ist logic8 wirklich so fürn.. ar..s..ch.?

  • Ersteller tagwohl2
  • Erstellt am
2. der gefürchtete systemoverload "The audio engine was not able to process all required data in time.
(-10011)"


Diese Fehlermeldung begleitet mich seit Beginn meiner Logic Zeit. Ganze Stunden die mir schier unendlich vorkamen verbrachte ich damit 2 mal die Leertaste zu drücken.



Das kann bleibende Schäden hinterlassen.
 
komisch, ich habe es bei Logic 4 Platinum ein paar Mal gehabt und bei der 7er nur wenn der Rechner kurz vorm Ende ist. Hat mich nie davon abgehalten meine Arbeit zu machen.
 
Mich auch nicht........dauert halt nur länger :D
 
Gibt's eigentlich auch nur einen einzigen [g=70]Sequencer[/g], der NICHT haufenweise Macken hat ???
 
Und ich staune, wieviel Windows/[g=18]Mac[/g] User die professionellen Programme ihres bevorzugten Betriebssystem schätzen, obwohl die Programme elementare Macken haben.
 
Ich staune, daß heutzutage scheinbar kaum noch jemand in der Lage ist, vernünftig zu programmieren. Ob Spiele, Plugins, [g=70]Sequencer[/g], Betriebssysteme, wasauchimmer ... grundsätzlich funktioniert die Scheiße erstmal nicht. :?
 
Also mein Logic 8 rennt wie Schmidt's Katze. Geiles Teil!!!! Bis auf ein Problem meiner AU-Plugs des Konnekt 24D in Soundtrack Pro 2 (hängt sich auf), kann ich die so genannten Schwachstellen des Threaderstellers nicht bestätigen. Obwohl die ja eigentlich nur aus einem anderen Forum zusammengetragen sind ;)

Grüssle
Frank
 
Ich denke die Softwareentwickler beschäftigen da ne ganze Abteilung die sich nur mit der Entwicklung von neuen MAcken befasst.

"hm....und da könnte noch ne Fehlermeldung kommen und das Programm könnte sich doch mehrmals während dem Recorden abschiessen, natürlich nur dann wenn der dämliche Idiot seine Änderungen nicht abgespeichert hat"

:LOL: :yeah: --------------> :tilt:
 
Und ich staune, wieviel Windows/[g=18]Mac[/g] User die professionellen Programme ihres bevorzugten Betriebssystem schätzen, obwohl die Programme elementare Macken haben.

Stimm Windoof und Linux System sind ABSOLUT bugfrei alles ist toll und heile Welt.
 
von Machiko am 04.10.2007 15:28:17

Und ich staune, wieviel Windows/[g=18]Mac[/g] User die professionellen Programme ihres bevorzugten Betriebssystem schätzen, obwohl die Programme elementare Macken haben.

Welche elementaren Macken meinst du denn?
 
@frankye.

frankye schrieb:
Stimm Windoof und Linux System sind ABSOLUT bugfrei alles ist toll und heile Welt.

Dies aus meiner Aussage herzuleiten ist nicht vernünftig.

Aber um das Thema Betriebssystemdesign und OSS ging es hier ja nicht, oder?
 
Machiko schrieb:
@frankye.

frankye schrieb:
Stimm Windoof und Linux System sind ABSOLUT bugfrei alles ist toll und heile Welt.

Dies aus meiner Aussage herzuleiten ist nicht vernünftig.

Aber um das Thema Betriebssystemdesign und OSS ging es hier ja nicht, oder?

Stimmt, aber Du hast´s dahingezogen Gutste :D

Also belassen wir´s mal dabei. Letzten Endes ist es scheissegal, es interessiert was hinten rauskommt und noch niemand hat nen Orgasmus bekommen weil er mit neuer Software auf einmal so viel produktiver war und so unendlich viel neue Inspirationen bekam, obwohl er vorher eine Niete war :D
 
frankye schrieb:
Und ich staune, wieviel Windows/[g=18]Mac[/g] User die professionellen Programme ihres bevorzugten Betriebssystem schätzen, obwohl die Programme elementare Macken haben.

Stimm Windoof und Linux System sind ABSOLUT bugfrei alles ist toll und heile Welt.

Wer hat das behauptet? Die heilste Welt wird uns (mMn!) doch immer von Apple und ihren Anhängern vorgeschwärmt. Und *das* ist mal weit an der Realität vorbei. Windows-Anhänger sehen es meist realistisch(er): Die geben zumindest zu das ihr System EINIGE Macken hat... Bei Apple-Anhängern wird immer alles schön geredet und mit dem Finger auf Windows gezeigt...

Fast alle Apple-Anhänger die ich kenne vergöttern die Apfelfirma schon fast. Egal wie weit ein Produkt technisch hinterher hechelt. Aber es sieht ja toll aus.
Apple hat bestimmt einige Dinge hervorgebracht, die wegweisend sind/waren, aber mindestens genauso viel Zeug haben sie auf den Markt gebracht, das nicht sonderlich ausgereift ist.

Fakt ist, weder Windows, noch Linux oder MacOS sind bugfrei. Ist nur die Frage bei welchem System die Bugs am schnellsten behoben werden. *Ich* möchte da keine Aussage treffen.

Ingo (der täglich 10 OS X, ein paar OS 9 und zig Windows-Kisten betreut).
 
wer's Bug-frei haben will, soll Reason kaufen. Ist mir nur einmal abgestürzt, als ich meine USB-Soundkarte rauszog, hab mit dem Programm mitgefühlt. Alle werden jetzt sagen: Reason ist ein Dilettanten-Tool und klingt sch... Ich find's klasse.
 
@tagwohl: :rtfm: Manual lesen, dann klingt's auch geil.
 
Ich finde es bemerkenswert das man sich heutzutage Geräte/Software erste 1/2 bis 1 Jahr nach Release kaufen kann ohne das man zum Betatester degradiert wird. Stichwort, Liquid Mix, Duende, Cubase SX, Cubase 4.

Das man dann Bugs im Forum erfährt ist sehr wichtig denn dann kann man immer noch entscheiden ob man damit leben kann oder nicht.
Ich verzichte jetzt auch im Cubase auf einige Plugins und Funktionen und freue mich über weniger Abstürze aber nur weil jemand noch weniger Funktionen benutzt kann er nicht behaupten die Bugs wären nicht vorhanden oder man weint nur ständig rum.
 
Das Problem ist, dass es oft nicht sachlich ist. Gerade enttäuschte Fans mit riesigen Erwartungen sind groß im Rummeckern.

Ich meine der Titel "ist logic8 wirklich so fürn.. ar..s..ch.?" ist doch nicht sachlich und dann kommen da noch esoterische Kritikpunkte wie "1. miditiming sei komisch. programmierte hits sind nicht im feel (es groovt weniger)"

Ich habe in den entsprechenden Foren schon soviel Unsinn von schlecht informierten Benutzer und Nichtbenutzer gelesen, denen man erstmal erklären musste, wie manche Sachen funktionieren. Es ist schwer da dann die natürlich existente berechtigte Kritik rauszufiltern. Was ich schon an sigenannten Bugs gelesen hab, welche reine Bedienfehler waren (weil zu ungeduldug rumgeklickt wurde, anstatt mal ins Hanbuch zu gucken) ... .

Ich meine, was soll dieser Thread hier? tagwohl2 sagt ja nicht mal, ob es eigene Erfahrungen sind.

Apple ist nicht perfekt und wer das erwartet ist ein Träumer. Trotzdem funktioniert das meiste sehr gut und problemlos für mich, sonst würde ich es nicht benutzen.

Also: sachlich. Dann bringt die Diskussion auch was ...
 
wieso denn sachlich, du bist noch nicht lange genug dabei ...
Hören-Sagen ist angesagt.
 
Allerdings muß ich sagen ich hatte im Logic 7.2 das Gefühl dass das Miditiming nicht 100% Synchron mit der Audioengine gelaufen ist sondern immer etwas Verzögert. Gerade bei höherer [g=5]Latenz[/g] waren die Synths immer einwenig hinten nach.

Wahrscheinlich ist mir das aufgefallen weil das Studio vorher noch mit einem uralt Logic 4.8 + Protools 3 gelarbeitet hat aber dafür [g=32]Midi[/g] super tight mit den Audiospuren mitgelaufen ist.
 
Bugfreie Software... Das würde schon eher was werden wenn die Firmen mal vernünftige Beta-Tests machen lassen würden und nicht das ganz nur In-House von der Putzfrau und vom Pförtner testen lassen würden :p
Apple ist da nicht besser als alle anderen, die bauen nur oft eine hübschere Verpackung um ihre Bugs :D

Wie auch immer... Cubase war zum Anfang auch immer ziemlich Müll, dazu im Vergleich scheint Logic8 ja hervorragend zu laufen. Zumindest scheint keiner wirkliche Showstopper gefunden zu haben.
Also alles noch im grünen Bereich. Ansonsten mal einfach an die ersten Versionen von Cubase SX3 erinnern :p Das hat Steinberg bestimmt eine Menge Kunden gekostet...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben