
westendstudio
- Registriert
- 18.08.11
- Beiträge
- 78
- Reaktionen
- 5
- Punkte
- 97
ah okay. Danke werd ich machen. Ich schick ihm mal eine Mail
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Komischerweise stehen die Potistellungen nicht immer genau auf den beschrifteten Rasterpunkten, manchmal dazwischen. Teebaum, ist das bei dir auch so?
@Teebaum
macht der Nonlinearmode bei Dir auch bei drums extrem schnelles Regeln (sehr kurzes Attack und Release)?
ja, ich konnte es auch nur unprocessed hören. ich bin mir aber gerade nicht sicher was du mit dem foote auf diesem mix erreichen möchtest?
der gyraf ist da gefälliger & es wird schnell alles mal groß & rund. der API hingegen macht straffer. quasi eine art verjüngungskur.
Sag mal, sind beim Gyraf XIV die Potis auch gerastert ? Beim API 5500 ist das ja auf jeden Fall so.
jein
frequenzen & -/+ sowieo trim schon, level der einzelnen bänder nicht - ist aber trotzdem einfacher einen recall zu machen als beim einen oder anderen mit gerasterten potis.
api ist im übrigen nicht nur "gerastert", sondern hat "echte steps"
Würdest Du den API 5500 uneingeschränkt als Mastering EQ empfehlen ? Wie DU ja weißt, mach ich vor allem Klassik, Jazz und Acoustic-Material.
Na dann wünsche ich mal viel Spaß damit![]()