Ist Musikmachen ohne Computer überhaubt möglich.

  • Ersteller Ersteller Urwald
  • Erstellt am Erstellt am
>> Und mit der Maus musst Du auch nicht rumfummeln,da gibt es Midi-Controller für.

Ein schwacher Ersatz für nen fetten ALPS-Motorfader an nem ausgewachsenen Mischer.....
smil451d63bf0e539.gif
 
ist doch bezeichnend, daß niemand fragt, in welchem rahmen das ganze stattfinden soll etc.

man kann mit wenig mitteln elektronische musik machen. ne mpc oder demnächst elektron octratrack als zentrale und alles weitere bei bedarf und nach kontostand dazukaufen.

selbstverständlich ist es wesentlich teurer, die möglichkeiten einer daw (inklusive aller plugins) in hardware zu kaufen - aber wer mal ein paar tracks basteln will muß sich auch nicht sofort das studio von vince clark hinstellen.
 
Und was hat das Wort "bezeichnend" jetzt hier zu suchen?
smil451c70cce146f.gif



Ich sprach doch anfangs von Grooveboxen und Workstations.
Hab ich damit nicht genau deinen Antwortbedarf abgedeckt?
 
ohne rechner zu produzieren is heute nur noch als "sport" zu sehen ^^
ne gesunde mischung aus analoghardware und rechner ist da der beste aller wege.
 
Und was hat das Wort "bezeichnend" jetzt hier zu suchen?

nur insofern, daß diese community sehr rechner-fixiert ist... das sieht man immer wieder, wenn jemand nach hw fragt.
aber ansonsten ist schon alles richtig. ich arbeite (bzw. "hobbye") ja selbst hauptsächlich im computer, weil die möglichkeiten bei gleichem budget schon ungleich größer sind.
 
joa, das ist jetzt aber nicht, was du extra hervorheben müsstest.

Du hättest genauso gut sagen können. "Schau uns alle an, anstatt uns zu treffen, schreiben wir in Foren." AHA. interessant. hab ich so jetzt nicht mitbekommen.
smil451c70cce146f.gif


Ari
 
Ja und jetzt?
smil451c71f7edf7c.gif

Vielleicht sollte der TE sich nochmal genauer auslassen.
1000 Leute hier im Thread,die ihm helfen wollen,aber keine präzise Rückantwort.
smil470009513826a.gif
 
@Urwald:

>> Edit:
>> KlangArzt schrieb:...BEAT 4/2010 ...
>> Um was geht es dort?

Antwort aus dem Post von KlangArzt:

Zum elektronische Musik machen reicht mir auch ein Computer mit Linux und Renoise sowie einer Handvoll VSTIs (zwei kommerzielle, der Rest Freeware). Wie das funktioniert könnt ihr in der BEAT 4/2010 nachlesen und selber ausprobieren.
 
Urwald schrieb:
KlangArzt schrieb:...BEAT 4/2010 ...
Um was geht es dort?


Ähem, es gibt eine BEAT Edition von AV Linux und eine kleine Einführung in die Materie. Mein Augenmerk liegt auf professionellen/kommerziellen Audio Lösungen mit Linux und wie man die in bestehede Studiosetups einbindet. In der nächste Woche erscheinenden BEAT und dann weiter in 5+6 als Serie. Man kann das AV Linux direkt von DVD starten und sofort loslegen ohne Installation. Alle Instrumente und Studiotools sind sofort Einsatzbereit. Unter anderen auch Renoise, ein sehr moderner Tracker, der dank der "Matrix" eine ähnliche Clipansicht wie Live bietet. Ich persönlich habe nicht nur professionelles Interesse, sondern richtig Spaß mit meinem kleinen Renoise Linux Rechner und versuch das den Lesern zu vermitteln.
 
Also erstmal auf die Beat warten.
 
Du hättest genauso gut sagen können. "Schau uns alle an, anstatt uns zu treffen, schreiben wir in Foren." AHA. interessant. hab ich so jetzt nicht mitbekommen.

es ging darum, elektronische musik zu machen... was imo in einem gewissen rahmen auch gut hw-basiert möglich ist, ohne daß man ein vermögen ausgeben muß.
irgendwie verstehn mich immer alle - außer du. muß wohl an mir liegen
smil451c71f7edf7c.gif
 
ich war nur mit einem wort nicht einverstanden.
Und das OBWOHL ich im ersten posting schon Lösungen darbot.
smil470009513826a.gif



edit:
Ja natürlich an dir!
smil451c7211b9e19.gif
 
Das hört sich hier echt so an, als ob alle Leute die 1500€ für eine Manikin-Schrittmacher oder Elektron SPS 1 ...... aus geben einen Sockenschuss hätten.
Wundert mich dann nur warum die Hersteller immer noch sowas entwickeln?
 
tubeless schrieb:
Jetzt weiss ich endlich, woher der Wind weht beim Herrn Klangarzt:

http://www.podcast.de/episode/809865/RadioTux_August_2008_-_Interview_mit_Michael_Bohle

Upps das ist peinlich, da hatte ich 3 Tage Messe hinter mir und konnte nicht mehr reden. JackLab und Co ist hinter mir und bin jetzt mehr Produzent und Journalist als Entwickler, aber halt Experte in meinem Bereich und hin und wieder schreib ich drüber, aber nur noch für Kohle.

EDIT
Habe mich auf Bitte der Direktion von r.de und hrf.de irgendwann entanonymisiert. Sonst wäre ich doch schon längst hier rausgeflogen, so wie ich mich angeblich benommen hatte.

Es gibt übrigens noch ein paar bessere Interviews mit mir, meist aber in Englisch. 2008 hatte ich eine heftige Desillusionsphase und habe dann ja auch die freie Entwicklung mangels Marktes aufgegeben.
 
>> ....warum die Hersteller immer noch sowas entwickeln?
Nicht mehr lange.....
smil451c7211b9e19.gif
 
Dein letzter Satz ist eine Aussage, richtig?
Oder eine Frage?
 
Endschuldigung,

Aussage!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben