Jaja, die Kopfhörer...

  • Ersteller slowhand
  • Erstellt am
slowhand

slowhand

Registriert
22.01.03
Beiträge
361
Reaktionen
0
Punkte
419
Obwohl ich selbst immer über solche Threads grummel, hier eine Frage:

Beim stöbern ist mir ein AKG-Kopfhörer (K55) über den Weg gelaufen, der es mir (vielmehr der Preis...) angetan hat. Da ich fürs Recorden für die Musiker noch einen geschlossenen Kopfhörer suche, würde ich gerne von Leuten, die dieses Ding haben bzw. schon mal benutzt haben wissen wie der so ist... Das es kein Referenzteil ist weiss ich schon, ich lege nur Wert darauf dass nix aus dem Kopfhörer nach aussen kommt.

Gruß Slowhand

Der Link dazu: http://www.netzmarkt.de/thomann/akg_k55_kopfhoerer_prodinfo.html
 
In diesem Preiosbereich kenn ich die hier

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-161044.html

Von Sennheiser. Die sehen zwar rechtr simpel aus und sind eher HiFi Dinger doch sobald man das Ding jemandem auf dne Kopf setzt gelangt da kein Sound merh nach draußen. Und das will man ja beim Recording verhindern.
Fruende von mir benutzen die selbst beim Recorden und es klapt ganz gut.

Also die angesprochenen AKG kenn ihc nciht, doch diese Senneheiser hier kann nur empfehlen!

emre
 
Der angesprochene Kopfhörer ist aber lt. Thomann ein offener!

Bist du dir sicher das DAS das Modell ist?
(Oh, 3x "das", welche eine stilistische Leistung :-D

Slowhand
 
Jap! Genau das issa!
Aber wie gesagt war nur eine Empfehlung. Sicherlich werden andere Kopfhörer diese Aufgabe acuh erfüllen, von denen hier bin ich mir aber sicher. Und wenn sie dir nicht gefallen kannst du diese ja zurücksenden.

Ich weiß nicht. :-?

Ich selbst benutzte ein geschlossenes Headset von Ares was ja acuh nur für "PC Anwendungen" gedacht ist aber dennoch dne Klang so sauber dämmt dass man damit arbeiten kann.
Sicherlcih findet man auch gute Kopfhörer unter 40€ doch man muss ebne selbst schauen.
Schau dich mal bei e-Bay um oder so, da tummeln sich auch gebracuhste AKG für wenig Geld.

http://www.netzmarkt.de/thomann/artikel-153244.html

Das da ist übrigens die angesprochene Referenzklasse. Wenn du diese gebracuht findest hast du super Teile!

Übrigens hier noch ein kleiner report von AMAZONA:

http://www.netzmarkt.de/thomann/thoali2403.html

so far vielk Glück

Emre
 
Vom den AKG-K141 Monitor kann ich nur abraten.
Ich hab' meine kostenlos zum Keyboards-Abo bekommen.
Der Klang ist ganz OK, aber der Tragekomfort... :-x
Nach 15 Minuten tun einem echt die Ohren weh.
Zudem sind die K141 nicht geschlossen.


Viele Grüße

Malte 8-)
 
... ich sach nur AKG K-270 Studio...!!!
 
Ich habe den Nachfolger, den AGK K66, der sieht genauso aus. Und die Musik die da raus dringt ist eigentlich ziemlich laut, je nachdem natürlich auch, wie laut man hört. Bemängeln muss man auch, dass die Ohrmuscheln geklebt sind und sich sehr leicht ablösen.

Für den Preis den ich bezahlt haben ( 10 DM bei Karstadt damals) sind die aber spitze, vom Klang her jedenfalls.
 
... interessant.

Ich nutze gerade den AKG K141 und finde diesen wirklich nicht toll - vom Klang her.

DA ich auch im Moment nach einem Neuen suche, und ich auch den Bericht bei Amazona gelesen habe interessiert mich der K270 doch sehr.

@sick-guitars: ist der wirklich so gut? Kannst Du ihn im Vergleich zum K141 beschreiben?

GRüßle
 
Hallo

Nö, ich kenn den K141 nicht.

Der K 270 S ist wirklich gut, aber musst wissen was er bietet.
Wenn Du einen gut klingenden Kopfhörer suchst, dann bist Du falsch... er klingt neutral (linear) ohne etwas zu verschönen (eben nicht HiFi).
Der Tragekomfort ist sehr gut (ich mit den Riesenohren... :p ).
Praktisch und gut durchdacht ist auch die Abschaltung wenn er nicht auf dem Kopf ist.
Er ist sehr gut abgeschirmt und man hört bei Gesangsaufnahmen praktisch nur den Gesang durchs Mikro. Ich benutze ihn auch, wenn ich das Mik von dem Gitarrenamp positioniere...!!!

Ich hoffe, ich konnte Deine Entscheidung etwas erleichtern, aber teste ihn selbst...
 
Hi Slowhand,
Kann mich der Meinung von Sick-Guitars nur anschliessen.
Ich selbst hatte den AKG K141 von Thoman bestellt und ihn nach wenigen Tagen Tagen wieder zurückgeschickt.
Der Sound war ganz ok, A B E R der Tragekomfort echt beschissen, nach spätestens 20min tun Dir die Ohren weh !!!
Nun habe ich mich für den K 270 S entschieden und muß sagen, erste Sahne, aber eben wie schon von Sick-Guitars bemerkt, kein HIFI Kopfhörer, nur voll linear und absolut geschlossen und super bequem.
Teste ihn doch einfach , bei Nichtgefallen, einfach zurück !!
Es grüßt Klaus :dj: :dj: :dj:
 
Wenn Du einen gut klingenden Kopfhörer suchst, dann bist Du falsch... er klingt neutral (linear) ohne etwas zu verschönen (eben nicht HiFi).

Das ist je ganau das, was man zum mischen/mastern sucht. Ich werde mir mal das Teil anhören.

Grüßle
 
Bist du dir sicher das DAS das Modell ist?
Oh, 3x "das", welche eine stilistische Leistung
Die Lösung ist die, dass es auch ein "das" mit 2 "s" gibt. Aber das beherrschen eh nur noch 10% der Deutschen :-x
 
Und wenn dann auch noch 50% der 10% aus dem dass ein das machen, ist das das Ende das wir schon lange befürchtet haben :p
 
... und bei meinen recherchen im Netz fande ich dann noch den K271. Das muss der Nachfolger vom K270 sein. Irgendwelche Informationen drüber?
 
Weil's grad so gut reinpasst:


Hat eigentlich jemand den neuen Behringer HPS 3000? Der is schon verdammt günstig. Wenn den einer hat, würd mich mal interessieren, wie linear der Frequenzverlauf und der Tragekomfort ist. Außerdem steht nirgendwo, ob der geschlossen ist.
 
HI

also die Audio tTechnica Kopfhörer sind wirklich klasse. Ein Vorgängermodell nutze ich viel für live (ist an sich ja auch ein DJ Kopfhörer....) und auch im Studio. Er heisst ATH PRO 6 ist aber leider ein Auslaufmodell gewesen. nachteil diese Dj Serie..sehr viel Bass (live allerdings ein Vorteil..wer bei nem Gig mal ne Bass Drum per PFL zu checken versucht hat weiss wovon ich rede ;-)) ganz großer Vorteil: das Ding ist richtig laut weil niederohmig...nicht so leise wie die hochohmigen Hifi Kopfhörere oder der AKG K 240.


Also Audio technica kann ich nur empfehlen..finden den Klang meines AKG 240 vergleichsweise furchbar...zwar sicherlich linearere als der AT aber klingt trotzdem sch*** ;-))
Letztendlich taugt ein Kopfhörer eh nicht als Monitor-Ersatz, alleine schon wegen der raumlichen Abbildung, Einschätzen der Laustärke von Instrumenten etc. Aber zum recorden ist der AT grosse Klasse!!
 
Letztendlich taugt ein Kopfhörer eh nicht als Monitor-Ersatz, alleine schon wegen der raumlichen Abbildung, Einschätzen der Laustärke von Instrumenten etc

Nun - da ich aber
1.) Keine richtigen Nahfeldmonitore habe
2.) Auch nicht das nötige Kleingeld um welche zu kaufen (wenn schon welche,d ann sollen es auch richtige sein)
3.) Mein abhäörraum immer noch mein Wohnzimmer ist, das klanglich nicht unbedingt der Hit ist ...
... liegt doch die Idee nahe zum mastern einen Kopfhörer zu nutzen. Dabei soll er dann möglichst linear sein und eben nicht SCHÖN klingen.

Das räumlich muss natürlich nach wie vor mit "normalen" boxen "überprüft" werden.

Beim mastern wechsel ich sowieso häufug zwischen Rechnerboxen (Yamaha YST-MS35D) - HiFi-Anlage und Kopfhörern.

Ich versuche baldigst mal ein Musikladen aufzusuchen und Vergleichshören ...
 
frankye schrieb:

Letztendlich taugt ein Kopfhörer eh nicht als Monitor-Ersatz, alleine schon wegen der raumlichen Abbildung, Einschätzen der Laustärke von Instrumenten etc.

Hi

Stimmt, aber als Ergänzung zu HiFi Boxen ist ein linearer Kopfhörer schon brauchbar. Vor allem als Lupe...!!!
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Strymon Nightsky
Antworten
1
Aufrufe
3K
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
Can
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
8K
Can
Can

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben