IZotope Tonal Balance Control 2 kostenlos

Das ist ganz nett. Liegt bei mir per default hinter dem Master im Control Room von Cubase, um zu schauen, ob meine Ohren komplett vom Mainstream Klang abweichen.
 
Ist ja geschenkt. Ich hab es vorhin runtergeladen, aber noch nicht probiert. Für 219 € hab ich aber schon den Anspruch, dass es alles automatisch und selbsttätig mischt und mir noch was zu essen macht und aufräumt.

Das ist so geil, das zeigt dir nur eine schöne Kurve und sagt hey, wenn du mich richtig nutzen möchtest dann gönn dir die MPS!
 
Der Sellingpoint ist hier glaube ich dass die Plugins sich gegenseitig einstellen. Stand-alone inzwischen nix besonderes mehr.
 
Ist ja geschenkt. Ich hab es vorhin runtergeladen, aber noch nicht probiert. Für 219 € hab ich aber schon den Anspruch, dass es alles automatisch und selbsttätig mischt und mir noch was zu essen macht und aufräumt.
Für 200 Euronen will die tonale balance mit happy end
 
Das wollte ich jetzt gleich herunterladen, bis ich (noch rechtzeitig) gemerkt habe, dass ich es schon besitze. 😄
War schon einmal gratis zu haben.
Ich sollte vielleicht wieder mehr Zeit mit Musik machen und weniger Zeit in Foren verbringen.
 
Bei iZotope ist es ja auch kostenlos zu haben und da es schon bei Version 2.10 ist und schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, vermute ich eine baldige Version 3.
 
Ich habe mir das runtergeladen und installiert. Danach soll man das in der DAW öffnen und die Seriennummer eingeben.

Ich habe Studio One 6.6.3 auf Windows und wenn ich das Plugin öffne, bekomm ich ein nicht vergrößerbares Fenster mit diesem Inhalt:
Unbenannt.png


Hat jemand dazu eine Lösung?
 
Ganz blöder Bug, den Izotope wohl nicht fixen möchte. Stattdessen nur die lapidare Aufforderung, die Skalierung auf 100% zu setzen bzw. den High-DPI-Modus in Studio One zu deaktivieren.
 
Ganz blöder Bug, den Izotope wohl nicht fixen möchte. Stattdessen nur die lapidare Aufforderung, die Skalierung auf 100% zu setzen bzw. den High-DPI-Modus in Studio One zu deaktivieren.
Das liegt wohl eher an Studio One, denn sonst gibt es nirgends das Problem. Als ich damals noch S1 hatte und im Vollbildmodus war, wurden auch immer Benachrichtigungsfenster von Plugins unter der DAW versteckt und man kam durch den Vollbildmodus nicht mehr dran.

Hier das selbe Spiel. Wieder Studio One mit Sound Toys Plugin.

 
Das ist ganz nett. Liegt bei mir per default hinter dem Master im Control Room von Cubase, um zu schauen, ob meine Ohren komplett vom Mainstream Klang abweichen.
Ist bei mir genau so im Monitoring-Weg von Reaper.
War bei irgendeinem Izotope Bundle dabei, für 219€ gekauft hätte ich es allerdings nie.

Geschenkt und evtl. im Zusammenhang mit anderen Izotope tools ganz nett, wobei ich es eigentlich echt nur zum kurz angucken nutze.
 
Ganz blöder Bug, den Izotope wohl nicht fixen möchte. Stattdessen nur die lapidare Aufforderung, die Skalierung auf 100% zu setzen bzw. den High-DPI-Modus in Studio One zu deaktivieren.
Vielen Dank für die flotte und noch dazu hervorragend funktionierende Antwort. Nach dem Ausschalten des High-DPI-Modus konnte ich das Ding aktivieren. Danach habe ich High DPI wieder eingeschaltet und das Plugin wird auch mit einem größenänderbaren Fenster angezeigt.
 
Das wollte ich jetzt gleich herunterladen, bis ich (noch rechtzeitig) gemerkt habe, dass ich es schon besitze. 😄
War schon einmal gratis zu haben.
Ich sollte vielleicht wieder mehr Zeit mit Musik machen und weniger Zeit in Foren verbringen.

Gut, dass du aufgepasst hast, sonst hättest du zwei mal das gleiche Plugin im Pool.
 
Wenn man die automatischen Einstellungen von tbc2 in Ozon oder Neutron nicht nutzt dann reicht doch auch audiolens völlig aus denke ich. Als extra wären dann in tbc2 nur noch Vorschläge zum eq einstellen oder Anzeige des crest faktors so wie ich das sehe..
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben