Juli@-Verkabelung bei schwachem Signal

  • Ersteller Messerstapler
  • Erstellt am
Also, alle Tape-Decks die ich kenne schließt man an einen Verstärker an. Keine Ahnung, ob es da irgendwelchen neumodischen Kram gibt, der sowas nicht braucht.
Da ein Tape-Deck ja aber im Endeffekt auch einen Line-Level-Pegel liefert, sollte es eigentlich auch so passen - und tut es ja eigentlich auch, wie man sieht.

Was denn nun? Einmal meinst Du, es müsse ein Verstärker dazwischen (und beide Tapedecks in meinem Besitz sind Jahrzehnte alt.. neumodisch ist daran also wahrlich nichts), einen Satz weiter dann, dass es auch ohne geht. Genau das war auch der Grund, warum ich überhaupt nicht auf die Idee gekommen bin, da einen Verstärker dazwischen zu schalten, weil ich mir dachte, dass der Verstärker ja auch nix anderes liefert, als das Tapedeck.
Aber sei's drum.. ich hab mal einen Verstärker dazwischen (und wenn Du was anderes meinst, keine Ahnung.. ich versteh momentan darunter einen HiFi-Verstärker, den man normalerweise hernimmt, um seinen Krempel halt irgendwie zusammenzuschalten, so dass am Ende auch was aus'm Lautsprecher kommt... wenn Du was anderes meintest, klär mich bitte auf) und es gibt absolut keinen Unterschied.

Hab jetzt auch mal einen CD-Player angeschlossen (per Cinch)... also Kabel aus Tapedeck raus und ohne Verstärker dazwischen direkt per Cinch von CD-Player LINE OUT auf die Juli@. Und da sieht die Sache schon deutlich besser aus (bewegt sich in der Regel um die -1dB tlw. bis zu -0,5dB)! So hatte ich mir das eigentlich auch von den Tapedecks erhofft, aber offenbar liefern die deutlich niedrigere Pegel - und zwar beide. Das heißt natürlich nun, dass meine Verkabelung offenbar korrekt ist und die Juli@ auch so arbeitet, wie sie soll. Der "Fehler" liegt also offenbar an den Tapedecks.

Läge es an den Kassetten bzw. deren Alter, würde ich annehmen, dass auch die Pegelanzeige auf den Tapedecks niedriger sein müsste. Darum geh ich jetzt einfach davon aus, dass Tapedecks grundsätzlich einen niedrigeren Pegel liefern.

Danke jedenfalls an jeden, der sich beteiligt hat.
Schönen Sonntag,
MS

PS:
Und klaro hilft Dir das, nämlich die Sprache die Du gebrauchst auch richtig zu nutzen.
[...]aber ich kann und will nicht widerstehen meinen Mitmenschen beim Gebrauch ihrer Sprache auf die Sprünge zu helfen, denn ich erachte sie als ein sehr wichtiges Gut unserer Gesellschaft
Nun, ich kann dem Drang weitestegehendst widerstehen, aber will nur anmerken, dass Deine Postings auch nicht gerade fehlerfrei sind. Vor allen Dingen wäre eine Wiederholung des Kapitels "Kommasetzung" empfehlenswert. ;)
 
Wie Du richtig erkannt hast liefern unterschiedliche Geräte unterschiedliche Pegel. Um das zum einen zu kompensieren und um zum anderen die Wiedergabelautstärke beeinflussen zu können bedient ma, sich eines HiFi-Verstärkers. Deswegen von mir der (wohl zu undeutliche) Hinweis, dass diese Geräte üblicherweise so betrieben werden. Dann hättest Du auch Kontrolle über den Pegel des aufzunehmenden Signals, wobei im Endeffekt -9dBfs kein schlechter/unzureichender Wert ist. So war das gemeint.

Ich hatte dich ja auch schon darauf hingewiesen, dass analoge (VU) und digitale (dBfs) Pegel sich nicht gleichsetzen lassen

Und Bezüglich meiner Unzulänglichkeiten bei der Kommasetzung: Das stimmt absolut. Du, wie jeder Andere auch, darf mich da gerne korrigieren. Ich bitte sogar sehr darum. Denn ich weiß um diese Schwäche und, anders als wohl die Meisten hier, lerne ich diesbezüglich gerne dazu um mich zu verbessern und verstehe Hinweise auf Fehler nicht als Überheblichkeit, "schlecht machen" und was mir sonst gerne alles unterstellt wird.
 
Also an meinem Verstärker ist der einzige Lautstärkepegel, den ich steuern kann, derjenige, der die Lautstärke für die Lautsprecher regelt. Einen LINE-IN- oder LINE-OUT-Pegelregler habe ich nicht. Die einzigen Ausgänge sind die für Lautsprecher und LINE-OUT. Letztere liefern genau dasselbe, wie es über den gewählten LINE-IN daherkommt. Also nichts weiter verstärkt.

Werd's wohl per Audacity normalisieren.
 
Hi Messerstapler :)

Du nimmst Signale von einer Quelle aus dem Konsumerbereich, mit einer Software / Hardware aus dem Studiobereich auf... Da gibts Pegelunterschiede, wie hier schon mehrfach beschrieben...

Somit ist deine Ernüchterung über die "mickrige" Wave in Audacity völlig normal...


Mögliche Signalwege:

Signalweg 1:
Tapedeck ( OUT ) / ESI Juli@ XTe ( IN ) => per Cinchkabel dazu muss das Cinchanschlusspanel an der Karte angedockt sein...

Signalweg 2 :
Tapedeck ( OUT ) / ESI Juli@ XTe ( IN ) => per Cinchkabeladapter auf Monoklinke. Jeweils einmal für linken und rechten Kanal.... Wenn das Klinkenanschlusspanel angedockt ist...

Es ist die Frage, was den noch mit der Karte machst... Standardkonfiguration...
Deswegen obige beiden Signalwege...


Verarbeitung:
Songs in Audacity aufnehmen, dazu gibt es wohl noch im Softwarepanel der Karte, die Möglichkeit den Pegel im Eingang der Karte zu erhöhen... Hinterher kannste dann versuchen durch Pegeln, normalisieren oder als letzte Möglichkeit sanftes limitieren, die Songs auf halbwegs gleiche Lautstärke zubringen...

Fertisch...

LG.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
Antworten
0
Aufrufe
18K
B
Antworten
1
Aufrufe
19K
hedelund
H

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben