Jetzt mit KXDriver von 44 nach 48 Khz Umwandeln ?

  • Ersteller Ersteller Blut
  • Erstellt am Erstellt am
Blut

Blut

Registriert
06.08.03
Beiträge
124
Reaktionen
0
Punkte
154
Wie macht Ihr das ?

Ich wandele die nach 48 Khz. mit einem Waveeditor ohne die Zeit zu ändern.

Doch dann importiere ich die Files und die sind nicht mehr in synch mit den VST Files.

Die hören sich (glaub ich) zu hoch an und der Klick stimmt nicht mehr.

Ich nutze Cubase SX.

Wie wandelt Ihr eure Projekte das die Synch. und der Klick wieder stimmen ?
 
Hi Blut,

ich bin kein Cubase-User, doch Antworten auf die folgenden Fargen werden sicher dazu beitragen, daß Dein Problem gelöst wird:

1. warum glaubst Du, daß die Umwandlung bereits aufgenommener Tracks irgendetwas mit dem Treiber zu tun hat?

2. Wozu wandelst Du überhaupt von 44,1 in 48 um, wenn Du schon Tracks hast, die in 44 aufgenommen wurden?

Das must du schon etwas genauer ausführen ;-)

CJ
 
Die Projekte sind noch nicht fertig und ich muss in 48 KHz umwandeln, da die KX Treiber nur in 48 KHZ arbeiten lassen und in 44 Khz nur abspielen.

Ergo muss ich nach 48 Khz umwandeln um weiter an den Dingern arbeiten zu können.
 
Tut mir leid daß ich dir da nicht helfen kann.
 
Hi @Bloody

Die KX Treiber Vers. 3535f Unterstüzt ASIO 44,1Khz - Aber nur abspielen!

Recorden geht nur in 48Khz!

Entweder du schneidest alle Samples "VORNE" an der selben Stelle ab "Vor dem EXPORTIEREN"

Wenn Du sie nun Umwandelst in "Wavelab" z.B. und sie dann wieder in "Cubase" laden tust dann fangen alle zur seleben Zeit an - Da Du sie ja alle an der gleichen Stelle "Beschnitten" hast!

Hast Du Samples mitttendrin = DANN:
Nimm das Stift Tool "Setz es vorne an und zieh eine neue Spur bis zum Anfang des Samples - "DANN: nimmst du die Klebe-Tube und Klebst die Teile zusammen" -

Und Jetzt:
Rechts Klick / Audio / Datei als Auswahl -

Die Wave-Datei wird zu 1 File gemischt "Ohne Effekte" nur das Orginal Audo file!!! - So soll es sein!

So bringst du alle auf eine "ANFANGSLÄNGE"

Das ist das wichtigste um Sample genau zu Arbeiten "beim exportieren und zurück importieren" - Grade dann wenn man dazwischen noch die Samplerate ändert!

Wenn du das so machst hast du "NULL" Probleme!

Wenn du dich in Zukunft daran gewöhnst nur noch in 48Khz zu Recorden hast du überhaupt keine Probleme mehr!
Dann machst du zum Schluss, wenn dein Mix fertig ist, ein "Export" in 44,1Khz - "Mit dem Apogree HR-22R (Oder so ähnlich) als letztes Master Plugin -
Und fertig ist dein "Stereo Mixdown" in CD Quali 44,1 Khz -

Du kannst jetzt auch hingehen "Machst ein Stereo Mix"

Machst ein neues Projekt auf, recordest in 48Khz dein Part! -

Machst ein neues Projekt auf - Stelltst 44,1 ASIO ein! Und Importierst dein 48Khz file -
Cubase fragt dich ob du den Wave-file in den Projekt ordner kopieren möchtest und ob du ihn konvertieren willst von 48 - 44,1 Khz!

Machst du so, bist schneller....guckst du..!?

Wenn du noch Nfo brauchst - sag bescheid!

Gruß / McDEATH
 
Immer die selben die mit unnötigen Kommentaren ihren Zähler Stand in die Spähren katapultieren!!!
 
Ich gebe zu daß ich in diesem thread dem Fragesteller nicht weiterhelfen konnte und meine Kommentare ihn natürlich nicht weitergebracht haben.
Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen daß ich nicht verstehen kann warum sich so viele immer mit den SB-Karten rumquälen obwohl es heutzutage auch preiswerte Karten von Herstellern gibt die sich auf Audiokarten spezialisiert haben.
Dein Enagagement in dem SB-Thread in allen Ehren (verdient echt Respekt, ernsthaft) aber es muß doch einen Grund geben warum da schon so viele Beiträge zusammengekommen sind. Ich fürchte es sind nicht nur Lobeshymnen.

Aber das:
Immer die selben die mit unnötigen Kommentaren ihren Zähler Stand in die Spähren katapultieren!!!
ist einfach Blödsinn. Sicherlich schriebe ich nicht nur ausschließlich sinnvolle Beiträge. Wer tut das schon?

Aber welche meiner Beiträge veranlassen dich denn zu dieser Kritik?
 
Naja, dann nehm ich lieber neu auf.

Was einmal geht geht auch zweimal ;-)

Trotzdem danke für die Hilfe.
Und wenn man einmal auf 48 Khz ist hat man ja eh nach allen Seiten die Türen offen.

und mal nebenbei, wenn man sieht was die KX Treiber können und hat ne Soundblaster überlegt man sich halt zweimal ob man nochmal mind. 150 € für ne neue Soundkarte ausgibt.

Ich hol mir z.B. nächsten Monat Monitorboxen für € 400. Die sind da besser angelegt.

Und man nebenbei, war schließlich auch mein Fehler immer in 44 Khz zu arbeiten.

In 48 ist halt schon besser und machen auch viele Profis so ...

Naja aus schaden wird man halt klug oder anders gesagt ich wusste es halt nicht besser ... wieder was gelernt ... und so gehts weiter und so wird ach das Know How und die Musi auf dauer besser ... ;-)

Schließlich lernen wir noch alle ...
Und noch keiner ist Perfekt ... (iss och joot so !)

@McDEATH
Sag mal was sind denn das für mysteriöse Apogree Dinger ... kann im Google nur was von Apogee finden und das ist dann für ProTools.
Ich arbeite mit Cubase SX und du doch auch wie ich gelesen habe oder irre ich.
oder heißen die in Cubase anders ?

ne schöne jrooß us Kölle ...
 
Ich fürchte es sind nicht nur Lobeshymnen

- "Aber fast" - :-D - (Ernsthaft, less nach, die schlechten kannste an einer Hand abzählen!)

ist einfach Blödsinn. Sicherlich schriebe ich nicht nur ausschließlich sinnvolle Beiträge.

Springst aber direkt drauf an...."Jaja...kann ja jeder lesen nee....hehehe.... :-D ....

Hey, das ist nur Pfun ....heul hier nicht so rum ja...*gg*... :-x ... :-P

Alles klar Bruder.... Gruß / McDEATH
 
@McDEATH
Sag mal was sind denn das für mysteriöse Apogree Dinger ... kann im Google nur was von Apogee finden und das ist dann für ProTools.
Ich arbeite mit Cubase SX und du doch auch wie ich gelesen habe oder irre ich.
oder heißen die in Cubase anders ?

PS: konntest du warscheinlich nicht finden da ich das nachträglich oben editierte und dein Beirtrag der letzte war ;-)
 
Und man nebenbei, war schließlich auch mein Fehler immer in 44 Khz zu arbeiten.
Naja, tu ich und viele andere auch. Soweit ich mir sagen habe lassen bringt es auch eher mehr z.B in 24 oder 32 bit aufzunehmen aber trotzdem noch in 44.1khz als die khz Zahl zu erhöhen. Daß Profis mit 48khz arbeiten glaub ich nicht so recht. Wenn's drauf ankommt werden die wohl eher in 32 bit und 96khz (oder noch mehr) aufnehmen.

Springst aber direkt drauf an...."
worauf?
Hey, das ist nur Pfun ....heul hier nicht so rum ja...*gg*...
Na gut, dann heul ich halt nicht rum... :-D
 

Similar threads

Antworten
3
Aufrufe
1K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben