungen tätigst und zB weitere kabel etc kaufst...
 
ich verwend auch einen brother p-touch.
Aber einen durchsichtigen schrumpfschlauch, der aber angeschlitzt ist, um auf ein Kabel zuerst "aufgesteckt" zu werden, ist mir NICHT bekannt...

wo gibts sowas?


[EDIT] und vorher aufloeten kommt wohl nicht in frage!!!!
 
@Powermetal: ich denke es ist der falsche Ansatz!

Bewertet jeweils Eure Kabelhaufen (nach Wiederbeschaffungswert), teilt
den summierten Wert durch 2 und dann gibt's einmal eine Ausgleichszahlung
von demjenigen an den anderen, dessen Haufen weniger wert ist ;-)

Denn was ist, wenn auf einmal was weg ist - was nützt da die Markierung?
nix! Und anketten kannst es ja schlecht :)
 
"Mir ist *wirklich* im Studiobereich schon etliches gestohlen worden."

naja dann ist das makieren ja auch schon egal. ob dir jez jemand ein markiertes oder ein unmarkiertes Kabel klaut... weg ist weg.
 
thread ausgegraben aus 2007 - ich glaub der threadersteller hat mittlerweile schon eine lösung gefunden ;)

lg
flox
 
Powermetal

du / ihr könntet auch eine bestandsliste machen, wer was ins studio einbringt.
von allen beteiligten unterschrieben sollte das auch kein problem sein, wenn es darum geht, falls jemand aussteigt, streitereien, das gehört mir oder dir, vorbeugend aus dem weg zu gehen.

für den fall, dass du was eingravieren willst schlage ich vor, dass du die betreffenden stellen mit epoxy ( kunstharz ) mit einer dir erwünschten schicht ummantelst.
wenns dicker sein soll, in mehreren schichten auftragen.
gibts in kleinen tuben in den meisten baumärkten.

nach dem aushärten kannst du gefahrlos gravieren oder wie du meintest, was reinbrennen.
abmachen, ohne die kabel ernsthaft zu beschädigen kann man das nicht mehr.

LG
Petra
 
alter schwede - liest hier eigentlich noch jemand?

=>
thread ausgegraben aus 2007 - ich glaub der threadersteller hat mittlerweile schon eine lösung gefunden

lg
flox
 
Ja floxe, manchmal ists schon ein wenig bitter :D
 
ist doch egal, ich find das thema trotzdem interessant, nicht fuer den Threadsteller, sondern fuer die Allgemeinheit :)

ich hab aber zB noch von niemandem eine brauchbare Antwort bekommen:
gibts einen durchsichtigen schrumpfschlauch, der aber angeschlitzt ist, um auf ein Kabel zuerst "aufgesteckt" zu werden?!?!?
 
Es gibt transparenten Schrumpfschlauch 4:1, der schrumpft

z.B. von 20 auf 5mm Innendurchmesser, das sollte doch über den Stecker gehen.

Wie sehr transparent der nach dem Schrumpfen noch ist, kann ich erst nach einem

Test beurteilen, ich brauche sonst nur schwarzen :D
 
na das ist ja auch was... aber angeschlitzt mit 5mm gibts nix?
ich haette von meinem multicore die endkabel, die waeren nur 2mm dick... also wuerd ich gern von 5 auf 2mm kommen... ja, selbst mit dem stanley-messer anschlitzen, aber bei 40 kabeln etwas unlustig.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
8
Aufrufe
6K
akl
akl
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
11K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
Antworten
12
Aufrufe
109K
GIANT
G

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben