*** Ist ja echt der Hammer ***

Zum Thema covern....mach´s besser..dann kannst Du so ne Kritik loslassen! Das is meine Meinung, da ich es irgendwie satt bin imemr irgendwelche Musiker zu hören wie sie meinen Künstler XYZ sei soo schlecht etc....
Beispiel...ein SAE Schüler (gerade 6 Wochen an der SAE...noch richtig grün hinter den Ohren...noch keine Produktion gemacht wie er erzählte, aber als Gitarrist in ner Band) meine Wolfgang Petry sei soo schlchet..schlechte Songs, schlecht produziert und überhaupt..dazu meinte dann einer der Dozenten (ein alter Hase. lange im Buiz als Produzent, mittlerwiele Boss vom grössten Studio in Köln), dass der junge Hüpfer gerne Petry kritisieren dürfe wenn es um sinen Musikgeschmack ginge, aber über Produtkion und Songwriting oder musikalische Qualität dürfe er nix verlieren, denn immerhin habe Petry es geschafft einen eigenen Stil zu kreiren, der nicht nur erfolgreich ist, sondern auch einen hohen Wiedererkennungswert hat und zudem mittlerweile von jedem zweiten Schlagersänger abgekupfert wird. Wenn Der junge SAEler sowas auch schaffen würde (von der technischen Durchführung einer solchen Produktion ganz zu schweigen), dann dürfe er auch auf die Art und Weise kritisieren!

Außerdem ging es hier einzig um den Gesang, so dass du hier Äpfel und Birnen vergleichst, da in diesem Forum ja *eigene* Produktionen an der Tagesordnung sind. Und dass diese nicht unbedingt perfekt sind, ist klar, sonst würden die Leute ja nicht ausgerechnet hier ihre Songs posten. Klar im Vordergrund steht aber die Kreativität, wenn der technische Aspekt sicherlich auch wichtig ist.
Nur: Was nützt eine noch so ausgefuchste technische Perfektion, wenn der Inhalt Käse ist?

also "nur" um den Gesang ging es ja nicht..der Kerl wurde persönlich angegriffen und als lächerlich etc bezeichnet!!
Kritik ist immer okay und wilkommen..es kommt nur auf ie Art und Weise an!! Fundierte Kritik mit Inhalt und Ansatzpunkten ist das was man sich da wünschen würde!

Zum Thema KEyboardsforum ;-) ..na lies mal n bissel rum.d.ann wird Dir einiges klar..da weiss jeder alles besser...Beschimpfungen sind an der Tagesordnung....Anmerkungen und Hilfestellungendes einen werden vom nächsten schnell als unprofessionell und völliger Kappes hingestellt etc..alles in allem nicht sehr nett!..machst Du einen Fehler bei ner Erklärung zerreissen Dich dafür direkt zehn andere..is meine Erfahrung nach 4 Jahren Forum ;-)
Isaberauchegal..nich?

Wie gesagt gegen kritik hat keiner was...den Kommentar von ptr22 auf der ersten Seite zum Thema "über jamanden herziehen" fand ich sehr angemessen!!
 
Also mich persönlich stört nicht mal unbedingt der Typ, die Qualität oder Art seiner Musik, kann das auch werder be- noch verurteilen, bei Stiefmutterimponierschlager kenne ich mich nicht aus. Was mich aber stört ist, das 'nen Bekannter von mir (talentierter Gitarrist) 4 Jahre auf seine Gibson SG sparen muß, und der Typ kriegt direkt 'ne ganze Marketing Armee in den Arsch geschoben. Nenn es Neid und Selbstgerechtigkeit, aber ich reg mich nunmal gerne über sowas auf. ;-)
 
Frankye,

du scheinst immer noch nicht begriffen haben, dass Marcus "Mensch" nicht *gecovert* hat. Er hat lediglich zu dem *Original*-Sound von Grönemeyer gesungen!
Und: Ja, ich kann das besser singen. Aber darum ging es hier primär nicht.

Jemanden zu kritisieren und über ihn herzuziehen sind zwei verschiedene Paar Stiefel.
Sicher geht es zu weit, wenn jemand als "lächerlich" bezeichnet wird. Aber auch hier ist es ein Unterschied, ob die Person als lächerlich bezeichnet wird oder das, was dargestellt wird.

Jemanden nur kritiseren zu dürfen, wenn man es besser machen kann, ist Mumpitz.
Wieso darf man eine Produktion nicht kritisieren? Und ob man ein alter Hase im Musikbusiness ist, sagt noch lange nichts über musikalische Qualität aus.
Vergleiche mal die heutige Dancefloor-Szene mit der vor einigen Jahren noch. Es ist ein großer Wandel eingetreten, leider im negativen Sinne.
Selbst Dancefloor ist derart austauschbar geworden, da viele Leute nur noch voneinander kopieren - was man sowohl am Sound als auch am Arrangement hört.

Ich lese schon länger im Keyboards-Forum. Aber wenn du mal richtige Arroganz in höchster Stufe kennenlernen willst, gehe in den IRC in den mp3-Channel.
Eine falsche Bemerkung von dir, irgendeine Meinung von dir, die einem der Leute mit OP-Status dort nicht passt - und schwupps, wirst du gekickt und häufig auch gebannt!
Im Keyboards-Forum dagegen habe ich eine derartige Arroganz in dieser Form noch nicht erlebt - obwohl ich da auch schon einige Sachen geschrieben habe.
Ich kann natürlich nur über meine Erfahrungen damit schreiben. Wieso aber sollten die falsch sein?

Gruß

Marty
 
HI

erstmal bitte ich vielmals um Entschuldigung ob meiner endlosen Dummheit...natürlich ist es kein Cover, denn es hat ja Herbert Grönemeyer gesungen ;-)
Sorry aber ich bin wirklich nicht blöd..ein cover ist es sobald es von jemand anderem gesungenwird..egal mit welchem Playback!
Mit meinem Petry Gleichniss habe ich nur mal versucht zu erklären, dass dumm rumreden und das als "Kritik" zuverpacken nichts mit wirklicher Kritik zu tun hat. Beispiel auch dafür, dass viel Musiker wenn es um Kommerz und Geld verdienen vom "sich verkaufen" reden und dann kommt der Spriuch" das ist minderwertige Muisk, das kann ich auch".....jaa wenn das jeder könnte hätten wir nur noch No1 Hits..aber dazu gehört halt mehr als "nur" ein guter Musiker etc sein......
Ich habe früher auch immer so geredet...nämich zuder zeit, als ich Musik auch noch "nur" als Hobby betrieben habe. jetzt lebe ich aber schon seit Jahren davon, mache auch viele Ficken-für-Geld-Jobs wie Tanzbands mischen etc.....dennoch verkneife ich mir jegliche Kommentare wie "das is schrott" oder "das kann ich auch" etc., denn es ist Job ...und kein Hobbymehr..ich glaube das ist das Hauptproblem in unserer Diskussion..ich sehe das Ganze aus der Geschäftssicht..Du aber eher aus der Hobbymusiker-Sicht, dem die musikalische Qualität wichtiger ist/sein kann als die Verkaufszahlen. Ich habe mit meiner Anekdoten über den SAE Dozenten ja nie behauptet, dass er nur weil er ein alter Hase ist alle von ihm musikalisch wertvoll ist. Fakt ist jedoch, dass er weiss wie der Hase läuft und wie schwer es letztenendes ist, sich durchzusetzten.
Aber zurück zum Thema..wir sollten jetzt keinen Kleinkrieg o.ä. anfange...war auch nie meine Absicht..ich mag halt nur nicht solche Darstellungen, wie sie in diesem Thread z. Teil liefen......
Diese Markus Neumann will Musik als Job machen..also verkauft er sich wie er oder seine "PR" Leute (wenn er sowas übrhaupt hat) es denken! Zudem glaube ich eher, dass er reiche Eltern hat, die ihm ein bischen Kohle in den Hintern blasen...aber das ist was anderes....
Schade finde ich ich jedoch, dass ihm übel genommen wird, dass er mit den Mittel die er für richtig hält versucht erfolgreich zu werden! Erfolg hat nix mit Qualität zu tun (schönes Beispiel hierzu wäre Aldi Lebensmittel im Vergleich zu Markenartikeln..Aldisachen sind qualitativ oftmals besser! ;-)) sondern damit, wie man seinen "Scheiss" verkauft! Ich habe im Laufe der Jahre als Tontechniker schon bei viele Produktionen mitgemacht die ganz erfolgreich waren...musikalisch aber halt "Schrott"....haben sie deshalb keine Berechtigung!

ich meine man sollte Kritik nicht mit Neid vertauschen!

ZUm thema Keyboardsforum..ich hatte nie Probleme..aber ich lese da sehr fot wie andere einfach übelst fertiggemacht werden....oder so nen Scheiss wie Apple VS MS etc..das ist schlimmer als ein Kindergarten..daher mag ich das Forum nicht so sehr..
 
HI

erstmal bitte ich vielmals um Entschuldigung ob meiner endlosen Dummheit...natürlich ist es kein Cover, denn es hat ja Herbert Grönemeyer gesungen ;-)
Sorry aber ich bin wirklich nicht blöd..ein cover ist es sobald es von jemand anderem gesungenwird..egal mit welchem Playback!
Mit meinem Petry Gleichniss habe ich nur mal versucht zu erklären, dass dumm rumreden und das als "Kritik" zuverpacken nichts mit wirklicher Kritik zu tun hat. Beispiel auch dafür, dass viel Musiker wenn es um Kommerz und Geld verdienen vom "sich verkaufen" reden und dann kommt der Spriuch" das ist minderwertige Muisk, das kann ich auch".....jaa wenn das jeder könnte hätten wir nur noch No1 Hits..aber dazu gehört halt mehr als "nur" ein guter Musiker etc sein......
Ich habe früher auch immer so geredet...nämich zuder zeit, als ich Musik auch noch "nur" als Hobby betrieben habe. jetzt lebe ich aber schon seit Jahren davon, mache auch viele Ficken-für-Geld-Jobs wie Tanzbands mischen etc.....dennoch verkneife ich mir jegliche Kommentare wie "das is schrott" oder "das kann ich auch" etc., denn es ist Job ...und kein Hobbymehr..ich glaube das ist das Hauptproblem in unserer Diskussion..ich sehe das Ganze aus der Geschäftssicht..Du aber eher aus der Hobbymusiker-Sicht, dem die musikalische Qualität wichtiger ist/sein kann als die Verkaufszahlen. Ich habe mit meiner Anekdoten über den SAE Dozenten ja nie behauptet, dass er nur weil er ein alter Hase ist alle von ihm musikalisch wertvoll ist. Fakt ist jedoch, dass er weiss wie der Hase läuft und wie schwer es letztenendes ist, sich durchzusetzten.
Aber zurück zum Thema..wir sollten jetzt keinen Kleinkrieg o.ä. anfange...war auch nie meine Absicht..ich mag halt nur nicht solche Darstellungen, wie sie in diesem Thread z. Teil liefen......
Diese Markus Neumann will Musik als Job machen..also verkauft er sich wie er oder seine "PR" Leute (wenn er sowas übrhaupt hat) es denken! Zudem glaube ich eher, dass er reiche Eltern hat, die ihm ein bischen Kohle in den Hintern blasen...aber das ist was anderes....
Schade finde ich ich jedoch, dass ihm übel genommen wird, dass er mit den Mittel die er für richtig hält versucht erfolgreich zu werden! Erfolg hat nix mit Qualität zu tun (schönes Beispiel hierzu wäre Aldi Lebensmittel im Vergleich zu Markenartikeln..Aldisachen sind qualitativ oftmals besser! ;-)) sondern damit, wie man seinen "Scheiss" verkauft! Ich habe im Laufe der Jahre als Tontechniker schon bei viele Produktionen mitgemacht die ganz erfolgreich waren...musikalisch aber halt "Schrott"....haben sie deshalb keine Berechtigung!

ich meine man sollte Kritik nicht mit Neid vertauschen!

ZUm thema Keyboardsforum..ich hatte nie Probleme..aber ich lese da sehr fot wie andere einfach übelst fertiggemacht werden....oder so nen Scheiss wie Apple VS MS etc..das ist schlimmer als ein Kindergarten..daher mag ich das Forum nicht so sehr..
 
Wie, dann ist jedes Karaoke-Spektakel also ein Cover? Soso. :-D
Also, für mich ist ein Cover eine Wiederauflage eines bekannten Hits, aber mitnichten ein Gesang auf das *Original*-Instrumental des jeweiligen Songs.

Nicht jeder, der kommerziell erfolgreich ist, verkauft sich auch - zumindest nicht derart, dass er Musik macht, die nur dem Publikum gefällt - genauer: der breiten Masse.
Ich weiß jetzt nicht, wie du hier auf die Schlussfolgerung kommst, dass dies *nicht* minderwertige Musik sein könnte? Wieso sollten diejenigen, die behaupten, es besser machen zu können, es nicht auch wirklich besser machen können? Dass nicht jeder dieser Kritiker Erfolg hat, heißt mitnichten, dass es so viele Untalentierte gibt, sondern, dass es sehr viele Faktoren gibt, die zusammen spielen. Und da ist der Faktor Kreativität ganz gewiss am wenigsten gefragt.
Es kommt mehr denn je auf die Vermarktung an, auf die Verpackung, auf das Äußere. Wichtig ist heute doch nur ein "fetter Beat" und ein "geiler Sound", egal ob letzterer mittlerweile schon in jedem 2. als Trance bezeichneten Song zu hören ist - leicht abgewandelt vielleicht noch.
Es genügt nicht, gute Songs fabrizieren zu können. Man muss schon die richtigen Connections haben, sich nicht übers Ohr hauen lassen dürfen, sonst sind die eigenen Ideen schwupps, wupps weg für'n Appel und 'n Ei oder sogar gar nichts - und die Lorbeeren heimst jemand anders ein.

Es ist dein Bier, wenn du dir Kommentare wie "Das ist Schrott" und dergleichen verkneifst. Ich verkneife sie mir nicht, weil ich wütend bin auf die heutige Plattenindustrie, die in der Regel nur noch minderwertige Musik produziert.
Was gibt es denn heute noch an guter Dancefloor-Musik? Noch nie gab es eine so konzentrierte Cover-Welle wie heute! Und ich finde diese Cover in der Tat sehr schlecht fabriziert, wenn ich mal richtig gute Dancefloor-Sachen wie "(I Wanna Give You) Devotion" von Nomad, "Show Me Love" von Robin S oder "Everybody's Free" von Rozalla zum Vergleich heran ziehe. Ich könnte diesbezüglich noch ellenlang diskutieren, belasse es aber erst mal hiermit.
Aktuell erwähnenswert finde ich in diesem Stil nur "Loneliness" von Tomcraft. Aber sonst?

Dass man als Musikproduzent irgendwann ein alter Hase ist, ist eine logische Schlussfolgerung, da man ja immer mehr dazulernt. Nur wäre es doch wirklich sehr seltsam, wenn man sich deswegen keine Meinung zur Musik bilden darf? Ich meine, nur weil jemand weiß, wie der Hase läuft und wie schwer es letzten Ende ist, sich durchzusetzen, soll man alle Produzenten und Künstler dieser Welt mit Lob überschütten, weil sie es geschafft haben? Ich verstehe deine Logik nicht.

Auf einen Kleinkrieg habe ich auch keinen Bock. Was aber die Darstellung des Marcus Neumann betrifft, sollte man schon mit hitzigen Diskussionen rechnen, wenn er sich an das Lied eines bekanntlen Künstlers wagt und dieses auf seine Weise interpretiert. Ich fand seine Interpretation kraft- und saftlos und denke, mir diesbezüglich auch ein Urteil bilden zu dürfen.
Dass er reiche Eltern hat, die ihm finanziell unter die Arme greifen, glaube ich auch. Nur bin ich nicht neidisch auf ihn; das wäre ich allenfalls auf wahre Künstler, die auch Charisma haben.

Findest du es eigentlich in Ordnung, dass Erfolg nichts (mehr) mit Qualität zu tun hat? Dass Leute wie Gracia (RTL, "Deutschland sucht den Superstar"), die das Attribut "Superstars" wirklich verdient hätten, vor den anderen, die um einiges schlechter sind, rausgewählt wurden?
Findest du es ok, dass stimmlich unbegabte Leute wie Daniel nur deswegen so weit kommen, weil sie eine große Fanschar um sich herum aufbauen konnten? Die RTL-Show hätte auch gut auf dem Ballermann in Mallorca stattfinden können - das Publikum da unterscheidet sich wahrscheinlich nicht groß - wenn überhaupt - von dem im Studio...

Markenartikel sind auch erfolgreich. Sie sind auch nicht weniger erfolgreich als vergleichbare Produkte ohne Markennamen. Wie die Relation des Absatzes zueinander ist, weiß ich allerdings spontan nicht.

Schön, dass du so ehrlich bist und zugibst, dass auch erfolgreiche Produktionen Schrott sein können. Nur finde ich deine Frage überflüssig, ob sie deswegen keine Berechtigung haben. Ich will es mal so sagen: Ich finde es traurig, dass dieser musikalische Schrott so erfolgreich ist und überhaupt so viele Zuhörer hat. Und ich finde es auch gut, dass an diesem Zustand so viel Kritik geübt wird. Nicht umsonst sagen selbst Branchenkenner in der Musikindustrie, dass die diversen Plattenfirmen nicht wahr haben wollen, dass die sinkende Musikqualität zu Umsatzeinbußen im CD-Verkauf geführt hat. Aber es ist ja so einfach, den Tauschbörsen den Buhmann zuzuschieben.

Zum Thema Keyboards-Forum: Mit jeder Vereinfachung, einen PC bedienen und in ein Forum schreiben zu können, steigt auch die Anzahl der Trolle. Dies ist aber auch in anderen Foren so. Das Heise-Forum soll z. B. auch schon mal ein höheres Niveau gehabt haben. Vermutlich würde das ganze Affentheater aufhören, wenn nicht mehr gewährleistet wäre, anonym gelesen zu werden. Man würde dann staunen, wie vernünftig man miteinander umgehen kann: Das Usenet zeigt es ganz gut.

Gruß

Marty
 
So

da ich ehrlich gesagt das ganze nicht ausarten lassen will nur soviel dazu

<a>Dass man als Musikproduzent irgendwann ein alter Hase ist, ist eine logische Schlussfolgerung, da man ja immer mehr dazulernt. Nur wäre es doch wirklich sehr seltsam, wenn man sich deswegen keine Meinung zur Musik bilden darf? Ich meine, nur weil jemand weiß, wie der Hase läuft und wie schwer es letzten Ende ist, sich durchzusetzen, soll man alle Produzenten und Künstler dieser Welt mit Lob überschütten, weil sie es geschafft haben? Ich verstehe deine Logik nicht.</a>

Habeich nie!! behauptet..ich meinte nur, dass es immer leicht ist zu sagen dies und jenes ist schlecht und man könne es besser..das beispiel sollte nur zeigen, dass selbst hinter profan klingenden Produktionen viel viel Erfahrung und Arbeit stecken kann..aber nicht muss!! Wolfgang petry ist auch nicht meine Sache, aber leztenendes hat er sich über Jahre seinen Stil aufgebaut und auch sinen Erfolg..das war auch für seinen produzenten vielr Arbeit....nachmachen kann dann jeder..drauf kommen ist das schwierige!

<a>Nicht jeder, der kommerziell erfolgreich ist, verkauft sich auch - zumindest nicht derart, dass er Musik macht, die nur dem Publikum gefällt - genauer: der breiten Masse.
Ich weiß jetzt nicht, wie du hier auf die Schlussfolgerung kommst, dass dies *nicht* minderwertige Musik sein könnte? Wieso sollten diejenigen, die behaupten, es besser machen zu können, es nicht auch wirklich besser machen können? </a>

Hab ichdas behauptet?? Natürlich hat Erfolg nich wirklich was mit Qualität zu tun..aber das habe ich doch auch so geschrieben!
ich finde es auch scheisse, dass einige der Bands die ich produziert und unterstützt habe nicht mal nen Termin bei nem Label bekamen obwohl sie wirklich gut waren, sowohl musikalisch als auch bezüglich Kommerzialität...Vitamin B rules halt...wenn man erstmal drin ist kann man dann vieles bringen bevor man wieder draussen ist...und Deutschland ist bezüglich Qualität noch ne Stufe niedriger als viele andere Länder..die Majors sind auch blöd, dass sie kaum noch Künstler aufbauen..weiss ich alles...etc ppp...aber selbst wenn dem nicht so wäre gäb esimmer noch genügend Neider das ist das Schlimme....Du kannst singen wie ein Gott..perfekte Lieder schreiben etc und trotzdem werden bei nem Konzert alle oder fast alle anwesenden Musiker was zu kritisieren haben....das liegt in der Natur vieler Musiker..leider..und da ist dann wieder der Unterschied zwischen Profi und Hobbymusiker...Profis sind (nach meiner Erfahnrung) viel tolleranter..denn sie sehen Musik aus einem anderen Blickwinkel....diese ganzen Diskussionen von wegen Qualität und sich verkaufen werden z.B. bei Bäckern etc nicht geführt......die machen nur ihr Handwerk, dass aber auch ein Produzent nur seinen Job macht, das darf nicht sein..weil Musik kann ja kein Job sein ..neeiin Musik muss kreativ sein, man muss sich verwirklichen etc....ich weiss ist alles überspitz..war auch so beabsichtigt....ich versuche nur zu erklären, dass Musik auch ein Geschäft ist......ein Job eine Branche und mittlerweile halt modebedingt (seit Mitte der 80er) ein Objekt des massenkonsums..und je größer die Konsumentengruppe wird, desto weiter sinkt das Niveau...das sieht man ja auch bei TV....aber dann muss man irgndwann auch mal unterscheiden lernen zwischen Musik als Ware und Job..und Musik als Hobby und Spass...und das fällst Hobbymusikern schwerer als solchen die mit dieser"Job"-Musik ihr Geld verdienen (was nicht heisst, dass sie nich dennoch gute Musiker sein können und privat ganz andere Musik machen!!!)
Wäre Muisk "nur" mein Hobby, dann würde ich anders denken, denn so wie ich früher gedacht habe, als ich Muisk auch "nur" als Hobby betrieben habe...nämlich meine Musik muss ein gewisses Niveau haben, und vor allem erstmal mir gefallen!! Das ist auch okay..aber nun möchte ich eines Tages von Musik(oder -produktionen) leben....nun kann ich meine Ansprüche nicht mehr voran stellen........das Motto lautet momentan "panem et circenses" und wenn mich jemand beauftrag solche "Brot und Spiele" Musik zu produzieren beschwere ich mich nicht..im gegenteilldas bedeutet Kohle verdienen und damit Frau und Kinder ernähren! Schönes Gleichniss wäre ein Bäcker..er möchte sicherlichauch lieber abgefahrene Torten backen und neues ausprobieren..aber wenn das dann kein Ar* kauft hat er nix davon..also macht er so "banale" Sachen wie brot und Brötchen.....und zu Hause kann er dann mit seiner Backgruppe Torten machen ;-)

Amen..oder besser "hugh"....Thema beendet
 
Hallo allerseits!

Also ich finde dieses Forum verkommt immer mehr und es wird sich nicht mehr auf das Wesentliche komzentriert. Fragen werden nicht mehr beantwortet, stattdessen entsteht ein Privatkrieg zwischen Einzelnen und das Niveau verflacht dabei völlig! Diese Erfahrung habe ich jetzt schon bei mehreren Beiträgen gemacht, doch keiner tut was dagegen. Das finde ich traurig!

Muß mir wohl ein neues Forum suchen wo man noch Antworten auf Fragen kriegt und persönliche Konflikte keine Rolle spielen sondern sich alle gemeinsam auf das Wesentliche konzentrieren!
Hier ist das ja leider, leider nicht mehr der Fall... Tja, wenn eine Gemeinschaft zu groß wird geht's bergab!
 
<b>>Dass man als Musikproduzent irgendwann ein alter Hase ist, ist eine logische Schlussfolgerung, da man ja immer mehr dazulernt. Nur wäre es doch
>wirklich sehr seltsam, wenn man sich deswegen keine Meinung zur Musik bilden darf? Ich meine, nur weil jemand weiß, wie der Hase läuft und wie
>schwer es letzten Ende ist, sich durchzusetzen, soll man alle Produzenten und Künstler dieser Welt mit Lob überschütten, weil sie es geschafft haben? Ich >verstehe deine Logik nicht.</b>

Habeich nie!! behauptet..ich meinte nur, dass es immer leicht ist zu sagen dies und jenes ist schlecht und man könne es besser..das beispiel sollte nur zeigen, dass selbst hinter profan klingenden Produktionen viel viel Erfahrung und Arbeit stecken kann..aber nicht muss!! Wolfgang petry ist auch nicht meine Sache, aber leztenendes hat er sich über Jahre seinen Stil aufgebaut und auch sinen Erfolg..das war auch für seinen produzenten vielr Arbeit....nachmachen kann dann jeder..drauf kommen ist das schwierige!


<b>Was hast du nie behauptet? Das folgende kommt doch von dir:
---
Mit meinem Petry Gleichniss habe ich nur mal versucht zu erklären, dass dumm rumreden und das als "Kritik" zuverpacken nichts mit wirklicher Kritik zu tun hat.
Beispiel auch dafür, dass viel Musiker wenn es um Kommerz und Geld verdienen vom "sich verkaufen" reden und dann kommt der Spriuch" das ist minderwertige Muisk, das kann ich auch".....
---
Wenn man sich also eine Meinung bildet zu bestimmter Musik, ist das doch deiner Meinung nach nur dummes Rumreden, das als Kritik verpackt wird. Wie aber kannst du etwas als Kritik annehmen, wenn es nur dummes Rumgerede ist?

Es ist sicherlich immer leicht, zu sagen, dass dies und jenes schlecht ist und man es besser machen könne, aber wieso sollte es auch nicht so sein? Dass hinter selbst profan klingenden Produktionen viel Erfahrung und Arbeit stecken kann, mag ja sein. Schließlich will die Technik und die Software beherrscht sein, aber ersetzt das fehlende Kreativität, die ja in der Musik zum Ausdruck kommt?
Wenn selbst schlechte Musik viel Arbeit macht, wie viel Arbeit haben sich dann wohl die Künstler der letzten Jahre gemacht, die noch richtig gute Musik produzierten, welche sich auch wie Butter verkauft hat?
Selbstverständlich produziert sich kein Lied von selber, das ist eine Trivialweisheit.

Wolfang Petry ist auch nicht mein Stil, aber diese Art von Musik gefällt mir generell nicht.



>Nicht jeder, der kommerziell erfolgreich ist, verkauft sich auch - zumindest nicht derart, dass er Musik macht, die nur dem Publikum gefällt - genauer: der >breiten Masse.
>Ich weiß jetzt nicht, wie du hier auf die Schlussfolgerung kommst, dass dies *nicht* minderwertige Musik sein könnte? Wieso sollten diejenigen, die
>behaupten, es besser machen zu können, es nicht auch wirklich besser machen können?</b>

Hab ichdas behauptet?? Natürlich hat Erfolg nich wirklich was mit Qualität zu tun..aber das habe ich doch auch so geschrieben!

<b>Nun, du hast geschrieben, dass viele Musiker, wenn es um Kommerz und Geld verdienen geht, vom "sich verkaufen" reden und dann der Spruch kommt "Das ist minderwertige Musik, das kann ich auch..."
Und ich habe dich eben gefragt, warum so etwas *nicht* minderwertige Musik sein *könnte*? Wenn ich dich richtig verstanden habe, stößt du dich doch daran, dass jener Spruch kommt, den du zitiert hast.</b>


ich finde es auch scheisse, dass einige der Bands die ich produziert und unterstützt habe nicht mal nen Termin bei nem Label bekamen obwohl sie wirklich gut waren, sowohl musikalisch als auch bezüglich Kommerzialität...Vitamin B rules halt...

<b>Leider, würde ich mal oft sagen.</b>


wenn man erstmal drin ist kann man dann vieles bringen bevor man wieder draussen ist...und Deutschland ist bezüglich Qualität noch ne Stufe niedriger als viele andere Länder..die Majors sind auch blöd, dass sie kaum noch Künstler aufbauen..

<b>Weil es wohl billiger ist.</b>


weiss ich alles...etc ppp...aber selbst wenn dem nicht so wäre gäb esimmer noch genügend Neider das ist das Schlimme....

<b>Und selbst wenn... meinst du, das juckt irgendeinen Produzenten oder Künstler?</b>


Du kannst singen wie ein Gott..perfekte Lieder schreiben etc und trotzdem werden bei nem Konzert alle oder fast alle anwesenden Musiker was zu kritisieren haben....das liegt in der Natur vieler Musiker..leider..und da ist dann wieder der Unterschied zwischen Profi und Hobbymusiker...

<b>So what? Man kann es nun mal nicht jedem Recht machen. So ist das Leben. Nur ist es ein Unterschied, ob man Acts kritisiert, die etwas nicht drauf haben oder solche, die etwas können, man aber deren Stil nicht mag. Man kann aber in diesem Fall dennoch ihre Arbeit loben und diese objektiv wertschätzen. Denn man kann IMHO ein Musikstück sehr wohl gut finden, auch wenn es einen persönlich nicht anspricht. Ich finde z. B. die Songs von Eros Ramazotti künstlerisch gut gemacht, auch wenn sie überhaupt nicht mein Fall sind.</b>


Profis sind (nach meiner Erfahnrung) viel tolleranter..denn sie sehen Musik aus einem anderen Blickwinkel....diese ganzen Diskussionen von wegen Qualität und sich verkaufen werden z.B. bei Bäckern etc nicht geführt......

<b>Aber auch nur so lange nicht, wie die Backwaren nicht versalzen oder in irgendeiner Weise belastet sind.</b>


die machen nur ihr Handwerk, dass aber auch ein Produzent nur seinen Job macht, das darf nicht sein..weil Musik kann ja kein Job sein ..

<b>Wer sagt denn, dass Musik kein Job sein kann? Im Grunde willst du jetzt doch nur hören, dass jeder, der Musik macht, seinen Job gut macht. Ja, vielleicht macht er seinen Job auch in dem Sinn gut, als dass er Frau und Kinder damit ernähren kann. Aber ob dieses "gut sein" auch auf den künstlerischen Aspekt zutrifft?</b>


neeiin Musik muss kreativ sein, man muss sich verwirklichen etc....ich weiss ist alles überspitz..war auch so beabsichtigt....ich versuche nur zu erklären, dass Musik auch ein Geschäft ist......

<b>Wie, du verlangst, dass Musik nicht kreativ sein muss? Ja, was denn sonst? Damit gibst du doch zu, dass Musik öde und schnell zusammengebastelt sein darf. Ja, natürlich darf sie das. Aber wieso darf man dann diese Art der Produktion, die man auch oft genug hört, nicht kritisieren?</b>


ein Job eine Branche und mittlerweile halt modebedingt (seit Mitte der 80er) ein Objekt des massenkonsums..und je größer die Konsumentengruppe wird, desto weiter sinkt das Niveau...das sieht man ja auch bei TV....aber dann muss man irgndwann auch mal unterscheiden lernen zwischen Musik als Ware und Job..und Musik als Hobby und Spass...und das fällst Hobbymusikern schwerer als solchen die mit dieser"Job"-Musik ihr Geld verdienen (was nicht heisst, dass sie nich dennoch gute Musiker sein können und privat ganz andere Musik machen!!!)

<b>Dass das Niveau weiter sinkt, ist bedauerlich und steht wohl auch in einem wie auch immer gearteten Zusammenhang mit der Pisa-Studie. Wieso soll man als Konsument unterscheiden zwischen Musik als Ware und Job? Wen interessiert es als Konsumenten, wer hinter der Musik steht, die produziert wird? Letztlich ist wichtig, was heraus kommt, das Ergebnis einer Arbeit. Und eben die wird letztlich vom Produzenten verrichtet.</b>


Wäre Muisk "nur" mein Hobby, dann würde ich anders denken, denn so wie ich früher gedacht habe, als ich Muisk auch "nur" als Hobby betrieben habe...nämlich meine Musik muss ein gewisses Niveau haben, und vor allem erstmal mir gefallen!! Das ist auch okay..aber nun möchte ich eines Tages von Musik(oder -produktionen) leben....nun kann ich meine Ansprüche nicht mehr voran stellen........das Motto lautet momentan "panem et circenses" und wenn mich jemand beauftrag solche "Brot und Spiele" Musik zu produzieren beschwere ich mich nicht..im gegenteilldas bedeutet Kohle verdienen und damit Frau und Kinder ernähren! Schönes Gleichniss wäre ein Bäcker..er möchte sicherlichauch lieber abgefahrene Torten backen und neues ausprobieren..aber wenn das dann kein Ar* kauft hat er nix davon..also macht er so "banale" Sachen wie brot und Brötchen.....und zu Hause kann er dann mit seiner Backgruppe Torten machen

<b>Ich finde, dein Beispiel hinkt gewaltig. Deine "banalen" Sachen wie Brot und Brötchen sind Grundnahrungsmittel, die auch jeder Mensch gern isst, zumal er diese Nahrungsmittel beliebig belegen kann. Dies kann er mit Musik nicht machen, da ihm diese fertig vorgesetzt wird.
Wenn dich jemand beauftragt, "Brot und Spiele"-Musik zu fabrizieren und du diesen Auftrag annimmst, um Kohle zu verdienen, finde ich es schon traurig, wenn du dies als Argument dafür anführst, fröhlich "Taschentuch"-Musik (einmal gehört und nie wieder) zu fabrizieren und man diese Arbeit als Konsument dann noch durch Zuspruch belohnen soll. Ziemlich seltsame Einstellung.
Natürlich kann ich keinem Produzenten der Welt verbieten, scheiß Musik zu produzieren, aber ich kann meine Meinung dazu äußern. Und ob das nun Neid ist oder nicht, meinen häufig nur die zu wissen, die angeben, dass man ihre Arbeit nicht gut genug zu würdigen weiß. Doch ist nicht jeder irgendwie von seiner Schaffenskunst überzeugt?</b>


Amen..oder besser "hugh"....Thema beendet

<b>Das sehe ich auch so.

Gruß

Marty</b>
 
@Steffen:

Was für Fragen meinst du denn innerhalb dieses Threads? Ich konnte keine entdecken.

Gruß

Marty
 
mmhh also ich kannnur sagen...wir reden aneinander vorbei!
Allerdings muss ich zum Thema Musik als Job und Geld verdienen noch sagen, dass man natürlich acuh anspruchsvolle Auftragsproduktionen etc machen kann...allerdings....verdeinst DU mit Musik Deinen Lebensunterhalt?? Meinst Du wenn das jemand macht kann er es sich leisten zu sagen "nee Du das is mir zu nveaulos, dass mache ich nicht"...ein Dieter Bohlen oder Frank Farian mag das können...ich kann es mir nicht leisten! Es ist immer schön gewisse Ansprüche und Vorsätze zu haben..das habe ich auch nie bestritten..aber wenn es hart auf hart kommt, es ums banale Überleben oder einfach nur Kohlegeht..dann sind diese Ansprüche bisher noch bei jedem Musiker/Produzenten den ich kenne in den Hintergrund getreten.

Also nix für Ungut..aber das hier ist eine Debatte..ekine Diskussion..denn Du willst gewisse Dinge einfach nicht wahrhaben..was ja auch nicht schlimm ist..mir wäre nur gute Musik auch lieber..privat höre ich nur Funk und Soul Mucke...oder auch Jazz...aber wie schon gesagt..das ist dann mein Hobby und da habe ich auch ne andere Meinung.....wenn ich bei nem Label einen von mir produzierten Act verdealen will bin ich aber nicht blöd und heul was von wegen niedrigem Niveau der Musikbranche rum, weil ich etwas verkaufen will. Z/u Hause reg ich mich dann oftmals genug über die ganze scheiß Situation hie auf..oder so nen Quatsch wie deutschland sucht den Superstar...übringens ein klasse Spiegelbild des deuteschen Musikgeschmacks..Qualität zählt nicht mher...der Starkult ist das wichtigste..wobei keiner von denen ein Start ist!


Also..ich kann Deine Meinung zu gewissen Dingen nicht ganz nachvollziehne..dun Du meine nicht....das ist okay und sollte man auch so belassen.....wie gesagt wir sehen das Ganze von zwei verschiedenen Seiten.....und zum Thema Bäcker un hinkender Vergleich..nein der vergleich hiinkt nicht!! Musik ist heute ein Konsumgut des täglichen Gebrauchs...zwar nicht lebensnotwendig, aber sie gehört einfach zum Massenkonsum dazu...wenn man das nicht wahrhaben will, dann verschliesst man seine AUgen vor Tatsachen......aber neben dieser Konsummusik gibt es ja auch noch viel viel anderes Zeuch..gut und weniger gut..das ist wie mit Aldigemüse für die Massen und Bio-Gourmet-Gemüse für Feinschmecker......nur, dass bei Musik halt die Kompetenzen immer angezweifelt werden müssen!

>Das war´s *gähn*..den wir drehen uns im Kreis...
 
wow, wie sachen doch so schön abgleiten können. eben war noch die rede vom marcus und nun gehts hier ins tiefste musikbuiz.

nur ein kurzes statement von mir (im falle, dass es jemanden interessiert):

warum wird den sowie schrott (das sage ich bewußt) konsumiert? weil er gepusht wird bis ultimo, die produzenten müssen doch gar nix hochwertiges mehr machen. push es, und die bekloppten kaufen es, siehe daniel. der hat null drauf und wird von den leuten gewählt ohne ende.

meiner meinung nach sind den labels, produzenten und weis nicht wem, "ansprochsvollere" künstler einfach zu teuer geworden.

für mich war musik immer eine kunstform. aber leider hat sie heutzutage nicht mehr diesen stellenwert. gruppen, die jahre gebraucht haben, um sich überhaupt der masse zeigen zu dürfen, die dafür noch richtig "handwerklich" arbeiten mussten (sich musikalischen backround verschaffen mussten, sogar ein instrument beherrschten), gibt es meiner meinung nach immer weniger (in den charts und sonstigen massenkosum-hallen). es zählt halt wirkich nur noch der umsatz (besser noch der profit) und das hat mit kunst meiner meinung nicht mehr viel zu tun.

übrigens find ich die kritik von irgendwelchen hobbymusikern (ob positiv oder negativ) zehnmal besser, als von ne profi zu hören, "mh, nicht schlecht!" (der sich dann rumdreht und denkt, "wasn das fürn schrott").

um noch mal zu den anfängen eurer diskussion zu kommen: ein solches forum lebt ja einizig vom feedback (ob gut oder schlecht). da muss man dann halt auch mal akzeptieren, dass es leute gibt, die was nicht so doll finden. ich weiss, der gute marcus hat ja nicht hier reingepostet "sagt mal was ihr von meiner mukke haltet", aber er hat es in internet gestellt, dann muss man halt auch damit rechnen, dass es von leuten kommentiert wird.

was ich an dieser diskussion überflüssig finde, ist die diskussion, um sein aussehen oder wieviel kohle bei seinen eltern im keller steht.

hm, nun musste ich auch mal wieder feststellen, wie leicht man doch von dem abschweift, was man eigentlich sagen wollte.

ein letztes noch: wer musik als rein als geschäft sieht, soll das ruhig. dann bin ich lieber hobbymusiker, denn da darf ich noch meinen eigenen wünsche und ansprüche verwirklichen.

gruß

colin

ps: wer sich über mich oder meine band das maul zerreissen will kann das gerne tun: http://www.headphones.de

cu
 
HI


muss Dr prinzipiell zustimmen..Daniel & Co sind echt zum Fürchten.....ich ärger mich auch, dass die Hip-Jazz-Pop Band die ich lange produziert habe und als FOH-Mann auf Tout begleitet habe nich mal mit dem A** von A6Rs angeschaut wurde....weil....sie sind 7 leute...machen anspruchsvolle Musik und sind ne gewachsene Band..7 Leute bedeutet viel Arbeit bezüglich Organisation und Promotion..anspruchsvolle Mucke is nix mehr für Majors die neue Acts aufgaben, da deren Zielgruppe die Zahnspangenkiddies sind....die kaufen schnell und viel...
Tja jetzzt probieren wir´s bei Independent Labels..und siehe da..es zeigt sich reges Interesse..................witzig ist übrigends der live Bereich..habe die letzten 4 Jahre so einiges live gemacht als FOH Techniker und muss sagen,dass anspruchsvolle aber dennoch spritzige und interesannte Bands live am besten ankommen....da isses z.B. anders als in den Charts.. Veranstaltungen wo auch "liv" Playback Acts sind...und auch gute Bands..komen die Bands immer besser an!!!


: wer musik als rein als geschäft sieht, soll das ruhig. dann bin ich lieber hobbymusiker, denn da darf ich noch meinen eigenen wünsche und ansprüche verwirklichen.
Das stimmt leider nur zum Teil..ich sehe Musik nicht als GEschäft weil ich sinst nix zu tun habe!! Ich habe mich eines Tages entschlosen Tontechniker zu werden..da der Job heutzutage immer mehr mit dem Produzentenjob verbunden ist und man zwansgläufig irgendwann eigene Projekte anfängt bin ich halt nicht mehr "nur" techniker.....ich muss also von der Musik leben..auch eenn mit die Musik die ich z.teil mische nicht gefällt..aber das ist auch Professionalität!! Job und Passion (Musik ist privat trotz allem meine Passion und ich mache und höre anspruchsvolle Musik) zu trennen!!
 
Dass wir aneinander vorbei reden, ist in Anbetracht unserer konträren Standpunkte kein Wunder. Mit deiner Argumentation, dass es sich niemand leisten könne, zu sagen "Nee, du, das ist mir zu niveaulos, das mache ich nicht", degradierst du Musik zu einem Fastfood-Produkt und rechtfertigst somit die Arbeit jedes Produzenten - egal, was dabei herauskommt.
Nein, ich verdiene mit Musik meinen Lebensunterhalt nicht, aber wenn ich etwas nicht kann, dann lasse ich es auch und mache lieber etwas, wo ich wirklich gut drin bin. Das Paradoxe ist nur, dass es viele Musiker bzw. Produzenten gibt, die meinen, in ihrem Metier gut zu sein... nur, wer hat sie jemals dazu gezwungen, im Musikbusiness tätig zu werden?
Es ist nicht nur schön, gewisse Ansprüche zu haben, es ist sogar notwendig, um nicht mit dem allgemeinen Strom der Lemminge zu schwimmen, die das konsumieren, was ihnen auf dem (Fastfood-)Teller häppchengerecht präsentiert wird.
Da kannst du auch noch so viel auf die Tränendüse drücken von wegen, dass Menschen ihre Brötchen mit Musik verdienen. Und du erzählst dann, dass deswegen Ansprüche bei jedem Musiker/Produzenten in den Hintergrund getreten sind, weil sie überleben müssen.
Wieso machen denn Depeche Mode z. B. so lange gute Musik? Es zeigt doch nur, dass man sehr wohl auch *gute* Musik auf den Markt bringen kann, um zu überleben.
Mit deiner Einstellung förderst du nur Musik ohne Ecken und Kanten.

Natürlich ist dies hier eine Debatte, was denn sonst? Dass ich gewisse Dinge einfach nicht wahr haben will, ist klar, da ich mit der aktuellen Lage im Musikbereich unzufrieden bin. Sonst würde ich mich ja auch nicht so aufregen.
Dass du privat nur Funk und Soul hörst oder auch Jazz, ist eine ganz andere Schiene, da es sich dabei um völlig andere Stile handelt, wogegen du offenbar andere produzierst. Ich aber rede von einem Qualitätsverlust *innerhalb* eines Stiles, und ob du das nun einsiehst oder nicht: Ich halte an meiner Meinung fest, dass die Kreativität in den letzten Jahren stark abgenommen hat.
Wer zwingt dich eigentlich dazu, einen Act zu produzieren, der schlecht ist?

Was die Superstars betrifft, zeigt ja gerade Daniel deutlich, dass es gar nicht auf Stimme ankommt, sondern auf den Beliebtheitsgrad.
Am besten von den von RTL getauften Superstars waren für mich Judith und Gracia. Und letztere ist ja leider schon ausgeschieden, weil sie offensichtlich keinen genügend großen Kultstatus hatte.

Ich finde schon, dass dein Vergleich hinkt, auch wenn Musik heute so schnell wie nie konsumiert wird. Denn die Auswahl an frischer und guter Musik hat stetig abgenommen - übertrage das mal auf Backwaren...
Da hilft auch deine Bemerkung nicht, dass es neben dieser Konsummusik ja auch noch viel anderes Zeug gibt. Selbst die Musik in den Charts war schon qualitativ besser - und auch nur auf diese habe ich mich die ganze Zeit bezogen (s. Rozalla, Robin S, Nomad...).

Und wenn es dich stört, dass im Musikbereich Kompetenzen angezweifelt werden, würde das darauf hinaus laufen, dass hier niemand mehr kritisiert werden dürfte, da dann jede Musik über alle Zweifel erhaben wäre.

Gruß

Marty
 
Hallo!

Also ich sag jetzt auch mal was kurzes dazu.

Die Sache mit Marcus Neumann ist okay, denke ich. Das Lästern wie das Darstellen. Da hat sich doch ein gutes Pärchen gefunden.

Wichtiger sind die Sätze von Marty. Man hört solche ja oft, wenn es um Kapitalismus, Kommerz, Musik und dergleichen geht. Nur wo ist dein Problem, Marty. Minderwertige Musik gibt es absolut nicht, denn das Wort impliziert schon einen Wert bzw. eine Wertung und diese ist subjektiv. Ist sie für dich nun minderwertig, ist dies im allgemeinen völlig unerheblich, denn die Allgemeinheit wird sich nicht auf eine einzige Wertung einigen. Demnach gibt es keine minderwertige Musik in den Charts.

Wenn man sich nun aufregt, daß subjektiv nur Scheiße und Minderwertiges in den Charts sind, dann regt man sich über eine Mehrheit auf, denn diese bilden die Charts und nicht die Majors! Diese bedienen den Markt und die Idee bzw. der Gedanke, daß die Majors die Hörgewohnheiten der Hörer erziehen sollten, ist Humbug. Wenn dir die Chartsmucke nicht gefällt, Marty, dann hörst du sie eben nicht. Es gibt genug kleine Bands, die wunderbare Musik machen.

Und das Gracia rausgeflogen ist, ist NATÜRLICH in Ordnung. Warum auch nicht?

Wichtig ist doch nur, das der Künstler - und viele bezeichnen sich leider als Künstler - seine innere Unruhe und eigenen Anspruch versucht zu befriedigen bzw. zu erfüllen. Die gesamte Pop-Branche hat von daher wenig mit Kunst zu tun, denn wichtig ist oft nur Erfolg und Bühnengeilheit, was natürlich legitim ist. Und weil ein Album wenig mit einem künstlerischem Werk zu tun hat und vielmehr mit einem kommerziellem Produkt, ist eben nicht Qualität oberstes Gebot, sondern Erfolg.

