
Maritim
- Registriert
- 23.03.08
- Beiträge
- 21
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 660
Hallo
Ich bin ganz frisch und neu hier, auf den beiden Seiten im Anhang könnt ihr sehen was ich treibe. Anosnten strebe ich den Doktorgrad der Philosophie an und beitreibe ein kleines Gewerbe, dass sich mit dem Bau von Boxen und akustischen Speziallösungen befasst. Aber das ist alles nicht so wichtig.
Auf der in meiner Signatur verlinkten Seite 'Liederwicht' kann man drei kleine Songs laden.
<a href="http://liederwicht.de/downloads.html"> Laden </a>
Aufgenommen habe ich die zusammen mit diesem Herren
<a href="http://www.mh-tonstudio.de"> Leiches Studio </a>
Es wurde relativ sparsam bearbeitet und gemastert, wie man hört. Aber das ist jetzt nicht wichtig. Die Aufnahme wurde ganz ohne Overdubs komplett live gemacht. Das soll auch für zukünftige Aufnahmen gelten. Mikrofiniert wurde mit der Jecklinscheibe, ein Mikro vorm Gitarrenverstärker, eines vor dem Bassverstärker und eines in der bassdrum. Mehr nicht.
Bis auf ein nicht unwesentliches DEtail gefällt mir die ganze Aufnahme recht gut. Die Jecklinschiebe lebt imw esentlichen von Laufzeitstereophonie, das hört man auch. Die ganze Aufnahme ist schön Live und Räumlich. Allerdings hat die Jecklinscheibe in keiner Auftsellung genügt um [g=118]Bass[/g] und Gitarre richtig schön aufzunehmen. Deswegen haben die Verstärker noch Direktmikrofone bekommen. Den Stereoort für die beiden Instrumente musste ich darum nachträglich mit Panpots bestimmen. Deswegen sind [g=118]Bass[/g] und GItarre im wesentlichen durch Intensitätsstereophonie lokalisierbar. Und das ist es was mich stört. Dadurch kling es nicht so kompakt wie andere Liveaufnahmen. Jeder glaubt dGitarre und [g=118]Bass[/g] wären wit Overdubs eingespeilt, d.h., die Aufnahme wäre zusammengebaut. Das will ich nicht, ich möchte den Eindruck erwecken, als säße die Band im Wohnmzimmer des Hörers.
Nun weiß ich mir aber keinen Rat wie ich nun Mikrofonieren soll. Man könnte alles mit reisigem Aufwand direkt Mikrofonieren und nur eine Mono Raumspur zum anfetten mitschneiden. Der Aufwand ist mir für ein hobby nicht nur zu groß, ich will den dadurch entstehenden Sound nicht. Dann kann ich wirklich gleich alles einzeln einspielen. Ich martere mich also mit einer Denksportaufgabe: Wie nehme ich die drei Instrumente am Sparsamsten so auf, dass alle Instrumente zu hören sind, und auch rüberkommt, dass alles Live eingespeilt wurde, so als käme die Band den Hörer besuchen?
Ich wäre für alle Ideen sehr dankbar.
Viele Grüße und noch schöne Ostern
Martin
Ich bin ganz frisch und neu hier, auf den beiden Seiten im Anhang könnt ihr sehen was ich treibe. Anosnten strebe ich den Doktorgrad der Philosophie an und beitreibe ein kleines Gewerbe, dass sich mit dem Bau von Boxen und akustischen Speziallösungen befasst. Aber das ist alles nicht so wichtig.
Auf der in meiner Signatur verlinkten Seite 'Liederwicht' kann man drei kleine Songs laden.
<a href="http://liederwicht.de/downloads.html"> Laden </a>
Aufgenommen habe ich die zusammen mit diesem Herren
<a href="http://www.mh-tonstudio.de"> Leiches Studio </a>
Es wurde relativ sparsam bearbeitet und gemastert, wie man hört. Aber das ist jetzt nicht wichtig. Die Aufnahme wurde ganz ohne Overdubs komplett live gemacht. Das soll auch für zukünftige Aufnahmen gelten. Mikrofiniert wurde mit der Jecklinscheibe, ein Mikro vorm Gitarrenverstärker, eines vor dem Bassverstärker und eines in der bassdrum. Mehr nicht.
Bis auf ein nicht unwesentliches DEtail gefällt mir die ganze Aufnahme recht gut. Die Jecklinschiebe lebt imw esentlichen von Laufzeitstereophonie, das hört man auch. Die ganze Aufnahme ist schön Live und Räumlich. Allerdings hat die Jecklinscheibe in keiner Auftsellung genügt um [g=118]Bass[/g] und Gitarre richtig schön aufzunehmen. Deswegen haben die Verstärker noch Direktmikrofone bekommen. Den Stereoort für die beiden Instrumente musste ich darum nachträglich mit Panpots bestimmen. Deswegen sind [g=118]Bass[/g] und GItarre im wesentlichen durch Intensitätsstereophonie lokalisierbar. Und das ist es was mich stört. Dadurch kling es nicht so kompakt wie andere Liveaufnahmen. Jeder glaubt dGitarre und [g=118]Bass[/g] wären wit Overdubs eingespeilt, d.h., die Aufnahme wäre zusammengebaut. Das will ich nicht, ich möchte den Eindruck erwecken, als säße die Band im Wohnmzimmer des Hörers.
Nun weiß ich mir aber keinen Rat wie ich nun Mikrofonieren soll. Man könnte alles mit reisigem Aufwand direkt Mikrofonieren und nur eine Mono Raumspur zum anfetten mitschneiden. Der Aufwand ist mir für ein hobby nicht nur zu groß, ich will den dadurch entstehenden Sound nicht. Dann kann ich wirklich gleich alles einzeln einspielen. Ich martere mich also mit einer Denksportaufgabe: Wie nehme ich die drei Instrumente am Sparsamsten so auf, dass alle Instrumente zu hören sind, und auch rüberkommt, dass alles Live eingespeilt wurde, so als käme die Band den Hörer besuchen?
Ich wäre für alle Ideen sehr dankbar.
Viele Grüße und noch schöne Ostern
Martin