
Powermetal
- Registriert
- 10.08.06
- Beiträge
- 255
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1.194
Hallo Leute, long time no see ...
... mal eine interessante frage, die gar nicht so blöd ist
Ich plane eine Studiozusammenlegung und da der andere Typ auch einen haufen Kabel hat, suche ich nach einer Art und Weise, wie man diverse Kabel dauerhaft "als mein Eigentum" markieren kann. Klingt nach einem eher irrelevanten Topic für einen [g=79]Homerecordler[/g], über die Zeit ist es mir aber passiert, dass sich ein Haufen von ca.60-70 Kabeln angehäuft hat...
...und jeder weiß ja, dass so ein Zeug verdammt teuer ist.
Auch weiß man als Musiker/Studiosus, dass die meisten Freundschaften nicht für immer bleiben, und so suche ich nach einer Methode, wie ich meine Kabel auf folgende Weise markieren kann:
- dauerhaft (keine geklammerten Papierstreifen)
- möglichst nicht hinderlich beim wickeln
- möglichst schwer entfernbar
- sollte die Kabel nicht beschädigen
- leicht zu erkennen sein (Markante farbe Rot ??)
Ich denke mir, dass sowas sicher schon mal jemend gefragt hat/drüber nachgedacht hat, wie machen das denn die großveranstalter ???
Ich habe mir Ansätze überlegt, wie man das ganze am besten markieren kann, allerdings brauche ich eure Hilfe/meinung dabei bzw. Tipps bezügl. 'ner Maschine oder so, die das machen kann.
---> VARIANTE 1 :
Plastikstreifen (bisschen dickere), die man am Kabelende zusmmentackert/klammert. Aber wo bekommt man sowas her bzw. mit was für einer maschine kann man durch dickeres plastik tackern ?
---> VARIANTE 2:
Mittels Spraydose an den Kabelenden,man muss aber aufpassen, dass man die kontakte nicht ansprüht. Dafür wäre ein übers den kabelkontakt gehaltenes Stück Karton gut. Würde gerne ne weiße/rote Spraydose verwenden, aber was für eine Art Spraydose soll ich nehmen ? Sprühlack wäre ja sinnvoll für sowas, aber wenn der runterbröckelt und dann immer meine Hände voll mit Lackstaub sind, der nicht mehr runter geht ?? Gibt's da spezielle arten von lack ?
---> VARIANTE 3:
anfeilen, anmalen, etc.... ???
Danke für eure Anteilnahme,
Lg,
Phil
... mal eine interessante frage, die gar nicht so blöd ist
Ich plane eine Studiozusammenlegung und da der andere Typ auch einen haufen Kabel hat, suche ich nach einer Art und Weise, wie man diverse Kabel dauerhaft "als mein Eigentum" markieren kann. Klingt nach einem eher irrelevanten Topic für einen [g=79]Homerecordler[/g], über die Zeit ist es mir aber passiert, dass sich ein Haufen von ca.60-70 Kabeln angehäuft hat...
...und jeder weiß ja, dass so ein Zeug verdammt teuer ist.
Auch weiß man als Musiker/Studiosus, dass die meisten Freundschaften nicht für immer bleiben, und so suche ich nach einer Methode, wie ich meine Kabel auf folgende Weise markieren kann:
- dauerhaft (keine geklammerten Papierstreifen)
- möglichst nicht hinderlich beim wickeln
- möglichst schwer entfernbar
- sollte die Kabel nicht beschädigen
- leicht zu erkennen sein (Markante farbe Rot ??)
Ich denke mir, dass sowas sicher schon mal jemend gefragt hat/drüber nachgedacht hat, wie machen das denn die großveranstalter ???
Ich habe mir Ansätze überlegt, wie man das ganze am besten markieren kann, allerdings brauche ich eure Hilfe/meinung dabei bzw. Tipps bezügl. 'ner Maschine oder so, die das machen kann.
---> VARIANTE 1 :
Plastikstreifen (bisschen dickere), die man am Kabelende zusmmentackert/klammert. Aber wo bekommt man sowas her bzw. mit was für einer maschine kann man durch dickeres plastik tackern ?
---> VARIANTE 2:
Mittels Spraydose an den Kabelenden,man muss aber aufpassen, dass man die kontakte nicht ansprüht. Dafür wäre ein übers den kabelkontakt gehaltenes Stück Karton gut. Würde gerne ne weiße/rote Spraydose verwenden, aber was für eine Art Spraydose soll ich nehmen ? Sprühlack wäre ja sinnvoll für sowas, aber wenn der runterbröckelt und dann immer meine Hände voll mit Lackstaub sind, der nicht mehr runter geht ?? Gibt's da spezielle arten von lack ?
---> VARIANTE 3:
anfeilen, anmalen, etc.... ???
Danke für eure Anteilnahme,
Lg,
Phil