Was kann nun man machen kann? Die abgenutzten Barrikaden hervorholen und die Ungerechtigkeiten dieser Welt anprangern? Nein, nein, besser ist ist, zu überlegen, was man nun will. Willst du Geld, richte dich nach den Anforderungen des Marktes und versuche aus dem Bestehendem relativ neues zu schaffen (wie z.B. bedingt "Panjabi MC"). Daß du dich nach dem Markt richten mußt, ist nur legitim, denn von diesem erhälst du ja auch das Geld! Deswegen kannst du nicht erwarten, deinem Geldgeber auch noch DEINE Wünsche aufzudrücken. Wozu gibt er dir denn dann Geld?

"Um alle Menschen glücklich zu machen", sagte das Mädchen, bevor sie der Wolf fraß.

Bist du jedoch primär an deinem Werk interessiert (was ja viele behaupten), dann versuche deine Anforderungen nach zu erfüllen. Wenn du dies dann schaffst, dann wäre das Ziel erreicht und dein Drang gestillt.

Warum nun immer noch wütend und gefrustet?
 
Hey Marty,

siehst Du in den deutschen (!!!) Charts auch die Gründe für die Kriege auf dieser Welt?

Und bist Du Dir der Tatsache bewußt, daß Musikkultur schon immer zu 99,9 % außerhalb der Charts existiert hat?
 
Nun, solche Sätze wie "Wenn dir etwas nicht gefällt, dann höre es halt nicht" hört man auch oft. Nur löst dieser Ratschlag nicht das Problem einer zunehmenden Verflachung und Vereinheitlichung in der Musiklandschaft.
Man sagt, dass sich über Geschmack streiten lässt und somit Musik nur subjektiv gewertet werden kann. Wenn dem aber so ist, dann lass mal einen 5-jährigen, der noch nie ein Musikinstrument gespielt hat, auf einem Keyboard spielen...
Deiner Argumentation näch gäbe es auch keine schlechte Kunst, nur sehen das nicht alle so wie du.

Es gibt sehr wohl gute und schlechte Musik. Würde dies nicht so sein, könnte man selbst schlechte Musik als Eigeninterpretation und gewollt kaschieren.
Dass man sich über eine Mehrheit aufregt, weil überwiegend Schrott die Charts beherrscht, ist logisch. Nur sind es die Majors, die jenes Publikum bedienen, das alles frisst, was man ihm vorwirft - leider. Dass du diesen Gedanken als Humbug bezeichnest, ist deine eigene Sicht und entspricht nicht unbedingt der Realität.
Welche genügend kleine Bands sind das denn, die wunderbare Musik machen? Wo höre ich sie? Ich habe *selbst* in den Charts noch vor Jahren sehr viel gute Musik ausfindig machen können. Und es ist bezeichnend, dass dem heute nicht mehr so ist. Vor allem wird meine Sichtweise von vielen anderen Leuten unterstützt, so dass ich mir die zunehmend schlechtere Musikqualität kaum einbilde.

Dass Gracia rausgeflogen ist, ist allenfalls für diejenigen in Ordnung, denen eine gute Stimme nichts bedeutet. Nur frage ich mich, wozu in so einer Show dann überhaupt gesungen wird?

Du hättest besser schreiben sollen, dass es für den Künstler wichtig ist, seine von dir angegebene innere Unruhe (welche Unruhe?) und seinen eigenen Anspruch zu befriedigen. Dies muss aber längst nicht für alle anderen wichtig sein, wie du suggerierst.
Natürlich möchte jeder Mensch erfolgreich sein, aber müssen sich Erfolg und Kreativität ausschließen? Die Pop-Stars der alten Zunft haben doch schließlich mehr als genug gezeigt, dass Erfolg Qualität nicht ausschließt. Oder warum werden wohl heute so viele Songs von früher gecovert?
Das Argument, dass eben nicht Qualität, sondern Erfolg oberstes Gebot ist, mag zwar heute mehr denn je zutreffen, sollte aber nicht darüber hinweg täuschen, dass man sich heute nicht mehr so viel Mühe gibt, ein gutes Produkt zu entwickeln, da die Käufer sich auch schon mit schlechter Qualität zufrieden geben.

Du solltest eigentlich schon genug von mir gelesen haben, um erkennen zu können, warum ich die derzeitige Musiklandschaft anprangere.
Ob es legitim ist, sich nach den Anforderungen des Marktes (erfordert der Markt denn wirklich die vorherrschende Qualität, oder ist es nicht eher so, dass schon weniger Qualität ausreicht, um den Markt befriedigen zu können?) zu richten, steht hier gar nicht zur Debatte. Überhaupt: Wieso sollte ICH - würde ich Musik produzieren - etwas kreieren, das MIR nicht gefällt, selbst wenn ich dafür Kohle bekommen würde? Du gehst von einem Fall aus, der in Widerspruch zu meiner Einstellung steht, in diesem Fall also nichtig ist.

Es geht gar nicht darum, alle Menschen glücklich zu machen, sondern mehr Qualität zu schaffen, da der Qualitätslevel stark abgenommen hat, was man auch an dem CD-Absatz sieht. Natürlich kannst du dich mit der Musikindustrie in eine Reihe stellen und ebenso wie sie daran glauben, dass die Tauschbörsen Schuld am Absatzschwund haben.

Ich bin primär an guter Musik interessiert; von einem eigenen Werk war hier gar nicht die Rede.

Gruß

Marty
 
@RandomRecords:

Nein, ich sehe in den deutschen Charts aber ein deutliches Indiz einer zunehmenden einfacheren Zufriedenstellung der Klientel.

Und auch wenn du es nicht glauben magst, selbst Charts-Musik war schon besser.

Gruß

Marty
 
mal zurück zum Thema,
sind euch eigentlich die etwas eigenartigen Tonhöhenschwankungen der Stimme - besonders am Ende des Liedes aufgefallen?
Klingt verdammt nach Autotune im Automatic-Modus, wenn man mehr als einen halben Ton falsch singt...
 
sind euch eigentlich die etwas eigenartigen Tonhöhenschwankungen der Stimme - besonders am Ende des Liedes aufgefallen?

Jo, u. a. bei 00:53, 01:50, 02:03 ist es IMHO zu vernehmen, besonders deutlich aber bei 03:08.

Gruß

Marty
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
5K
joit
J
Can
Antworten
17
Aufrufe
70K
Can
Can
MarkusMusic
Antworten
2
Aufrufe
28K
FIXXXER
FIXXXER
M
  • Artikel
Interviews Funkstörung
Antworten
0
Aufrufe
18K
M
M
  • Artikel
Testberichte Steinberg The Grand 3
Antworten
0
Aufrufe
43K
M

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben